BMW Z4 G29 (2018): Erlkönig, Motoren, Details
Miramas - Ganz in echt zeigt BMW den neuen Z4 nicht. Doch er dreht offen und nur noch mit einer Folie getarnt Testrunden in Miramas (Frankreich). Die klare Linie, die Proportionen, all das lässt sich nun sehr gut erkennen.
Der neue Z4 der Baureihe G29 wird ein Keil. Ohne große Schwünge im Blech, ohne große Luftkanäle. Die Studie "Concept Z4", die BMW im August
2017 in Pebble Beachzeigte, sah noch spitznasiger aus. Mit größerem Hüftschwung und stark eingezogener Flanke. Die
Front des Erlkönigs zeigt ein neues Gittermuster, das BMW hier zum ersten Mal nutzt.
Z4 M40i mit Reihensechser und 360 PS
Im
Z4 M40i, dem vorläufigen Topmodelldes Roadsters, sitzt ein 3,0-Liter-Reihensechser (B58), der 360 PS leisten dürfte und 465 Newtonmeter Drehmoment in die bekannte Achtgang-Automatik von ZF drückt. Immerhin bekommt die Basis ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Alle Modelle gibt es ausschließlich mit Hinterradantrieb.
Technische Details und das Motor-Line-up sind noch nicht offiziell. Wir wissen:
Einstiegsmotor wird der 2,0-Liter-Vierzylinder im sDrive20i(B48) mit voraussichtlich gut 190 PS. Der gleiche Grundmotor sitzt im Z4 sDrive30i, allerdings mit mehr als 250 PS. Mehr Auswahl gibt es vorerst nicht. Einen Diesel schraubt BMW nicht in den Roadster, ein Z4 M dürfte später folgen.
Neue Vorderachse und elektronisch geregelte Sperre
Zum Z4 M40i verrät BMW Details. Er rollt auf einem
Verstellfahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern, das etwas tiefer liegt als die Standardversionen. Daran schraubt BMW Mischbereifung. Die Vorderachse wurde neu entwickelt, an der Hinterachse sitzt ein elektronisch geregeltes Sperrdifferenzial. Gestoppt wird mit M-Compound-Bremsen.
Komplett ungetarnt zeigt BMW den neuen Z4 später im Jahr. Die Bayern wählen gerne Orte und Termine jenseits der Automobilmessen für ihre Sportwagen-Premieren. Das 8er Coupé wird im Rahmen des 24-Stunden-Rennens von Le Mans in zwei Wochen präsentiert. Der
Z4 könnte im August in Pebble Beachstehen. Am selben Ort wurde schließlich vor einem Jahr das Concept Z4 gezeigt.
*****
In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten.87 Antworten
Zitat:
@Habuda schrieb am 4. Juni 2018 um 00:42:09 Uhr:
Hoffentlich wird es ihn als Coupé geben.
Lt. dieser Quelle nicht:
https://www.bimmertoday.de/.../Der erste Wagen aus der Partnerschaft mit Toyota. Dann gibt es ja auch bald vielleicht einen neuen Supra.
Ähnliche Themen
Ich bin richtig gespannt auf den neuen Z. Was ich nur sehr schade finde, dass die Seitenansicht und Linienführung für mich nichts"roadsterhaftes" hat.
Ich hatte gehofft, dass das einfach nur gut getarnt war aber es sieht so aus als ob die Seitenlinie etwas langweilig wird.
boa, gefällt mir echt gut. Auch die Bremsanlage sieht echt gut dimensioniert aus in den Felgen (19"?
Z3, Z4 is schon immer ein kleiner Traum seit ich 16 bin ... aber der Preis halt
Zitat:
So rasant und klar der nächste Z-Roadster von BMW äußerlich wirkt, so spießig und erwachsen ist er unterm Blech geworden. War der Z3 einst eine Hommage an britische Roadster der 60er- und 70er-Jahre, so mutiert der kommende Z4 zu einem Roadster im Stile des Mercedes SL. Mit großen Motoren, gekoppelt an eine Achtgang-Automatik.
Was heisst das? Wird der Z4 ein "verweichtlichter" Cruiser? Oder zu "groß" und "schwer", um als "knackiger" Roadster alter Schule wahrgenommen werden zu können?
Wie auch immer: Ich bin auf den Kooperationszwilling von Toyota gespannt. Vielleicht wird er ja der im Vergleich zum BMW "basischere" Roadster.
Zitat:
@schredder66 schrieb am 4. Juni 2018 um 07:28:35 Uhr:
Wie auch immer: Ich bin auf den Kooperationszwilling von Toyota gespannt. Vielleicht wird er ja der im Vergleich zum BMW "basischere" Roadster.
"Nach aktuellem Stand wird der Z4 ausschließlich als Roadster angeboten, die Supra hingegen kommt stets als Coupé in den Handel." (BimmerToday)
-> Basischere Roadster: MX-5 ND und Elise.
Zitat:
@schredder66 schrieb am 4. Juni 2018 um 07:28:35 Uhr:
Zitat:
So rasant und klar der nächste Z-Roadster von BMW äußerlich wirkt, so spießig und erwachsen ist er unterm Blech geworden. War der Z3 einst eine Hommage an britische Roadster der 60er- und 70er-Jahre, so mutiert der kommende Z4 zu einem Roadster im Stile des Mercedes SL. Mit großen Motoren, gekoppelt an eine Achtgang-Automatik.
Was heisst das? Wird der Z4 ein "verweichtlichter" Cruiser? Oder zu "groß" und "schwer", um als "knackiger" Roadster alter Schule wahrgenommen werden zu können?
Wie auch immer: Ich bin auf den Kooperationszwilling von Toyota gespannt. Vielleicht wird er ja der im Vergleich zum BMW "basischere" Roadster.
Es scheint so, als ob Heiko ein anderes Testfahrzeug gefahren wäre als die Kollegen von Bimmertoday:
https://www.bimmertoday.de/.../Der neue Z4 wird wohl wieder wie die erste Z4-Generation werden.
Und anders als oben in der Zwischenüberschrift suggeriert, soll der M40i nicht eine "ELEKTRONISCHE SPERRE", sondern "das aktiv geregelte mechanische Sperrdifferenzial" aus den M-Modellen bekommen.
Bin gespannt, ob man bei diesem Z4 als etwas größerer Fahrer wieder direkt auf den oberen Rahmen der Scheibe guckt, wenn man drin sitzt.
Aus dem Grund ist der letzte Z4 bei mir ausgeschieden.
Die Scheinwerfer sind gewöhnungsbedürftig, da fehlen mir die BMW-typischen 4 Augen.
Aber schaun mer mal, wie er ohne Folie aussieht.
Zitat:
@Habuda schrieb am 4. Juni 2018 um 00:42:09 Uhr:
Hoffentlich wird es ihn als Coupé geben.
Nimm halt stattdessen die Supra.

Zum Z4: während mir Z3 und die beiden ersten Z4-Generationen außerordentlich gut gefallen haben, bin ich von dem Erlkönig bislang kein Fan. Die Seitenlinie ist irgendwie ohne Pepp und insgesamt wirkt der ein wenig rundgelutscht. Vielleicht ändert sich mein Eindruck ja noch ohne Folie, aber so bin ich widererwartend erst einmal wenig begeistert.
Wow in jedem Supra Artikel wird man mit der Info totgeschmissen das es ja der Z4 Bruder ist.
Im Z4 Artikel ghostet man die Tatsache einfach.
während der Hubraum SCHRUMPFT wächst das BLECHKLEID ... leider ... was waren Porsche 914/6 2.7, SL560 R129 oder gar AC Cobra für kompakte Schlitten mit ordentlich Dampf & Hubraum!