Bose Lautsprecher ersetzen
Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Möchte bei meinem S6 Avant Bj. 04 die Bose-Lautsprecher gegen was anderes austauschen.
Das "Porblem" ist ja, dass ich nach 2 Ohm Lautsprechern schauen muss.
Auf meiner Suche bin ich auf die Rainbow CSX 465.20 gestossen für 209 Euro pro Set.
Die Rainbow wurden mir schon von ein paar Leuten empfohlen, wobei ja jeder seinen eigenen Klangfavouriten hat.
Es wurden auch z.B. die JBL GTO6507C empfohlen, welche um Welten günstiger sind als die Rainbow.
Kann mir von euch vielleicht jemand etwas empfehlen?
Die 209 Euro pro Set für die Rainbow wären schon das Maximum was ich ausgeben möchte.
...und NEIN, ich möchte nicht komplett umbauen, sondern wirklich nur die LS tauschen 😉
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß
DD
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Wie meisnt du denn sowas ?? Die aufgedruckten Wattzahlen spielen doch gar keine Rolle.........Lautsprecher haben keine WattZitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Bin allerdings drauf aufmerksam gemacht worden, dass die Rainbow wohl zu viel Leistung für den Bose-Verstärker haben.Was hast du vorn eigentlich für Einbauplätze ? für 16er ?
Keine Ahnunug, frag mich doch nicht solche Sachen 😁 Hab mit Lautsprechern noch nie wirklich viel am Hut gehabt, es hiess nur, dass die Rainbow mit 160Watt Sinus-Leistung den kleinen Bose-Versärker evtl. überlasten könnten und der dann frühzeitig über den Jordan wandern könnte...
Die Einbauplätze der Tief-/Mitteltöner sind jeweils unten im Fussraum und die Hochtöner sitzen beim Türöffner oben...rundum sind 16.5er, also nicht nur vorne. Hab dir in der Anlage ein Bild von der Tür angehängt.
Ah, das ist ja nicht im Fussraum, das ist in der Türverkleidung, der 16er TMT. Das ist sogar idealer von der akustischen Position !
Nein, die auf den Lautsprechern aufgedruckte "Leistung" ist gar keine Leistung, sondern die Belastbarkeit.
Lautsprecher saugen keine Endstufen aus wie Dracula ne Jungfrau. Es kommt dann lediglich nicht die Höchstleistung aus den LS !
________________________
Bei groben Fehleinstellungen an normalen Endstufen ist natürlich eine Überlastung durch Clipping möglich.
Aber bei dir dürfte ja alles voreingestellt sein, ähnlich wie wenn man die Lautsprecher am Autoradio betrieben würde. Das hieße, es ist alles betriebssicher.
(Oder lässt deine "Endstufe" Pegel-Einstellungen zu ?? Gibt es einen Gain- oder Levelregler ? )
Wenn du nachträglich eine Endstufe holst, solltest du auf richtige Einstellungen und eine gewisse Kraft achten !
Ja, das meinte ich mit "Fussraum" 🙂
Alternative wären eben die JBL GTO 6507C
Ausstattung:
PlusOne Membran mit bis zu 30% größerer Membranfläche (bessere Bass-Wiedergabe) Polypropylen-Membranen Butylgummi-Sicken 25 mm Kaladex Neodym-Hochtöner I-Mount Montage-System für Hochtöner (einfacher Einbau) Separate 12 dB Frequenzweiche 2-Wege Prinzip Anzahl Lautsprecher: 4 Außen-Durchmesser (ohne Abdeckung): 165 mm Belastbarkeit Musik (max.): 165 W Belastbarkeit RMS: 55 W Einbau-Durchmesser: 145 mm Einbau-Tiefe: 61 mm Frequenzbereich: 70 - 21000 Hz Impedanz: 2-4 ? Inhalt: 1 Set Schall-Druck (dB): 91 dB.
Haben halt RMS "nur" 55Watt während die Rainbow glaube ich 160 Watt RMS haben...aber was bringt mir das bei dem kleinen (50Watt?) Bose-Verstärker...!? Nichts, oder?
Die Frage ist halt ob die 4x teureren Rainbow auch 4x so gut sind...
