Bordstein absenken/abschleifen
Guten Abend,
ich hoffe, dass ich hier mit dem Thema halbwegs richtig bin. Wir haben bei unserem Carport einen zu wenig abgesenkten Bordstein. Beim Rausfahren muss man immer über den nicht abgesenkten Bereich fahren um rauszukommen, was meinem Fahrzeug nicht zu Gute kommt.
Heute hatte ich den Beauftragten von der Verbandsgemeinde hier, der konnte mein Problem verstehen.
Er gab mir die Option es machen zu lassen über die Gemeinde (Rechnung müsste ich tragen so um die 1500€). Nach meiner Anfrage ob ich die Bordsteinkanten nicht brechen könnte (45 Grad abschleifen/schneiden), gab er mir auch hierzu grünes Licht.
Nun mein Frage:
Wie mache ich das am besten, damit es ein sauberes Gesamtbild ergibt?
Gibt s sowas wie ein Gährungsflex, schneide ich die Kante ab, schleife ich die Kante ab?
Die Aufgabe würde ich mir ggf. schon zutrauen oder macht es eurer Meinung nach Sinn, diese Tätigkeit durchführen zu lassen, wenn ja von wem (wobei wenn das zu teuer ist, lohnt sie diese Version ja auch nicht mehr).
Danke für eure Antworten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Lass es für die angebotenen 1500 € machen, billiger kommst du nicht davon. Wenn es richtig gemacht werden soll, muss nicht nur die Kante gebrochen werden, sondern die Absenkung des Bürgersteigs verbreitert werden. D.h. Pflaster raus, 1m Teer abschneiden links und rechts und die Einfahrt neu aufbauen. Nur die Bordsteine ausbauen und tiefer wieder einbauen geht hier gar nicht, das widerspricht allen Bauvorschriften.
78 Antworten
Gib es zu ... das war ein "Bekannter". 😁
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 8. Januar 2017 um 16:38:15 Uhr:
Gib es zu ... das war ein "Bekannter". 😁
Falls Du darauf abzielst: ich bin nicht der "Bekannte"🙂, ich wohne in Berlin zur Miete. Beim Wochenendgrundstück im Brandenburgischen wurde der Gehweg samt Überfahrt und Straßenbeleuchtung komplett neu gebaut (1998), größtenteils bezahlt aus einem EU-Fond zum Aufpeppen von märkischen Dörfern, mein übriggebliebener Anteil am Straßenausbaubeitrag: 242 DM (!)😛 Gegen den Bescheid habe ich keinen Widerspruch eingelegt...
Da bist Du wirklich günstig dabei weg gekommen. 🙂
Man muß auch mal Glück haben...