Bordsteinschaden?
Moin,
hab gerade das auf dem Foto an meinem Kleinen entdeckt, hinten links. Montage oder Bordstein oder sonstiges? Bordstein kann ich zu fast 100% ausschliessen da wir keine Einbahnstrassen haben und deshalb nicht links geparkt wird, andererseits sieht man dass der Reifen scheinbar gegen die Felge gedrückt hat sonst wäre der Klarlack nicht verfärbt..
Was meint ihr?
PS: die Reifen wurden vor 2 Wochen erst montiert.
37 Antworten
War gerade beim Händler, einer hat es richtig erraten 😉
Ich hatte da vorher keine Hand angelegt um keine "Spuren" zu verwischen. Der erste Spruch war: na hamm se den Randstein erwischt...
Dann hat er nochmal genau hingesehen und die Klebereste von der Folie (die bei Auslieferung drauf ist) zu entfernen, kurz drüberpoliert und tata wie neu.
Für mich sah das auch wie zusammengeschobener Klarlack aus, schade aber dass die Monteure die Reste nicht gleich entfernt hatten.
Wenn man es weis und jetzt nochmals genau hinsieht ist es klar. Wärst du mit dem Fingernagel drüber hättest du es selbst gemerkt.
Vom Bild her hätte ich auf Klarlackrest getippt und da vermutet, dass da beim Demontieren eines Reifens die Abdrückschaufel dran war....
Ähnliche Themen
Mir ist von tausenden Aluminium-Felgen noch nie eine Felge untergekommen, welche vom Hersteller mit einer Folie ausgestattet wurde.
Ja was soll man da noch sagen.
Hauptsache der TE ist zufrieden.
Ich sehe da immer noch eindeutig einen Lackschaden, aber offensichtlich kann der Händler gut polieren.
Ein "Nachher" Foto wäre schön.
Naja, die Qualität der Politur wird sich irgendwann zeigen, wenn der Restlack unterwandert ist. Felgenklarlack ist von der Konsistenz ähnlich wie eine Folie, daher gehe ich davon aus, dass das schon der Klarlack ist, der da abgeschabt wurde.
Das ist doch alles Spekulatius, was hier betrieben wird. Passt ja aber in die Weihnachtszeit. 😉
Ich denke eher, dass das mit der Folie das Weihnachtsmärchen ist 😉
Zitat:
@cdfcool schrieb am 04. Nov. 2017 um 23:14:40 Uhr:
Ich denke eher, dass das mit der Folie das Weihnachtsmärchen ist ??
Du meinst deinen Klarlackkonsistenzvergleich? 😉
Wenn du schon mal Felgen mittels Sandstrahlen entlackt hättest, würdest du das so nicht von dir geben.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 04. Nov. 2017 um 23:19:35 Uhr:
Wenn du schon mal Felgen mittels Sandstrahlen entlackt hättest, würdest du das so nicht von dir geben.
Vom Sandstrahlen bin ich schon lange weg... 😉
Ja, denn dann würdest du es eventuell kapieren, was Felgenlack und Folie mitunter gemeinsam haben können.... 😉
Etwas das falsch ist kapiere ich nicht, außer wir sprechen von minderwertigen oder schlecht verarbeiteten Klarlacken. Aber seis drum, mit SANDstrahlen arbeite ich schon lange nicht mehr, gibt besseres.
Könnte ja jetzt auch so Phrasen schreiben, wie “wenn du dies und das tätest“ oder “dann würdest du dieses und jenes kapieren“...ist aber nicht so mein Ding.
Gute Nacht... 😉
Nun, beim Sandstrahlen sieht man, wie der Klarlack bei Felgen ist, nämlich weich und zäh, damit der auch das eine oder andere Steinchen aushält, was da so angeflogen kommt. Beim Ablaugen (=chemischem Entlacken) wird einem das nicht auffallen. Bei den sogenannten wintertauglichen Lackierungen haben wir schon die tollsten Lösungsansätz der Hersteller erlebt, vor allem,. wenn es nicht viel kosten darf und eben mal die Garantiezeit überstehen soll.