Bordstein mit 60 km/h getroffen -> Felge + Reifen beschädigt - noch sicher fahrbar?

Hallo,

Titel spricht für sich, Schande über mein Haupt.

Anbei 2 Bilder, beeinträchtigt der Schaden groß die Sicherheit des Autos?

Beim Fahren ist mir nichts aufgefallen, alles normal.

Ich muss dieses Wochenende 140km fahren (hauptsächlich Autobahn), und will den Reifen dann nächste Woche wechseln lassen.

Danke für eure Ratschläge!

Beste Antwort im Thema

Gelobt sei das Reserverad ...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Der Reifen ist definitiv hin ... Willst Du Zinsen sparen indem du den Reifen später kaufst ?
Die Felge ist bei 60 Km/h wahrscheinlich auch hin. Das kann man aber kontrollieren lassen.

Am besten für Deine Gesundheit ist es eine Fachwerkstatt ( muss keine Markenwerkstatt sein ) und das überprüfen zu lassen - incl Radaufhängung und Spureinstellung.

Zitat:

@jojo1956 schrieb am 16. März 2018 um 05:39:05 Uhr:


Der Reifen ist definitiv hin ... Willst Du Zinsen sparen indem du den Reifen später kaufst ?
Die Felge ist bei 60 Km/h wahrscheinlich auch hin. Das kann man aber kontrollieren lassen.

Am besten für Deine Gesundheit ist es eine Fachwerkstatt ( muss keine Markenwerkstatt sein ) und das überprüfen zu lassen - incl Radaufhängung und Spureinstellung.

Oder das Auto glaeich zum Verwerter😁

Die Felge hat nix. Das die Spur und das Fahrwerk eine mitbekommen hat bei so einem Gummischaden, eher unwahrscheinlich. Nach Hause wuerde ich mit dem Reifen auch fahren. Zwar keine hohe Geschwindigkeit, aber jetzt auch nicht uebertrieben mit nur max 60 km/h

Steht das Lenkrad noch gerade oder zieht der einseitig weg?

Zitat:

@mattalf schrieb am 16. März 2018 um 06:23:34 Uhr:



Zitat:

@jojo1956 schrieb am 16. März 2018 um 05:39:05 Uhr:


Der Reifen ist definitiv hin ... Willst Du Zinsen sparen indem du den Reifen später kaufst ?
Die Felge ist bei 60 Km/h wahrscheinlich auch hin. Das kann man aber kontrollieren lassen.

Am besten für Deine Gesundheit ist es eine Fachwerkstatt ( muss keine Markenwerkstatt sein ) und das überprüfen zu lassen - incl Radaufhängung und Spureinstellung.

Oder das Auto glaeich zum Verwerter😁

Die Felge hat nix. Das die Spur und das Fahrwerk eine mitbekommen hat bei so einem Gummischaden, eher unwahrscheinlich. Nach Hause wuerde ich mit dem Reifen auch fahren. Zwar keine hohe Geschwindigkeit, aber jetzt auch nicht uebertrieben mit nur max 60 km/h

Felge und Radaufhängung optisch von einem Fachmann prüfen lassen wenn eh der Reifen getauscht werden muss kostet doch nicht viel und ist wenn man lieb fragt sogar im Preis mit drin.

Einfach schreiben - Die Felge hat nix - ist riskant - ich könnte das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.

Ähnliche Themen

@TE: Weshalb fragst du nicht mal im Reifen & Felgen Forum ;

oder fährst gleich zu einem Fachmann, der sich das vor Ort mal genau anschauen kann.... .🙄😎

Meine Fachwerkstatt meinte das ist ein völlig unbedenklicher Schaden, da nur der Gummi oberflächlich beschädigt ist.

Sie meinten auch dass ich damit noch bis zum nächsten Reifenwechsel fahren kann, auch Autobahn.

Spur usw ist alles ok, Felge ist nur optisch beschädigt, evtl. Unwucht aber das muss man noch prüfen

Jetzt schlagen mich hier gleich einige:

Wenn die Felge keinen erkennbaren mechanischen Schlag hat (Verformung), dann kannst du den halb abgelösten Reifengummi, sofern er nicht bis auf Tragschichten hin durch ist, was ja hier nicht so aussieht, mit einem dafür geeigneten Klebstoff wieder ankleben. Nur um zu verhindern, dass der sich weiter ablöst oder Dreck eindringt und zu Verformungen führt.

Das Fahr- und Spurverhalten würde ich in der nächsten Zeit mal bei verschiedenen Geschwindigkeiten genau beobachten, dann merkst du schon, ob du wechseln musst.

wie viel Profil hast du denn noch?

Wegen der Felge---da würde ich mal bei einem Smart-Repairer nachfragen.... .

Zitat:

@jojo1956 schrieb am 16. März 2018 um 11:08:53 Uhr:



Zitat:

@mattalf schrieb am 16. März 2018 um 06:23:34 Uhr:


Oder das Auto glaeich zum Verwerter😁

Die Felge hat nix. Das die Spur und das Fahrwerk eine mitbekommen hat bei so einem Gummischaden, eher unwahrscheinlich. Nach Hause wuerde ich mit dem Reifen auch fahren. Zwar keine hohe Geschwindigkeit, aber jetzt auch nicht uebertrieben mit nur max 60 km/h

Felge und Radaufhängung optisch von einem Fachmann prüfen lassen

Einfach schreiben - Die Felge hat nix - ist riskant - ich könnte das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.

