Bodenfreiheit

Mercedes E-Klasse W210

Moinsen...Hab mir heute Neue Stoßdämpfer eingebaut vorne, weil ich dachte die Alten sind defekt...Ok das Fahrgefühl ist nun besser. Nur liegt er Vorne noch sehr Tief..Boden - Kotflügel Kante sind 63 cm..
Von Reifen Oberkante bis Kotflügel sind 2 cm
UNd von Vorne Stoßstange mittig gemessen 13 cm bis zum Boden..

Is das Normal so?? hab nun schon 2 mal aufgesetzt

34 Antworten

Hi Chris,

nichts für ungut 😉....wenn Du mit dem Vorbesitzer nichts mehr zu tun hast, kannst Du nicht mehr rausfinden, was am Auto schon verbastelt wurde und wer das gemacht hat.
Wenn das Auto vom Händler kommt, würde ich spätestens jetzt beim dem auf der Matte stehen und Schadensbegrenzung einfordern. Schließlich handelt es sich hier um Fahrzeugzulassungskriterien.

Im anderen Fall bleibt nur noch:
-> Bestandsaufnahme Fahrwerk:
- die richtigen Federn ermitteln
- ie richtigen Gummis ermitteln
- die Stoßdämpfer verifizieren / die vorderen hast Du ja schon erneuert
-> Reparatur Fahrwerk:
- nach Austausch von einzelnen Komponenten (nicht Stoßdämpfer) auf jeden Fall eine Fahrwerksvermessung machen lassen
-> wenige Millimeter Fahrwerksveränderungen in der Höhe verändern die Spur/Sturzeinstellung erheblich
-> schlechter Reifenverschleiß und instabiles Fahrverhalten sind die Folge..... nicht Benz-Like 😁

Alles andere ist jetzt nur noch spekulativ und führt nicht wirklich zu einem echten Ergebnis.

Grüße
Edmund

Hatt auch mal so ein Maleur mit einem "Classic-Dämpfer" dies ändert jedoch nichts an der Fahrzeughöhe, sondern es knallt beim Ausfedern, da die Zugstufe zu gering ist...

So hier auch nochmal :-) Den fehler für den Tiefgang habe ich nun gefunden gehabt..Weil ich nun neue Reifen Brauchte habe ich festgestellt das ich 205 55 16 auf original MB Alufelge hatte. Glaub 7,5 j hat sie. Dekra sagte gleich das ich die nicht fahren darf. Hm ok. 215 55 16 Reifen gekauft auf MB Stahlfelge und siehe da.......Bodenfreiheit und kein aufsetzen mehr. Schade das ich danach nicht früher geguckt habe. Anschlagpuffer hab ich 1 Noppen drin. Leider !! Aber mit normalen Federspanner bekomm ich die Federn nicht raus. Darum bleibt es nun so. Nur mal so zut Problemklärung!!!

Danke für die Rückmeldung...
Feder ausbauen ohne Federspanner geht vorne ganz gut, wenn man eine Bühne hat 😉

Es gitb hier irgendwo einen Thread wo jemand beschreibt wie es geht 😉

Ähnliche Themen

grrr hab aber keine bühne...schade..aber so schlimm is das nun nicht mehr mit dem anschlagpuffer...gefällt mir..nur hinten könnte er nun etwas runter..naja.egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen