Boidiesel/Pflanzenöl bei 6,2L Blazer Diesel???

Boidiesel/Pflanzenöl bei 6,2L Blazer Diesel???Günstige 36er Reifen?

Hallo zusammen. Hat irgendwer schon Erfahrungen gesammelt mit einem Pflanzenölumbau eines Chevy Blazer 6,2 Liter Diesel (EX-Army)? Ich fahre jeden Tag um die 100 km mit meinem "Baby" und von dem her würde es sich für mich denk ich auf jeden Fall lohnen. Biodiesel wäre auch schon eine kostenersparnis, ist aber glaub ich gegenüber Dichtungen etc wesentlich aggressiver als Plflanzenöl (Salatöl). So weit ich weis hat mein Blazer eine Kraftstoffheizung im Filterblock drin. Ist die Thermostatgeteuert oder läuft die immer? Auf welche Temperatur wird das Diesel geheizt? Ich weiß aus Erfahrungen eines Arbeitskollegen der mit diversen Deutschen und Französischen Autos rumexperimentiert hat, das man bei manchen Autos die eine Spritheizung haben bloß den Thermostat tauschen muß, und das (ältere) Bosch Einspritzpumpen weitgehend Pflanzenöltauglich sind. Was für ein Hersteller ist gewöhnlich verbaut im Blazer Diesel? Was muß ich sonst noch beachten?
Wo krieg ich günstige Reifen (36x12,5x16,5, 36x14,5x16,5 wäre auch ok) für mein Baby her? Ich hab mir divere Nägel etc eingefahren und bei 2 Reifen ist eine Reperatur nicht mehr möglich. Die Alternative wäre auf Schläuche umzurüsten, wobei mir aber der Reifenhändler wo ich war davon abrät. Mit gebrauchten Reifen hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, da diese meistens aus Armybestäden kommen und daher oft in fragwürdigem Zusatand sind (müsste ich mir halt vorher im Umkreis von München anschauen können).

78 Antworten

Ich denke nicht ,das in Stgt die einzigste Ölmühle steht.
Schau doch mal in den gelben Seiten nach .
Oder Google mal .
Mein Bekannter hat sich einen 500L Tank in die Garage gestellt .

Na meinen Blazer natürlich, und missbraucht kann man da nicht sagen, schliesslich hats ihm geschmeckt!

Mißbraucht war nurn Scherz. Ich glaub nich das jemand der n Blazer Diesel (auch Ex Army?) sein eigen nennt, diesen mißbrauchen würde... Aber das mit dem Anzünden wegen den Baktilln ist Mißbrauch 😉
Bis aufs täglich damit zur Arbeit fahren und hier und da ein Ausflug ins Gelände mißbrauche ich mein Baby nich. Was ist eigentlich die empfohlene Höchstdrehzahl die man dem Motor auf Dauer auf der Autobahn zumuten sollte. Ich hab die kurzen (und stabileren) Achsen aus dem K30 Militäpickup mit 36er Reifen drauf und hab daher bei ca 3100 Umdrehungen 100km/h drauf. Ist das auf Dauer zu viel?
Mißbraucht hab ich meinen Ascona (850km Vollgas am Stück, Auto total überladen; 14L/100km mit nem 1,6er mit 75 PS.... Ich hab das Auto insgesamt ca 80tkm nur und immer getreten - ohne Schaden!)
Zwecks Ölmühle: Kann man da auch direkt in Kanister tanken? Ich wohn über meinem Vermieter, ich glaube der kriegt nen noch größeren Vogel als er schon mit mir und meinen Autos hat wenn ich ihm noch 500L Salatöl in Garten stell. Garage ist voll mit Motorrad und besagtem Ascona (wenn ich mal Zeit und Lust und Geld hab.... oder hat jemand Verwendung für nen mattschwarzen Opel Ascona C mit tief, breit, laut ohne TÜV und nur 1,6er Maschine (hab ich vor 5000km dann doch mal getauscht wegen kaputt durch zu wenig Kühlwasser 🙁 )? Ich hätt auch noch alle teile fürn 16V Umbau; Bremse ist schon drin und eingetragen; aber ich glaub da bin ich hier falsch)

@chevyuser: Hast Du evtl. ne Tel.-Nr. oder Adresse o.ä. vom dem Miltenburg in Kaiserslautern, würde mich da gerne mal informieren.
Ich hab nen Dodge Ram 5,9L Diesel - weiß da jemand ob ich Biodiesel tanken könnte - evtl. nur 50/50 mit normalem Diesel gemischt????