Am Bose-Verstärker ist alles Voreingestellt. Level-Einstellungen kann man nicht vornehmen...
Vergiß mal die Watt-Angaben für die Belastbarkeit.
Wenn man einen LS, welcher 150W RMS veträgt,
nur mit 40W ansteuert schadet das weder dem LS
noch dem Verstärker. Er spielt halt nur nicht so laut,
wie er maximal könnte.
Viel wichtiger ist bei deiner geringen Endstufen-Leistung
(vor allem mit 4Ohm-LS dran) der Wirkungsgrad des LS.
Also wieviel DB (Lautstärke) aus einem Watt Leistung werden.
Da würde z.B. einiges für die AudioSystem MX165Plus sprechen.
Kosten auch um 100€ als 16er Compo.
Die spielen bekannter weise selbst direkt an einem Autoradio mit
2x15W RMS schon recht laut.
Und 4facher Preis = 4facher Klang gibt es nicht, ist doch klar.
Die Preiskurve ist bei CarHifi extrem progressiv, wie bei HomeHifi
auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Alternative wären eben die JBL GTO 6507CAusstattung:
PlusOne Membran mit bis zu 30% größerer Membranfläche (bessere Bass-Wiedergabe)
Deshalb steht da
" bis zu"!
Dann ist man beim Enttarnen der Übertreibung fein raus ! Sieh es dir doch mal an ! Die Membranfläche ist genauso groß wie bei jedem andern DIN-16er auch !
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Haben halt RMS "nur" 55Watt während die Rainbow glaube ich 160 Watt RMS haben...aber was bringt mir das bei dem kleinen (50Watt?) Bose-Verstärker...!? Nichts, oder?
Vergiss die Wattzahlen doch ganz....sieh lieber langfristig zu, daß du einen ordentlichen Verstärker dranhängst !
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Die Frage ist halt ob die 4x teureren Rainbow auch 4x so gut sind...
Diese Frage mußt du für dich klären.........
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Am Bose-Verstärker ist alles Voreingestellt. Level-Einstellungen kann man nicht vornehmen...
Gut ! Dann kann es auch (theoretisch) keine Schäden durch Fehleinstellungen geben !
Das mit dem "um Faktor 4 besser" war mehr ironisch gemeint 😉 Sieht man ja am Bose-System 😉
Aber ihr habt mir schon sehr weitergeholfen...demnach sollte ich wohl nichts auf die Leistungsdaten geben sondern die LS einfach mal Probehören, oder?
Noch eine blöde Frage...wenn der Bose verstärker wirklich "nur" 50 Watt hat, wären dann z.B. die LS mit 160 Watt bei gleicher Laustärkeeinstellung am Radio leiser als die LS mit 55 Watt??
Wenn dem nicht so wäre, dann wären ja die Raibow die bessere Alternative, falls ich später wirklich doch auf ein komplett neues System umbauen will...
Vom Wirkungsgrad her sind die beiden LS ja glaube ich gleich. Ist da ein höherer oder ein niedrigerer dB-Wert besser?
Sorry für die vielen, für euch vielleicht auch blöden Fragen... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Noch eine blöde Frage...wenn der Bose verstärker wirklich "nur" 50 Watt hat, wären dann z.B. die LS mit 160 Watt bei gleicher Laustärkeeinstellung am Radio leiser als die LS mit 55 Watt??
Das kann durch aus sein, aber dann liegt es nicht an den Watt, sondern am Wirkungsgrad !
Lautsprecher haben keine Watt...........und die Wattzahl gibt keinen Hinweis auf den richtigen Verstärker, den Klang oder die Lautstärke.......sondern nur auf die Belastbarkeit mit einem Stromsignal, welches mit Musik so wenig zu tun hat wie Eier mit ´ner Hutschachtel !
Ok, dann ist ja alles halb so wild...liegt wohl an der Informationsflut auf den LS-Herstellerseiten 😁
Die JBL haben 91dB die Rainbow haben 90dB...wirkt sich das hörbar aus? Wären dann die mit 91dB lauter bei gleicher Lautstärke-Einstellung?
Theoretisch ja, praktisch aber wirst du 1db nicht merken, hier sollte der klang und der preis entscheiden.
subjektiv werden erst 10db mehr als lautstärke verdoppelung vom menschen wahrgenommen.
Ok, super. Mal schauen ob ich die LS irgendwo Probehören kann und entscheide mich dann...
VIELEN VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!!!!!!!
das mit dem probehören ist auch nicht das gelbe vom ei. wenn die lautsprecher in einer lautsprecherwand eingebaut sind kannst auch schlecht beurteilen ob die in deinem auto gehen. klar kannst vieleicht mit einem a-b vergleich raushören was dir besser gefällt aber im auto kannst du dann entäuscht sein . also ich würde mich einfach für eine marke endscheiden.
Hi ne Frage von mir aber nicht falsch verstehen ok?
du kannst dir einen S6 leisten mit RS6-Umbau und fettem Auspuff???? Damit scheinst du viel mehr Geld zu haben wie die meisten hier....
Warum machst du dir um Lautsprecher im Billig-Preis-Segment Gedanken? Wenn ich mir einen S6 leisten könnte, würde der schon längst bei ner Firma stehen, die ne richtig fette Anlage einbauen, so Richtung Focal Utopia Be Kit vorne, Endstufen von Brax u.s.w.
Das ganze hat für mich den Charakter, als würde ein Bank-Vorstand seine Anzüge bei der Wochenaktion vom Aldi kaufen oder machst du dich einfach nur über uns lustig?
Zitat:
Original geschrieben von V581
du kannst dir einen S6 leisten mit RS6-Umbau und fettem Auspuff???? Damit scheinst du viel mehr Geld zu haben wie die meisten hier....Warum machst du dir um Lautsprecher im Billig-Preis-Segment Gedanken? Wenn ich mir einen S6 leisten könnte, würde der schon längst bei ner Firma stehen, die ne richtig fette Anlage einbauen, so Richtung Focal Utopia Be Kit vorne, Endstufen von Brax u.s.w.
Das ganze hat für mich den Charakter, als würde ein Bank-Vorstand seine Anzüge bei der Wochenaktion vom Aldi kaufen oder machst du dich einfach nur über uns lustig?
Warum sollte er sich lustig machen ??
Es ist doch jedem selbst überblassen, wie er seine Prioritäten setzt......
Außerdem sind es gerade oft die reicheren Leute, von denen man das Sparen lernen kann..........geh mal schauen, wenn Supermärkte Auktionswochen haben, da lädt so manch einer die E-Klasse voll, während ein armer Penner den Rabatt noch nicht mal bemerkt hat !
V581 : es weiß ja auch keiner, ob du außer deinem Auto (mit oder ohne Anlage drin spielt ja keine Rolle) irgendwelche nennenswerten Besitztümer hast oder nicht........
Na gut du magst recht haben aber ein getunter S6 ist trotzdem sehr teuer in jeder Form und ich wundere mich trotzdem, davon abgesehen sind die Bose-Systeme die ich kenne sehr gut und ich wäre froh gewesen, wenn es beim Golf sowas gäbe serienmäßig
Ein System wie du das in einen S6 verbauen würdest mit Brax Endstufen, Utopia, etc käme preislich aber an die Anschaffungskosten eines 2004er S6 heran. Nicht jeder braucht HiFi im Wert eines kleinesn Neuwagens im Auto! Und es soll sogar Leute geben die Autos für 100.000€ kaufen und denen selbst ein nicht-Bose Originalsystem darin genügt um ihre Ansprüche zufriedenzustellen. Und je nach Auto gibts auch wichtigeres wie HiFi, es gibt genug Leute die zehntausende Euro ins Motortuning stecken und das Radio ganz rauswerfen weil sie es nicht brauchen und sich über jedes Kilo freuen das sie loswerden 😉
Ich fände es amüsant wenn jemand aus einem S6 ein Bose rauswirft um sich nen Satz Koaxe auf die Heckablage zu Spaxen. Aber was gegen ein 200€ Budget fürs Frontsystem zu sagen ist vertsehe ich nicht, das ist schon keine Einsteigerklasse mehr.
Es hängt immernoch von den Ansprüchen des Besitzers ab was er braucht und niht vom Wert des Fahrzeugs.