Das Bild hast gesehen? Die Felge hat nur einen Lackschaden. Ob ich nun optisch da drauf schaue oder der Fachmann ist vollkommen Wurst. Und rein Optisch siehst eine verstellte Spur auch nicht.

Der Winter ist bald rum. Da jetzt auch keinen neuen kaufen. Ich hab seit 2 Tagen im hinteren Reifen eine 3cm lange Stahlschraube. Der ganze Satz Reifen ist eh faellig. Von daher ist mir das Wurst. Die Luft haelt und Langstrecke fahr ich nicht. Ich werd den Teufel tun und jetzt 4 neue Winterreifen kaufen 😉

früher hatten die WR viele Stahlschrauben......

Da würde ich jetzt auch nix machen.... 😉 😁

Lass die Felge und den Reifen überprüfen. Ich hatte mal einen Bordsteinkontakt bei etwa 20kmh und die Alufelge hatte einen ordentlichen Riss (ohne Demontage nicht sichtbar gewesen). Wenn die Felge bei zügiger Fahrt nachgibt kann es übel enden.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 16. März 2018 um 11:27:16 Uhr:


Jetzt schlagen mich hier gleich einige:

Wenn die Felge keinen erkennbaren mechanischen Schlag hat (Verformung), dann kannst du den halb abgelösten Reifengummi, sofern er nicht bis auf Tragschichten hin durch ist, was ja hier nicht so aussieht, mit einem dafür geeigneten Klebstoff wieder ankleben. Nur um zu verhindern, dass der sich weiter ablöst oder Dreck eindringt und zu Verformungen führt.

Das Fahr- und Spurverhalten würde ich in der nächsten Zeit mal bei verschiedenen Geschwindigkeiten genau beobachten, dann merkst du schon, ob du wechseln musst.

Hallo Blubber AWD.
Es gab noch wenige Beiträge welchem ich hätte bestimmter zusprechen können. Du sprichst mir aus der Seele. Das ganze aber, wäre, wenn ist langsam nicht mehr aus zu halten.
Das Lustigste im aber, wäre, wenn Fall ist, dass die Meisten einen Reifenplatzer oder Plattfuß garnicht mitbekommen und sich das Fahrverhalten im Normalfall kaum ändert.
Ohja, ich kenne die Reifenplatzer Unfälle der Formel Fahrzeuge. Diese rollen jedoch niemals vor sich hin sondern Fahren exakt so schnell wie es ein intakter Reifen zulässt.

Gruß

Sorry, aber wenn Dui einen Reifenplatzer beim Fahren nicht bemerkst frage ich mich was Du rauchst oder trinkst *kopfschüttel*

Schleichenden Platten bekommen einige erst mit wenn sie auf der Felge fahren, nicht jeder aber einige. Aber einen Platzer, das muss man merken oder es passiert auf einem Parkplatzgelände, im Dorf oder sonst wo, aber auf der Landstrasse passiert was mit dem Auto, vorn anders als hinten.
Hast Du einen Anhänger am Auto (keinen 350kg Kinderwagen) wirds noch extremer.

Kleben würde ich selbst nix, dafür sieht es MIR zu tief aus, ich glaube Gewebe zu sehen aber man könnte einen Vulkanisierer fragen. Ich glaube aber, dass sie an die Flanke nicht rangehen, an die Unterseite hingegen kein Problem.

Zitat:

@cementario2 schrieb am 16. März 2018 um 16:10:05 Uhr:


Sorry, aber wenn Dui einen Reifenplatzer beim Fahren nicht bemerkst frage ich mich was Du rauchst oder trinkst *kopfschüttel*

Schleichenden Platten bekommen einige erst mit wenn sie auf der Felge fahren, nicht jeder aber einige. Aber einen Platzer, das muss man merken oder es passiert auf einem Parkplatzgelände, im Dorf oder sonst wo, aber auf der Landstrasse passiert was mit dem Auto, vorn anders als hinten.
Hast Du einen Anhänger am Auto (keinen 350kg Kinderwagen) wirds noch extremer.

Kleben würde ich selbst nix, dafür sieht es MIR zu tief aus, ich glaube Gewebe zu sehen aber man könnte einen Vulkanisierer fragen. Ich glaube aber, dass sie an die Flanke nicht rangehen, an die Unterseite hingegen kein Problem.

Ja, Cementario. Du hast den Stein des Anstoßes (an dem der Reifen platzt) wieder gefunden. Wie hat schon ..... gesagt (wen soll ich hier von Dhingshis Khan bis Trampel einsetzen?). Man muss immer übertreiben um erhört zu werden.
Wollte damit lediglich sagen, dass ein Reifenplatzer nicht schlimmer als Glatteis, ein Reh im Wagen (kommt drauf an wo das Reh aufschlägt oder sitzt)oder sonstigem Unheil sein muss.

Was ich zu mir nehme? Da kommst du einfach mal vorbei dann testen wir das.

Gruß

So sieht z.B. eine Felge aus, wenn bei 120 km/h der Reifen platzt und sich auflöst. Die Reifenreste liegen unter der Felge.

Reifen
Deine Antwort
Ähnliche Themen