Boxen Armaturenbrett Golf 3... welche ??
Frohes Fest erstmal vorne weg...!
Wie das Thema schon verrät, bin ich auf der Suche nach neuen Boxen für mein Armaturenbrett. Die originalen sind hin und wollte etwas "stärkere" haben. Ich muss aber dazu sagen, dass die nur über mein Radio laufen (Ausgangsleistung 50Watt). Sollen quasi als Hochtöner dienen...
Was würdet Ihr verbauen, also ich wollte eigentlich nicht mehr als 50-60€ ausgeben...
Danke für Tipps !
Gruß
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dustmaster80
Kisten/Schachteln ins A-Brett? Wer mach denn sowas!?
DAS frage ich mich auch immer wieder.
Es lassen sich auch nur wenige belehren, bzw. darauf hinweisen, darum
antworte ich meistens sowieso nicht.
wenns günstig sein soll ein 10er Coaxsystem in die Öffnungen im A-brett. Rainbow wäre hier nen guter und günstiger Hersteller. Dann noch Tiefmitteltöner mit den Haltern vom Cabrio in die Türen gebaut und man kann schon etwas von Musik sprechen. Solltest dann aber ne Einstellbare Weiche verwenden, da die Coax im A-brett sonst nur als Hochtöner fungieren bei einer normalen 2Wege Passivweiche. Oder du schliesst nur die TMT in den Türen über ne Weiche an und lässt den Coax oben einfach so mitlaufen. Nicht die optimale Lösung aber wenn es dir reicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sampler
Frohes Fest erstmal vorne weg...!Wie das Thema schon verrät, bin ich auf der Suche nach neuen Boxen für mein Armaturenbrett. Die originalen sind hin und wollte etwas "stärkere" haben. Ich muss aber dazu sagen, dass die nur über mein Radio laufen (Ausgangsleistung 50Watt). Sollen quasi als Hochtöner dienen...
Was würdet Ihr verbauen, also ich wollte eigentlich nicht mehr als 50-60€ ausgeben...
Danke für Tipps !
Gruß
hey ich habe mir welche bei eb*y geholt für 25 euro. Marke weiss ich leider nicht mehr sind jedenfalls 2-Wege-Lautsprecher und die lasse ich auch nur über den radio laufen. du musst halt beim kauf darauf achten dass die lautsprecher mehr Leistung bringen wie dein radio.
ach ja des glaube ich sind 4" sprich 10cm durchmesser.
Ähnliche Themen
Lautsprecher bringen ja keine Leistung, sie können sie nur aufnehmen... aber ich denke er versteht schon was du meinst. Man trennt einen Coax ja auch mittels einer Weiche nochmal ab, sonst hat man ja gar keinen Bass ohne TMT in den Türen.
Zitat:
Original geschrieben von Höhlenlimmi
hey ich habe mir welche bei eb*y geholt für 25 euro. Marke weiss ich leider nicht mehr sind jedenfalls 2-Wege-Lautsprecher und die lasse ich auch nur über den radio laufen. du musst halt beim kauf darauf achten dass die lautsprecher mehr Leistung bringen wie dein radio.Zitat:
Original geschrieben von Sampler
Frohes Fest erstmal vorne weg...!Wie das Thema schon verrät, bin ich auf der Suche nach neuen Boxen für mein Armaturenbrett. Die originalen sind hin und wollte etwas "stärkere" haben. Ich muss aber dazu sagen, dass die nur über mein Radio laufen (Ausgangsleistung 50Watt). Sollen quasi als Hochtöner dienen...
Was würdet Ihr verbauen, also ich wollte eigentlich nicht mehr als 50-60€ ausgeben...
Danke für Tipps !
Gruß
ach ja des glaube ich sind 4" sprich 10cm durchmesser.
Son Blödsinn. Die Regel ist eig., so kenne ich es, dass man die Verstärker überdimensionieren sollte. Gute Lautsprecher können kurzzeitig auch mal mehr als die angegebene Leistung ab. Aber wenn man Verstärker bis ins Delirium aufdreht, fangen die stark zu klirren an. Das klirren kann dich eher mal n Hochtöner kosten...
Mahlzeit !
Danke für die bisher geposteten Beiträge... Ein bekannter hat noch so ein Coax-System von Canton bei sich in der Halle, ich denke dieses werde ich dann nehmen!?
Für den Rest im Auto (ist ein 2/3 Türer), dachte ich an ein Canton / Hifonics-System, welches dann ruhig etwas mehr kosten darf...!
Habe z. Zt. Magnat Boxen in den vorderen Türen und in den hinteren Türpappen mit originalen Hochtönern verbaut inkl. Frequenzweichen für Hinten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Son Blödsinn. Die Regel ist eig., so kenne ich es, dass man die Verstärker überdimensionieren sollte. Gute Lautsprecher können kurzzeitig auch mal mehr als die angegebene Leistung ab. Aber wenn man Verstärker bis ins Delirium aufdreht, fangen die stark zu klirren an. Das klirren kann dich eher mal n Hochtöner kosten...Zitat:
Original geschrieben von Höhlenlimmi
hey ich habe mir welche bei eb*y geholt für 25 euro. Marke weiss ich leider nicht mehr sind jedenfalls 2-Wege-Lautsprecher und die lasse ich auch nur über den radio laufen. du musst halt beim kauf darauf achten dass die lautsprecher mehr Leistung bringen wie dein radio.
ach ja des glaube ich sind 4" sprich 10cm durchmesser.
Zum Teil richtig, man sollte die Stufe grösser wählen damit sie immer genug leistungsreserven hat und nicht ins Clipping kommt. Ein LS geht eher durch zu wenig Leistung kaputt als durch zuviel.
mit nem autoradio bekommt man denke ich fast nur hochtöner kaputt aufgrund von ZUVIEL leistung 😛
alle anderen lautsprecher gehen am autoradio wegen clipping kaputt.
ein sauberes musiksignal sollte so aussehen:
~
ein geclipptes sieht dann eher so aus:
/¯\_/¯\
ich hoffe man erkennt den unterschied 😁
also das saubere signal ist an den spitzen RUND. die membran und die schwingspule sind IMMER in bewegung.
das geclippte signal is an den spitzen abgeschnitten also FLACH. eine gleichspannung entsteht, das mögen die schwingspulen gar nich und es entsteht hitze. die membran kommt kurzzeitig zum stillstand und das immer wieder...
die spule wird nicht mehr richtig belüftet und beginnt zu glühen, man riecht das normalerweise auch weil der lack an der spule verdampft.
was passiert mit glühendem draht? er verglüht 😉
das selbe kann zwar auch mit nem sauberen signal passieren, allerdings erst viel später...dann wenn die sicke oder die zentrierspinne schon am mechanischen limit sind. entweder geben dann klebestellen/materialien nach, oder der draht wird auch hier heiß und beginnt zu glühen. da hier aber eher deutlich früher hörbar oder auch riechbar ist was los is, kann man in der regel das schlimmste noch verhindern und einfach nen tick leiser machen.
Zitat:
Original geschrieben von Loudness84
mit nem autoradio bekommt man denke ich fast nur hochtöner kaputt aufgrund von ZUVIEL leistung 😛
Das stimmt so nicht, ne gute HU gibt max 15w rms raus, davon wird kein HT durch zuviel Leistung gegrillt. Ein Bekannter fährt sein FS Vollaktiv an und hat extra für den HT ne 300w rms Stufe zur Verfügung. Das der HT diese 300w nicht sieht ist klar aber 40-50w wird er sicherlich bekommen und selbst dann gibt er kein Rauchzeichen.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Zitat:
Original geschrieben von Loudness84
mit nem autoradio bekommt man denke ich fast nur hochtöner kaputt aufgrund von ZUVIEL leistung 😛
Das stimmt so nicht, ne gute HU gibt max 15w rms raus, davon wird kein HT durch zuviel Leistung gegrillt. Ein Bekannter fährt sein FS Vollaktiv an und hat extra für den HT ne 300w rms Stufe zur Verfügung. Das der HT diese 300w nicht sieht ist klar aber 40-50w wird er sicherlich bekommen und selbst dann gibt er kein Rauchzeichen.
ein wenig überbestückt aber das mal außen vor 😁
mein beispiel war a) nich ernst gemeint und b) ohne frequenzweiche gemeint 😉
meine anlage läuft auch voll aktiv. einmal bass und mittelhochton per DSP und einmal mittel und hochton per vollaktiver endstufe getrennt. die hochtöner bekommen bis zu 2x50 watt rms (ich denke nicht, dass man das jemals bei ner trennfrequenz von 3,5-4 kHz auch nur ANSATZWEISE OHNE bleibende schäden ertragen könnte 😉 )
soviel dazu.