Bordcomputer Nachrüsten
Ich habe vor bei einem V40 (BJ 98) 1.6 einen Bordcomputer nachzurüsten.
Nun meine Frage/Problem: Ist es ohne weiteres möglich, insbesondere sind die ganzen Sensoren dafür schon von Werk aus eingebaut? Bei Opel zum Beispiel liegen die ganzen Kabel schon, man muss ihn nur anklemmen (ggf noch freischalten) und schon funktioniert es.
Ist es beim Volvo V40 auch so?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Hi.
Den stecker für den schalter findet ihr neben der lüftersteuerung.
Muss man blende hrerunter dan 4 schrauben und auf die seite schieben da liegt links der stecker.
Die verkabelung bei den 96 und 97 modellen ist immer vorhanden auch der stecker für aussentemperatur sensor
Anzeige:
Verbrauch auf 100km/l
speed
Durchschnitt speed
Tank reichweite
öl temparatur
motortemperatur
ausentemperatur
72 Antworten
Hallo kann mir jemand helfen bezüglich bordcomputer
habe einen V40 1.9D Bj01 kann man den da auch so einfach nachrüsten wie oben beschrieben.
servus,
also ich hab bei meinem volvo v40 bj. 1998 2.0 103kw auch keinen anschluß für den wahlschalter des infocenters gehabt!
hab mir alles bei ebie zusammengetragen! tachoeinhei mit bc 50€ dann schalter für bc 15€ (da gibt es allerdings 3 verschiedene, 1 für fahrzeuge mit tempomat, dann den normalen und für bj ab 2000 also facelift!) der für modelle ab bj 2000 geht auch aber die belegung ist etwas anders! hab noch einen da wenn interesse besteht! so und dann hab ich mir nen kabelbaum besorgt von nem volvo v40 mit bc! da hab ich mir dann den kleinen weißen stecker rausgesucht und geschaut wo die kabel hin gehen! gehen nat. alle hinten an den tacho! (an den großen blauen stecker) dort einfach rausgemacht und gleich in meinen kabelbaum reingesteckt, da diese pinns an meinem blauen stecker frei waren! naja und das kabel für das thermometer liegt zwar vom fußraum bis zur stoßstange aber mehr och net! also mußte da noch ein kabel vom fußraum zum tacho und am anderen ende ein sensor! (beim freundlichen für 18€) ! die beleuchtung des wahlschalters des bc ist ein kabel was gleich mit an der lüftungssteuerung angeklemmt werden kann!
so das wars dann! ergebnis seht ihr hier!!!!!
mfg fighterzg6
und noch eins
Ähnliche Themen
so das letzte!
ach ja hat einer erfahrung die beleuchtung auf weiß zu ändern? aber wenn es geht ohne löten! thx
Zitat:
Original geschrieben von fighterzg6
servus,also ich hab bei meinem volvo v40 bj. 1998 2.0 103kw auch keinen anschluß für den wahlschalter des infocenters gehabt!
hab mir alles bei ebie zusammengetragen! tachoeinhei mit bc 50€ dann schalter für bc 15€ (da gibt es allerdings 3 verschiedene, 1 für fahrzeuge mit tempomat, dann den normalen und für bj ab 2000 also facelift!) der für modelle ab bj 2000 geht auch aber die belegung ist etwas anders! hab noch einen da wenn interesse besteht! so und dann hab ich mir nen kabelbaum besorgt von nem volvo v40 mit bc! da hab ich mir dann den kleinen weißen stecker rausgesucht und geschaut wo die kabel hin gehen! gehen nat. alle hinten an den tacho! (an den großen blauen stecker) dort einfach rausgemacht und gleich in meinen kabelbaum reingesteckt, da diese pinns an meinem blauen stecker frei waren! naja und das kabel für das thermometer liegt zwar vom fußraum bis zur stoßstange aber mehr och net! also mußte da noch ein kabel vom fußraum zum tacho und am anderen ende ein sensor! (beim freundlichen für 18€) ! die beleuchtung des wahlschalters des bc ist ein kabel was gleich mit an der lüftungssteuerung angeklemmt werden kann!so das wars dann! ergebnis seht ihr hier!!!!!
mfg fighterzg6
Bei mir ist aber schon Temperaturfühler vorhanden und Temperatur wird in der Tachoeinheit angezeigt.
Bei Volvo wurde mir gesagt das eine andere Software aufs Steuergerät müsste, oder ist da alles schon vorhanden
nur noch anstecken und los oder wie.
Nochmal die frage wer weis wo das tacho signal herkomt!!!
mittlerweile weis ich es.
beim Fenix steuergerät ist es der Pin 13 das Kabel geht auf die Instrumententafel und sollte eigentlich braun / grau sein.
