Bonrath Domlager lose wenn aufgebockt?
Das Stimmt doch was nicht, habe mir die Bonrath Domlager einbauen lassen, da ich keinen Federspanner habe.
Da ich immer ein klappern an der Vorderachse habe, habe ich heute den Wagen aufgebockt und festgestellt, dass ich das Federbein nach oben und Unten am Dom bewegen kann.
Was ist den da schief gelaufen?
Falsches Domlager?
Falsch zusammengebaut?
Nicht richtig Fest?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Das verstehe ich nicht!
Bei keinen meiner Autos ist es so, wenn ich den Waagen anhebe, dass ich dann das Federbein in Dom hoch und runter bewegen kann. Und das das Federbein auf der Metallplatte aufliegt.
sorry aber JEDER sagt "das is so". es MUSS sogar so sein: bei JEDEM auto mit dieser bauform! den nochmals: WIE soll das gehen wen du lenkst wen das domlager fest ist? es geht eben net. das teil hat im dom 1cm spiel. das poste nichtnur ich schon zum 3. mal. und ja wie du dein kw v2 dämpferchen zusammengebaut hast ist richtig. und ja ja die platte im dom is nur dazu da das der dämpfer nicht rausfällt bei voller entlastung. da kannst du noch 50 postings wie "weiss das den keiner" schreiben. ES IST SO! und es ist RICHTIG SO!
19 Antworten
Ok wusste ich doch, dann hat der Trottel der die Domlager eingebaut hat es falsch gemacht.
Der hat es so gemacht: Domlager, dann 22er Mutter, dann in den Dom, dann die Unterlegscheibe, dann 22er Schraube.
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Das verstehe ich nicht!
Bei keinen meiner Autos ist es so, wenn ich den Waagen anhebe, dass ich dann das Federbein in Dom hoch und runter bewegen kann. Und das das Federbein auf der Metallplatte aufliegt.
sorry aber JEDER sagt "das is so". es MUSS sogar so sein: bei JEDEM auto mit dieser bauform! den nochmals: WIE soll das gehen wen du lenkst wen das domlager fest ist? es geht eben net. das teil hat im dom 1cm spiel. das poste nichtnur ich schon zum 3. mal. und ja wie du dein kw v2 dämpferchen zusammengebaut hast ist richtig. und ja ja die platte im dom is nur dazu da das der dämpfer nicht rausfällt bei voller entlastung. da kannst du noch 50 postings wie "weiss das den keiner" schreiben. ES IST SO! und es ist RICHTIG SO!
Da irrst du dich, bei mir war es so, das unter der Platte noch eine Mutter war, die gehört da nicht hin.
Von daher, haben alle meine bislang geschriebenen Beiträge sin gemacht!
Wie du selber geschrieben hast, habe ich meine Dämpfer die ich noch liegen gehabt habe richtig zusammen gebaut.
Die habe ich jetzt entfernt und alles ist gut.
Hast Du die Nutmutter richtig angezogen,da gibt es Speziwerkzeug für.Wenn Du die Mutter oben auf den Federteller anziehst,mußt Du die Kolbenstange mit nem Imbus gegenhalten,um die Mutter anzuziehen.Habe mir damals einen Proxon Ratschenkasten gekauft mit einer außenfassenden Ratsche,da kannst Du die Mutter anziehen und in der Mitte den Imbuss durchstecken um Die Kolbenstange gegenzuhalten.Wenn Du die Federteller gekauft hast,um dein Auto noch Tiefer zu legen,ist das normal,weil beim aufbocken die Federvorspannung nicht gegeben ist,durch das Fahrzeuggewicht ist die Vorspannung dann gegeben,Gruß Klaus🙂
Ähnliche Themen
Problem ist gefunden, habe ich auch geschrieben.
Habe mir die gekauft, weil ich davon ausgehe, dass die besser sind als die die ich drin hatte.