Böse Schraube Mehrlenkerachse lösen
Hallo Leute,
wollte am Samstag die Federteller vom B5 eunbauen damit er vorne etwas tiefer kommt. Eine Seite fast ohne Probleme gemacht. Die Beifahrerseite war/ist die Hölle. Der Kopf von der langen "bösen Schraube" ist abgebrochen. Mit wd-40 geölt und geschlagen und geölt und geschlagen... Nach ca. 40 min klopfen habe ich die Schraube durchgebohrt. Komplett durch kann ich nicht weil ich nicht ganz grade gebohrt habe und die Querlenker beschädigen könnte aber zu Hälfte etwa gebohrt und wieder versucht raus zu schlagen aber ohne Erfolg. Jetzt steht das auto seit Samstag da und ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Jemand einen Tipp??? Ausser schlagen und durchhalten?!
ps: habe die Schraube auch etwas warm gemacht, ohne Erfolg will die nicht richtig heiss machen wegen den Gummis.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
weiter machen sonst hast keine chanze
heiß machen hättest vorher machen sollen
95 Antworten
Zitat:
Thread dazu gibt es auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../-boese-schraube-querlenker-t4466276.htmlSonst mal im Clip geschaut:
https://www.youtube.com/watch?v=uak_8dKkekwLaut Beitrag dort liegt der satz bei 470,-
Von KS Tools was Gefunden:
https://www.autoteile-schork.de/.../...ker-achse_8339,de,146266,125380
Alles schon gelesen.
So ein Ausbohrsatz ist viel zu teuer, dass kann man sich auch selber bauen. Paar gute HS Bohrer mit zwei Langnüssen mit 5 und 10 MM Innendurchmesser die auf die Schraube passt, dann von klein auf groß ausbohren und beim Bohren immer gut ölen damit der Bohrer nicht abbricht. Aber Bohren versuche ich bei dem Achsschenkel wenn möglich zu vermeiden.
Dann besser mit so einem speziellen Teile zum ausstemmen arbeiten. Ich werde es aber erst mal mit der Ausziehmethode versuchen sofern der Schraubenkopf abbricht. Bei B5 gab es noch Guss Schenkel beim B6 sind die aus Alu, da muss man man mit zu viel Hitze aufpassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Böse Schraube Querlenker' überführt.]
Auch wenn schon Gelesen, wäre mein Tipp das Threads fortgeführt werden dürfen
;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Böse Schraube Querlenker' überführt.]
Kann man machen, die Threads die Du verlinkt hast behandeln aber teilweise auch ganz andere Themen wie Achsvermessen, Airbag ausbauen usw. die mit dem eigentlichen Thema gar nix mehr zu tun haben.
Deshalb mache ich liebe einen neuen Thread auf wo es explizit nur um das eine Thema geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Böse Schraube Querlenker' überführt.]
Äh Seite 1 oder 2 steht dann nichts zum Thema der Überschrift?
OT gibt es doch immer,....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Böse Schraube Querlenker' überführt.]
Ähnliche Themen
Doch aber auf den letzten Seiten ab Seite vier geht es dann fröhlich in anderen Themen weiter. Es gibt ja auch auf diversen Foren schon zig Themen darüber.
Werde das teil schon mit Kälte Wärme, Chemie und Kraft heraus bekommen. Denke mal ein Pressluft Hammer ist mit die beste Methode weil der den Rost mit der Schraube ja quasi herausrüttelt, dann noch was das Gehäuse mit dem Heißluftfön warm machen und die kommt schon raus.
Das versuche ich aber erst wenn ich die übers ziehen nicht heraus bekomme. Mal schauen ggf. geht die auch einfach so raus🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Böse Schraube Querlenker' überführt.]
Die A....lochschraube bei meinem Audi, habe ich mit einem Schlagschrauber losgekommen.
Die Mutter locker macht danach mit dem Schlagschrauber die Schraube nach links und rechts gedreht und gleichzeitig etwas erwärmt (Heißluft). Ist viel weisses Zeug rausgekommen, aber nach ca 3-5 min war die A.....schraube raus.
Versuche es, die Schraube zu drehen zu bekommen bevor du dir irgendwelche Spezialwerkzeuge für viel Geld besorgst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Böse Schraube Querlenker' überführt.]
Erwärmen hilft meistens weil sich Rost und Metall unterschiedlich stark ausdehnen und wieder zusammen ziehen. Wollte mir so eine Lötlampe holen oder meinst Du ein Heißluftfön reicht zum erwärmen der Schraube? Den habe ich schon, einen Schlagschrauber auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Böse Schraube Querlenker' überführt.]
Ich habe es kurz mit einem billigen Heißluftföhn
erwärmt, zu heiss darf es auch nicht sein!!
Ich glaube mit Schlagschrauber bekommt die Schraube leichte Schläge ohne den Schraubenkopf abzureißen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Böse Schraube Querlenker' überführt.]
Bei mir hat alles gar nichts geholfen!
Weder spezial löser verschiedener hersteller ,noch druckluft meisel wie weiter oben ! Diesen hat es sogar zerlegt! Ein hoch auf auf dieses scheißding von amazon.
Nach 2 tagen gemurkse geschreie und unkontrolierter wurausbrüchen -neue schenkelchen bestellt .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Böse Schraube Querlenker' überführt.]
Zitat:
@Sniper141 schrieb am 29. November 2020 um 16:52:55 Uhr:
Bei mir hat alles gar nichts geholfen!
