Borduhr

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo

Ist die Borduhr im 1er funkgesteuert ???

Gruss

D.G.D

16 Antworten

Hallo

Nein mußt du manuell umstellen!

Gruß
Hamid

Neee... ne ... Mein 2003 er Audi A4 hat eine funkgesteuerte Uhr .

Was denken die sich bei BMW ?????

Ist doch heute kein - Hexenwerk - mehr . #

Bei jedem Wechsel - Sommer / Winterzeit muss man -Manuell - dran !!!!???

Gruss

D.G.D ( enttäuscht )

Der E38er 7er BMW verfügte auch schon über eine funkgesteuerte Uhr.

Offenbar schien dieses Feature im Lastenheft des 1er jedoch nicht aufzutauchen.

Ich finde das auch ein bisschen schade, denn so eine Funkuhr hat schon etwas praktisches an sich 🙂

es gibt nichtmal ne funkuhr im aktuellen 5er! noch enttäuschender!

hmm oder könnte es probleme mit funkuhren geben in anderen ländern ? ..hat sicher einen grund warum die das nicht einbauen...
mein s3 hat auch eine...allerdings wenn der tacho mal keinen strom hatte dauert das super lange bis sich die funkuhr mal eingestellt hat...

Naja, es ist schon peinlich, dass keine Funkuhr verbaut wird. Das ist mittlerweile ein Pfennigartikel geworden, der in den billigsten Plastikweckern verbaut wird.

Sollte es tatsaechlich Probleme beim Empfang geben, kann man die Uhr immernoch manuell stellen.

Da baut man Fahrzeuge mit (jetzt mal nicht auf den E87 beschraenkt) Kurvenlicht, CBS, DVD usw. und schafft es nicht einen simplen DCF77-Empfaenger zu implementieren?!

Schon merkwuerdig...

Ich will euch ja nicht wehtun, aber der DCF-77 Sender hat eine Reichweite von gerade einmal 1000 km und steht in Frankfurt ....

IMHO gibt es gerade mal 6 weitere Sender Weltweit... Nicht gerade viel, oder ???

Ich fände es besser, wenn BMW wenigstens bei den Autos mit NAVI auf das GPS Signal zurückgreifen würde. Dann hätte man zwar noch das Problem mit der Sommer/Winterzeit umstellung, aber bei soviel Elektronik sollten solche Steuerlisten, wie sie jeder PC (oder auch mein Handy) hat kein problem sein ...

Es sind 1500-2000 km.

Und steht das Ding nicht in Braunschweig ?

Urlaub in Madrid gemacht ....

Funkuhren funktionierten !

Wecker und Auto !!

Ich bin max. !! 30 Tage im Jahr im Ausland ( meistens weniger ) also Ausland ist für mich KEIN Argument !!

BMW - BAYRISCHE MW .... Bayern ist doch Deutschland ... oder ???

Schönen Gruss aus Düsseldorf

D.G.D

Zitat:

Original geschrieben von schnixx


Und steht das Ding nicht in Braunschweig ?

Nee, der Sender steht in Frankfurt/Main bzw. Mainflingen. Verantwortlich dafuer ist die PTB in Braunschweig.

@D.G.D.
Klaro funktionieren Funktuhren auch ausserhalb des Radios (ob jetzt 1000, 1500 oder 2000 km sei dahingestellt). Aber nicht als Funktuhr, sondern als Quarzuhr...
Ein normaler Funktwecker stellt sich alle 60 Minuten neu ein. Das macht er, in dem er
1. Zwei komplette Zeitprotokolle empfängt (zum vergleich, ob das erste korrekt empfangen wurde). Ein Zeitprotokoll dauert 60 Sekungen (um genau zu sein 59).
2. Synchronisiert er sich. Da in der 59 Sekunde nichts übertragen wird, weiss das System, das beim nächsten Impuls (dauert entweder 100ms oder 200ms) die Sekunde 0 ist.

In der zwischenzeit funktioniert jeder Funkwecker als Quarzuhr. Und wenn eine Synchronisation fehlrschläft dann passiert auch nicht ...

Das ganze ist jetzt aber ziemlich technisch geworden und hat nichts mehr mit dem Ürsprünglichen Thema zu tun. Was ich eigentlich nur schreiben wollte, ist, das das DVF-77 Protokoll für ein internationales Auto die schlechteste Wahl ist, da es nicht weltweit verbreitet ist.

Alternative sehe ich in GPS, GSM oder auch RDS. Ganz neu natürlich DVB-T. Alles Standards, die eine größere Verbreitung haben als DCF-77.
Als Alternative gäb es ja sogar das NTP. Wenn BMW schon ein Online Information System angietet ...

Hallo Kai

Die meisten Funkuhren zeigen an .... wenn sie Funk - Empfang haben !!!!

Ist eine kleines - Antennensymbol o.ä. -

Gruss

Dirk

Eigentlich wollte ich darauf gar nicht mehr Antworten, weil es IMHO nicht viel mit Autos zu tun hat, aber ich konnte es mir dann doch nicht verkneifen...

Ich weiss, das viele Funktwecker über ein Symbol anzeigen das Sie empfang haben. Wieder ander zeigen über das Symbol aber an, das sie jetzt empfangen zum Abgleich, und wieder andere haben das Symbol nur, um zu zeigen: Schaut her, ich bin eine Funkuhr :-)

Ich denke mir, der beste Test ist immer der: Batterie raus, warten bis die Kondensatoren leer sind und Batterie rein. Nach Maximal 3 Minuten muss die Uhrzeit stimmen. Wenn nicht kein Funktempfang...

Aber vielleicht empfängt dein Funkwecker ja gar kein DCF77 sondern TDF. Wie man hier sehen kann, reicht das Signal nämlich bis Madrid
. Zum schluß muss ich meine Aussage, das es nur 6 Sender weltweit gibt auch korrigieren. Eine kurze recherche im Internet hat noch nicht einmal einen Sender zum Vorschein gebracht, ausser dem in Frankfurt/Mainflingen. Weltweit wird immer mehr auf GPS verwiesen ....

Deine Antwort