Bobber Bj. 1944
Hier mal ein Bild meines 1944 Bobbers. Ja es ist eine BMW Bremse 🙂
Beste Antwort im Thema
Wofür sind eigendlich diese offenen Kupplungen gut, damit man sich die Jeans damit aufwickelt, oder ist das nur für die Optik ?
Ein Starrahmen ohne Federsattel führt einen bei unseren tollen Straßen sicherlich bald zum Orthopäden, aber offensichtlich ist cooles Aussehen die höchste Priorität.
Ich bin übrigens auch ein echter Bobberfan, dann aber doch mehr auf Softailbasis mit Federsattel.
Wolfgang
19 Antworten
Neee Propeler bin neu hier....😁
War von dem Bild geblendet und hatte das mit dem BMW überlesen.Brauche bald doch eine Brille.
Wollte eben mal hören was er so zu erzählen hat.Ist doch immer mal interessant was andere mit
ihrem Radel so anstellen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Wofür sind eigendlich diese offenen Kupplungen gut, damit man sich die Jeans damit aufwickelt, oder ist das nur für die Optik ?
Ein Starrahmen ohne Federsattel führt einen bei unseren tollen Straßen sicherlich bald zum Orthopäden, aber offensichtlich ist cooles Aussehen die höchste Priorität.
Ich bin übrigens auch ein echter Bobberfan, dann aber doch mehr auf Softailbasis mit Federsattel.
Wolfgang
Der Belt hat eine Abdeckung, da ist nichts mit aufwickeln. Federn läuft übers Hinterrad, welches ein wenig dicker als das Original ist. Hier ein 140er auf 4x16. Halt nicht so superprall aufpumpen und Geländefahrten meiden 😁
Zitat:
Original geschrieben von mischirojo
Jaja .... schönes Moped aber ´44 ? Panhead-Starrahmen erst ab´49 ... da wo auch ein Shovel reinpaßt.. 😁 sonst nur Knucklehead-Rahmen ... da geht aber kein Shovel rein so wie du da hast.Was ist den da für ein Vorderrad drin ... BMW ?
Doch, ist ein Knucklerahmen und da passt der Shovel mit viel Vaseline und gewusst wie 🙂. Dieser ist ein 70er mit Earlyshovelköpfen, Dyna S Doppelzündung, Andrews J, Manley Ventilen S&S Super E, Verdichtung ca. 10:1 und praktisch ohne Schalldämpfung. Deshalb die BMW Trommel vorne. Am Hinterrad ist eine hydraulische Trommel aus der alten E-Glide verbaut.
Sehr schönes Mopped,und bestimmt auch nicht oft zu sehen.Aber nach 50 km hat man bestimmt kein a...h und keine Bandscheiben mehr.Sei den man hat die 25 noch nicht überschritten.Ein Federsattel würde bestimmt nicht nur den Fahrkonfort steigern,das würde auch ganz gut aussehen.Beim Dealer war einer der hatte auch ein Starrahmen und als Puffer Gummimuffen.Hat sein Bock verkauft.OP im unteren Rücken,und nie wieder Motorrad. mfg Olli
Ähnliche Themen
So schlimm ist das wirklich nicht. Nach 200 km kommt eine Pause nicht schlecht. Aber eher wegen der Vibrationen. Die 25 habe ich schon sehr lange hinter mir und der Rücken spinnt eher wegen der Maloche als wegen allem anderen.