Beim EMS 2000 Steuergerät ist es der Pin 40 das Kabel geht auf die Instrumententafel und sollte eigentlich braun / grüngelb sein.
aber! wo kommt das signal her,das steuergerät muss es doch von irgendwo herbekommen ?
Oder ist es eh da nur nicht freigeschaltet !
habe bei meinem s40 6/1996 1,8 16v 86kw mit welle versucht einen elekronisch tacho eingebaut aber der tacho bewegte sich nicht ?
also wenn du schon eine außentemp anzeige hast um so besser, brauchst das kabel schon mal nicht zu ziehen! das mit der software haben die mir beim freundlichen auch erzählt! is aber blödsinn!
mfg
Also brauche ich eigentlich nur einen Bordcomputer schalter und dann könnte es funktionieren.
Wer hat denn einen im angebot? Müste es um es herauszufinden... ausprobieren ob es geht...
also wie gesagt brauche einen Schalter
mfg Richman
Also ich weiss es sicher, weil ich es gerade mache 🙂 Man braucht den Schalter UND eine Software Teilenummer für BC ist 30623234 der Nachrüstsatz mit Verbinder und allem und die Software 9139885 kostet beides zusammen beim 🙂 360 Euro.
PS: Gilt für modelle nach 01
gebraucht (Schalter und verbeinder) oder Neu
ganz schön teuer der Spaß da lass ich das lieber für hundert hätte ich das vieleicht noch gemacht aber 360 glocken ist mir zu viel sorry
Hi Ihr,
habe auch vor einen BC nachzurüsten bei meinem V40 BJ 1997 1.9TD und dazu ein paar fragen:
1. Habe eben mal während der Fahrt die Zündung ausgeschaltet und sofort gingen Drehzahl und Tachoanzeige auf NULL. { spricht das für einen Tacho ohne Welle? (Kilometerzähler und Tageskilometer werden auch digital angezeigt)
2. Kann mir mal einer n Bildchen posten wo der Stecker für den Schalter sitzt pls. Ich habe die Erklärungen nicht wirklich verstanden🙁
3. Ich finde bei Ebay kein Kombiinstrument für Diesel mit BC. Kann man einfach einen anderen Kaufen und nur das rechte Element, wo momentan Tankanzeige und Temp. anzeige ist austauschen oder ist das Alles "verschweisst" oder anderweitig nicht austauschbar ohne grössere Massnahmen?
4. Wo genau müsste der Temperaturfühler bzw. der Stecker sitzen? Und was kostet der Fühler neu? Oder wie heisst der genau? Weil in der Bucht finde ich irgendwie auch den nicht🙁
Danke schonmal für eure Antworten.
greetz
TOm
p.s. Falls jemand ein Kombiintrument für Diesel Phase1 mit BC hat hätte ich Interesse, wie auch an dem Schalter und dem Fühler:-),
Zitat:
Original geschrieben von rainer1240
bild xxx
Des hast du aber wirklich schick gemacht🙂
Könntest du noch ein paar Bilder posten wie du die einzelnen Platinen hintereinander verbaut hast, leider kann ich nicht richtig nachvollziehen wie du das in einer Ebene hinbekommen hast nutzt du zur Anzeige (Drehzahl, Geschwindigkeit) die neue oder alte Platine.
Weißt du ggf. wie das Tachosignal gewandelt wird, ich habe einen Tacho der bis 220 kmh anzeigt wollte aber gern meine bisherige Anzeige 260 kmh nutzen.
Hatte auch schon die Tachoeinheiten umgelötet da ich angenommen hatte das Signal wird direkt durch die Einheit gewandelt aber nix der Tacho ging dann ca. 20 kmh vor ergo alles wieder zurück und nixe BC.
Meine letzte Hoffnung wäre noch die Umprogrammierung der Rad/Reifenkombination.
sonst besteht ja jetzt ggf. noch die Möglichkeit wie du sie vorgestellt hast
mfg Sven
Hi!
Also ich wäre auch noch an einigen näheren deteils interessiert wie das funktioniert hat mit dem alten Tacho dahinter und so... und welche anzeige nun von welchem Tacho genutzt wurde. Wie kam denn nun das mechanische signal in das BC Tacho???
Oder wo muss man den Sensor nachrüsten um ein elektronisches Signal zu bekommen und was gehört da noch alles dazu???
Sorry bin grad bissl verwirrt und hin und her gerissen, weiss garnicht wo ich nun anfangen soll. 😕😕
Gruss Ente_19