Böse Schraube Mehrlenkerachse lösen
Hallo Leute,
wollte am Samstag die Federteller vom B5 eunbauen damit er vorne etwas tiefer kommt. Eine Seite fast ohne Probleme gemacht. Die Beifahrerseite war/ist die Hölle. Der Kopf von der langen "bösen Schraube" ist abgebrochen. Mit wd-40 geölt und geschlagen und geölt und geschlagen... Nach ca. 40 min klopfen habe ich die Schraube durchgebohrt. Komplett durch kann ich nicht weil ich nicht ganz grade gebohrt habe und die Querlenker beschädigen könnte aber zu Hälfte etwa gebohrt und wieder versucht raus zu schlagen aber ohne Erfolg. Jetzt steht das auto seit Samstag da und ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Jemand einen Tipp??? Ausser schlagen und durchhalten?!
ps: habe die Schraube auch etwas warm gemacht, ohne Erfolg will die nicht richtig heiss machen wegen den Gummis.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
weiter machen sonst hast keine chanze
heiß machen hättest vorher machen sollen
95 Antworten
Ich weiß, Klugscheißerei... aber der beste Trick ist tatsächlich den Schraubenkopf nicht abzureißen. Einfach mal nicht weiter würgen obwohl sie nicht will. Ich habe mit der Schraube auch schon mal locker 1h gespielt. Aber halt nicht abgerissen.
Also ich hab da auch viel Spaß mit gehabt nach über 10 Jahren und 250tkm.
Sie hat sich tatsächlich bewegt und ist ein Stück raus und ich hab heiß/kalt/wd40 und vorsichtig vor und zurück alles probiert.
Zu 99% reißt dir der Kopf aber doch irgendwann ab und das ist auch das beste.
Einfach dann mit U-Scheiben die Mutter unterfüttern und zum Ende hin (wenn die Schraube am Radlagergehäuse ansteht) ausgeflexte U-Scheiben oder zu große (ausgeflexte) Muttern drunterstecken (am Ende kann man nur noch seitlich unterfüttern) UND das Gewinde im Winkel zum Gehäuse schräg abflexen damit sie weiter raus kommt.
Wichtig ist dass man nicht zuviel abflext weil sonst das reduzierte Gewinde gegen die Zuggewalt kapituliert.
Aber bei mir gings bis nahezu 50% schräges Gewinde.
Ohne Flex wirds wie gesagt nix, weil die Schraube dann viel zu früh anstößt...
Wenn man das richtig macht hat man max. noch 1/3 drin wenns wirklich nimmer weiter geht und das lies sich dann sehr einfach ausschlagen.
P.S. was auch noch 'nen cm hilft ist eine flachere Mutter zu nehmen als die Originale, allerdings sollte die auch ähnliche oder bessere Härte haben, bei meinem ersten Versuch mit 'ner 0815 Mutter war kläglich, die Mutter hat innen keinen Millimeter überlebt. Ich glaub ich hab sogar die originalen Muttern 2-3mm gekürzt, aber kann mich gerade nicht mehr erinnern ob das funktioniert hatte 😁
Hat schon mal jemand probiert dieses Zeug hier da drauf zu sprühen?
Soll ja Wunder bewirken.
Würde es gerne mal selber probieren, nur sind meine Querlenker der gesamten Vorderachse grade mal nen halbes Jahr alt.😁
Vielleicht möchte es ja mal jemand probieren und kann uns dann von seiner Erfahrung berichten :-)
Mit freundlichen Grüßen
Genau das hab ich hergenommen. Bei der bösen schraube null wirkung. Was festgegammelte Bremsleitungen angeht ist das zeug super !
Ähnliche Themen
Okay gut zu wissen, Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Hab da echt mehr erwartet -.- Kann ich mir das für die Zukunft schon mal merken. 😁
Gruß
Das ist einfach nur Kältespray, und es wirkt auch keine Wunder. Mal klappt es mal nicht, besser als ein normaler Rostlöser ist das Zeug definitiv nicht.
Wenn es kein Teil der Achse wäre würde man das einfach schön warm machen, dann abschrecken und meist kommt die Schraube dann. Aber bei Achsteilen würde ich das nicht machen.
Bei mir ist die Schraube auch bombenfest kann ich die Feder auch ohne diese Schraube zu lösen umbauen
Ich vermute mal eher nicht.
Könntest versuchen die 3 Schrauben oben am Stoßdämpfer zu lösen um so den Träger nach unten ziehen zu können an dem die Querlenker oben angeschraubt sind. Dann die Querlenker vom Träger abschrauben.
So ne Idee, ob es klappt weiß ich nicht aber ich meine das mal in nem Video gesehen zu haben
Doch genauso geht's. Musste ich letztens auch komplett ausbauen, aber bevor man ewig mit der Schraube herum macht ist man so dann einiges schneller
Federbein im eingebauten Zustand spannen damit man es unten über den Lenker bekommt... Habe so mehrfach Dämpfer/Federn getauscht ohne die böse Schraube zu bemühen ;-)
Kein Lenker gelöst?
So sieht's aus...lediglich die oberen beiden Schrauben im Dom und die untere Befestigung des Dämpferauges.
Hallo zusammen,
jetzt hats mich auch erwischt. Beifahrerseite B7 Avant 2.0 TDI bei 300 t‘km haben Radlager und Querlenker das zeitliche gesegnet.
Jetzt häng ich auch an der Schraube... heiss machen versuch mit Fön und kleinem Mini-Schweissbrenner. 16er Schlüssel angesetzt und mit Hammer und der Originalmutter von der anderen Seite 4 h gehauen. Ergebnis: Hat sich keinen mm bewegt und die Mutter ist inzwischenetwas platt...
Hat einer von euch noch Ideen die rauszukriegen? Aja die Querlenker hab ich oben mit der Flex durchgesägt, damit ich das Radlagergehäuse auch rausbekommen hab, die waren ja eh ausgeschlagen.
VG
Michael
kopf der schraube abreißen und ziehen, mit drucklufmeißel ausvibrieren, ausbohren.
Bisher ging noch jede schraube raus. die am B7 bei mir war damals sehr hart, der Meißel hat es dann gerichtet
Mit freundlichen Grüßen
Gibt auch Ausdrückwerkzeuge in allen Preisklassen für die Schraube.
Einfach mal nach "Klemmschraube Werkzeug" oder ähnlich googlen.