Ähnliche Themen

Klar habe ich: 0631/47757

blazer 6.2

ein tipp von mir nur diesel tanken
das auto nimmt alles krum und verzeiht keine fehler
auch kein heizoel die esp ist extrem empfindlich
zudem die dieselpumpe
wenn se mal gewechselt hast wirst du denn tag verfluchen an dem du das auto gekaufst hast
noch ein tipp mach die kleinen raeder drauf sieht zwar net so gut aus aber haelt laenger und faehrt sich besser wenn du mal en ne zerstoerte lenkung sehen willst lass sie drauf kommt von alleine
dein erster blazer?
such leute die solche autos fahren und schliess dich ihnen an
kauf dir einen 2wagen sicher ist sicher

was erzählst du denn da für Zeug, berndtyr? Klingt nach Stammtisch? Oder nach wenig Ahnung?

Alle von dir geschriebenen Sachen kann ich nach 6 Jahren Alltagsblazer nicht bestätigen.

Die ESP ist sicherlich nicht empfindlicher als andere auch.
Der Blazer verzeiht fast alle Fehler ausser zu spätes bremsen.
Wenn du die ESP wechselst und nachher läuft er nict mehr richtig rate mal an wems dann liegt....
Reifen biss 33*12,5 R15 sind ertretbar.
Suche Leute die solche Autos fharen und erzähle denen mal von deinen Probleme.

wenig ahnung?

ich kenn jetzt 6 blazer fahrer 3 pickups usw
alle die gleichen probleme im laufe der jahre
zerstoertte lenkungen kardanwellen motoren usw. alles ex army
U.S. wartung?!!!!???

Mahlzeit. Das mit dem Pflanzenöl bin ich immer noch am Überlegen. Biodiesel kommt sowiso nicht in Frage. Das wegen kleineren Reifen geht nicht so einfach. 1. Bräucht ich neue Reifen, da ich nur die hab, 2. wenn dann auch neue Felgen, da ich auch nur die hab und wenn gleich auf 16 oder 17 Zoll umrüsten würde, und 3 hab ich die Achsen aus dem Pickup drin, die sind stabiler als die normalen Blazer Achsen, haben größere Bremsen und ne 8 Loch anbindung zu den 16,5" Felgen. Außeredm sieht das mit dem Fahrwerk mit den Reifen schon komisch aus, da könnten rein der Optik wegen schon breitere Reifen nich schaden (kommt aber nicht in Frage). Wegen den Achsen mach ich mir nicht so die Sorgen. Der Pickup (K30; Ex-Army) hat eine um einiges höhere Zuladung so weit ich weiß und eine kürzere Übersetzung, was heißt das er nicht so schnell geht und daher die Belastung auf der Autobahn nicht ganz so hoch sein dürfte. Mit der Lenkung muß man abwarten... dürfte aber auch nicht so das Problem sein. Ich fahre eigentlich kein hartes Gelände und auf der Autobahn immer zwischen 90 und max 110. Kardanwelle ist glaub ich eine neue reingekommen im Zuge des Einbaus des um gut 10cm höheren Fahrwerks (kein Bodylift). Der Motor bzw das Getriebe ist hinten um 5cm abgesenkt das die Knickwinkel der Kardan besser sind. Was ich gehört hab ist das bei den Pickupachsen eher das Problem ist das die Spurstangenköpfe ausschlagen. Wird sich alles zeigen. Ich hab das Auto seit November und ca 4500mls. Täglich im Einsatz. Bisher ohne Probleme. Das einzige was demnächst fällig ist, ist ne Getriebeüberholung, da die Karre zu spät in den 3.Gang schaltet (hat sie am Anfang nich gemacht, Ölstand stimmt, Sieb hab ich neu rein, altes Öl war i.O. also weder verbrannt noch dreckig), der Simmerring am Kardanwelleneingang zur Hinterachse, der ist leicht undicht.

das getriebe wird mit unterdruck geschaltet (die dose hinter dem luftfilter)
kontroliere die schlaueche und die dose
normales problem
kann man irgendwie einstellen sagt mein kumpel
mit nem k30
zu den achsen die achsen halten kein problem
was ausreisst bei grossen raedern ist die servolenkung aus dem rahmen und der anlenkhebel an der servolenkung alles schon live gesehen bei 2 k 30
wenn dein simmerring undicht ist ist dies oft eine zu kurze kardanwelle schuld besorge dir eine laengere als serie der bibes ist zu weit draussen aus dem getriebe im klartext und laueft nicht mehr sauber drin denk dran alles ein oelkreisslauf a-getriebe und verteiler also aufpassen bei verlust von oel
mfg berndtyr