Weder spezial löser verschiedener hersteller ,noch druckluft meisel wie weiter oben ! Diesen hat es sogar zerlegt! Ein hoch auf auf dieses scheißding von amazon.
Nach 2 tagen gemurkse geschreie und unkontrolierter wurausbrüchen -neue schenkelchen bestellt .
das kenne ich! bei manchen geht nur noch ausbohren
Hitze ist auch so ein Thema was unsichbare Schäden am Achsschenkel verursachen kann.
So verdient sich der VAG Konzern noch zusätzlich seine Brötchen und der freundliche reibt sich die Hände
wenn du dir selber nicht helfen kannst.
Ein bischen Fett oder Wachs beim Zusammenbau im Werk und so ein wechsel geht ohne Probleme von statten.Aber das will ja keiner 🙁
Aber das sind wohl alle Autobauer gleich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Böse Schraube Querlenker' überführt.]
Zitat:
@Sniper141 schrieb am 29. November 2020 um 16:52:55 Uhr:
Bei mir hat alles gar nichts geholfen!
Weder spezial löser verschiedener hersteller ,noch druckluft meisel wie weiter oben ! Diesen hat es sogar zerlegt! Ein hoch auf auf dieses scheißding von amazon.
Nach 2 tagen gemurkse geschreie und unkontrolierter wurausbrüchen -neue schenkelchen bestellt .
Du meinst den Satz zum ausbohren?
Mit der Hitze darf man ja hier auch nur den Schraubenkopf behandeln nicht den Achsschenkel selber das sollte man bei Alu tunlichst vermeiden.
Beim Schlagschrauber wendet man weniger Drehmoment an als mit einer Ratsche oder dem Schraubenschlüssel. Hier sind die Schläge das entscheidende.
Wie schon geschrieben kann man sich so einen Ausbohrsatz ja selber bauen man braucht nur 2-3 unterschiedlich große HSS Bohrer und lange Passhülsen die zu dem Durchmesser der Bohrer und auf das Gewinde da wo die Mutter sitzt passen. Damit der Bohrer nicht verläuft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Böse Schraube Querlenker' überführt.]
Ich meinte dieses teil !
Habe sogar den passenden druckluft hammer dazu bestellt .
Nach 5 min hat sich der (Stahlbolzen)vorne verformt.
Nach 15min hat es den hammer zelegt.
Beim neu einbau wurde die fucking Arschlochschraube mit einem nano antihaft usw fett bestrichen .
Eigentlich wollte ich bei der aktion auch nur einen defekten stoßdämpfer wechseln lach
Danach war dann querlenker spurköpfe schenkel radlager fahrwerk und weil ich gerade so drann war bremssättel bremsscheiben beläge neu
Stoßdämpfer und Federn wechseln funktioniert ja auch ohne die Schraube zu lösen.
Stoßdämper unten ab Querlenker ab oben die drei Schrauben lösen etwas mit Federspanner im Radhaus spannen und oben am Lagerblock die beiden Lenker losschrauben. Dann Federbein herausnehmen.
Ich tausche jetzt Stoßdämpfer und muss die Lenker mit machen, weil die Gummis in den Buchsen rissig sind. Man kann die Buchsen der Lenker ja auch einzeln ausdrücken, ab das Werkzeug zum Silentlager ausdrücken ist fast genau so teuer wie die 4 Lenker selber, daher mache ich es jetzt so, dass ich die Lenker mit tausche. Die Kugelköpfe an den Lenkern sind ja auch irgendwann hinüber.
Hast Du es denn auch mit Wärme und ggf. noch Kälte Eisspray auf der Schraube versucht vor dem Einsatz mit dem Press Lufthammer, oder die Methode mit dem Ausziehen der Schraube?
Ich denke wenn die Schraube vorne in der Passung festgerostet ist muss man die Ursache erst lösen, sonst staucht man die Schraube auch mit dem Pressluftmeissel immer weiter zusammen, so das die dann ganz fest sitzt.
Mit Wärme auf den Schraubenkopf wird das wohl am besten funktionieren, dabei hin und her drehen mit dem Schlagschrauber.
Wir haben auch schon mal ein 5 mm. Sackloch in das abgerissene Ende des Schraubenkopf gebohrt.
Eine alte 24V Gühkerze reingesteckt und 12V drauf geklemmt!
M10 Mutter verlängern damit nicht das Gewinde vorher schlapp macht.
Keilscheiben in den Spalt des Querlenkers eingesetzt damit die Lasche nicht überdehnt wird.
Jetzt die Mutter mit Gefühl (nach fest kommt ab) vorspannen
Mit Glück geht das ding dann raus!
Ich hab meine damals mit Methode 1 wunderbar raus bekommen, hab aber auch Tagelang vorher Kriechöl drauf gesprüht.
Allerdings hab ich sie nicht abgeflext sondern mit einem Spezialsägeblatt für die Säbelsäge gearbeitet.
Damit hab ich auch die Schrauben die durch die hinteren Buchsen gehen einfach durchgesägt.
Wenn du wissen willst welches Blatt das ist such ich’s dir gerne raus.
Ging wirklich wie durch Butter.
Edit: zum austreiben hab ich von der Kopfseite her mit einer 1/4“ Verlängerung gearbeitet.
Ist zwar arg eng zum
Hämmern, aber ging ganz gut.