Ogottogottogott, was soll denn das wieder? Ein Kreislauf????
EinKreislauf wäre das wenn alle Simmerringe zwischen Verteiler und Automat hinüber wäre oder sowas. Lass dir keinen Mist erzählen, Verteilergetriebe und Automatik sind zwar beide mit Dxron 2 oder 3 befüllt aber natürlich baulich vneinander getrennt, was würde das auch für Sinn machen sich den metallabrieb von einem Verteilergetriebe in ein Automatikgetriebe zu pumpen?
Die Schaltvorgänge kannst du einstellen, dazu befindet sich rechts(in Fahrtrichtung) an der Einspritzpumpe ein schwarzes unterdruckventil das an 2 langlöchern an der ESP verschraubt ist, diese beiden musst du lösen und kannst dann mittels Verdrehen die Schaltvorgänge beeinflussen.
Wenn dies nicht geht und der Unterdruck am Gtriebe passt(kein Schlaucht kaputt o.ä.), dann ist es meist der Modulator, die kleine runde Dose rechts am Getriebe an die die Unterdruckleitung rangeht. Oftmals nur verdreckt, ebenso oftmals aber echt kaputt.
Zum thema Lenkgetriebe: mit übergrossen Reifen empfiehlt sich ein Weld - in Kit, um den Rahmen an der Stelle zu verstärken, wie ich sagte bis 33er ists in Ordnung. Ach ja, im Stand lenken ist natürlich immer am Schlimmsten, auch wenn die Servo dazu verführt!

Der Text mit der Kardanwelle ist schlichtweg grober Unfug, solange die Welle noch im Simmerring läuft wird sie nicht suppen, wenn sie rauskommt dann fällt sie auch gleich mit von der Aufnahme und ich denke das merkst du dann am Poltern:-)
Wenns da hinten suppt dann liegts bemeistens daran das das Schiebestück im Getriebehals ausgeschlagen ist, da gibts aber neue, dann kann die Kardan nicht mehr so rum inm Gehäuse und der Ring dichtet wieder sauber ab.
.

😮 Moin. Hilfe. Zuviel Input!
Hab mich da falsch ausgedrückt. Der Simmerring an der Hinterachse, wo die Kardan zum Differential reingeht ist undicht. Nicht am Verteilergetriebe.

Ein Kreislauf???? Bin selber KFZ-Mechaniker....

Hab beide Öle gewechselt. Sind auch laut Morlock Motors und der Firma Geiger Perfomance verschiedene Öle drin bei mir. Ich hab das Verteilergetriebe mit der Kette mit dem langen Kardan-Ausgang Richtung HA. Könnte aus dem Pickup(?) oder sonstwo her sein. Hab mir jedenfalls letztens bei Ebay ein Ersatz für später irgendwann mal ersteigert und das war das Falsche (kurzer Ausgang hinten raus), obwohl es angeblich (?!) aus dem gleichen Auto kommt (Der Typ war so supernett und hat gemeint das macht nichts und er stellts nochmal rein; Falls er das ließt, nochmal danke!). Das ist halt das kleine Problem wenn man ein schon umgebautes Auto kauft. Selber Schuld - aber ich wollts ja nicht anders.
Wo gibts den Weld-in-Kit? Was kostet der? Ich denk mal der kann nich allzuviel kosten. Hab ich beim surfen im Netz auch schon gesehen das sich jemand sowas rein hat. Da war aber der Rahmen aber schon gerissen und das Blech sah irgendwie selbstgebastelt aus (kann auch täuschen weil er vielleicht bloß den Lack vom Reperaturblech mit der Flex runter hat). Ich glaub das war auf coloradoK5.com irgendwo.
Das mit dem Einstellen vorne an der ESP muß ich mal testen. Wenn die Modulatordose hin oder dreckig ist, müsste dann das Problem nicht auch beim 2. Gang sein? Kenn mich mit Automatikgetrieben nicht so aus. Hab aber mittlerweile ne Rep.Anleitung fürs TH350 und TH400 (ebay...) werd mich damit heute mal befassen. Evtl probier ichs heut noch mit einstellen. Bis dann...

viele meinungen ein thema
wessen karre problemlos laueft hat glueck
also jeder 10te
aber trotzdem machen wir weiter
der v8 virus hat uns
es gibt halt nichts geileres als 2m breit
2m hoch und ein dicker motor und die freundin
nebendran oder?

Doch! n noch dickeren Motor und n immer vollen Tank....

Die rep.Anleitung hilft mir da nicht viel weiter. Da steht nix drin über das Unterdruckventil zum einstellen (ist nur für Benziner mit Heckantrieb wies aussieht). Habs noch nicht zum Auto runtergeschafft heut. Ist das 1 Bauteil mit 2 Langlöchern oder 2 Bauteile, also für jeden Schaltvorgang (1. in2. und 2. in 3. Gang) eins? Bei mir haut ja nur der Schaltvorgang vom 2. Gang in den 3. Gang nich so hin. Schaltet halt zu spät. Wenn das 1 Bauteil ist für alle Schaltvorgänge ist, verstell ich doch dann auch die Schaltung vom 1. in den 2. Gang. Vielleicht schaff ichs ja auch heut noch runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen