BMW3er (E46) oder 5er (E39) Touring bis 5000€

Guten Abend,

ich bin auf der Sucher nach einem 3er oder 5er Touring bis 5000€.
Im Jahr fahre ich ca. 20-25.000 km, weshalb ich für Diesel und Benzin offen bin. Allerdings sollen die Benziner wohl eine längere Lebensdauer haben wie ich gelesen habe, da ein paar anfällige Teile wegfallen? Die M54-Motoren sind wohl die robustesten bzw. die, wo man am wenigsten Probleme auf Dauer hat.
Ich fahre zur Arbeit momentan pro Strecke 18km, ansonsten aber auch öfter mal lange Autobahnstrecken. Als Diesel sollten es dann also schon min. die 150 PS und beim Benziner die 143 PS sein.
Mir ist klar, dass ich bei dem Budget schon eine sehr hohe Laufleistung sowie ein Alter von über 12 Jahren in Kauf nehmen muss, weshalb die angesprochene Haltbarkeit natürlich ein wichtiger Faktor ist.

Da ich mich mit BMW noch nicht wirklich auskenne (es gibt ja schon recht viele Varianten), hoffe ich, dass mir hier geholfen werden kann, was für ein Modell am Besten passen würde und worauf beim Kauf evtl. besonders geachtet werden sollte (Schwachstellen, Verschleißteile usw.).

Vielen Dank schonmal und Grüße,
Kalle

Beste Antwort im Thema

@Gany22
Mir ging es um die Aussage mit dem 540i für 9€/100km. Das ist schlichtweg ein Fall vom Schönrechnen und nichts anderes. Ich selbst fahre einen 3l-R6 in einem relativ leichten Auto und habe halt in etwa die vorgerechneten Verbrauchswerte bei - für mich halt üblicher - flotter Fahrweise.

Das es im Detail sich hier und da verschieben kann, steht außer Frage. Denn auch mit LPG kann man schließlich spritsparend oder mit "was soll's, es kostet sowieso kaum was"-Mentalität fahren.

Ansonsten kann ich mich über ältere BMW eigentlich nicht beschweren. Klar haben sie ihr typischen Schwachstellen, gerade beim Fahrwerk, aber dass sie jetzt übermäßig teuer und anfällig wären, kann ich nicht bestätigen. Und ich lasse eigentlich fast immer die (freie) Werkstatt ran.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Servus!
Der E39 als 6-zylinder ist eines der haltbarsten Autos, wirklich teure Defekte sind eher selten. Rost, wenn vorhanden rein kosmetisch.

Eine Gasanlage würde ich nciht einbauen, wenn dann einen Wagen kaufen, wo so eine bereits verbaut ist.

Keine Lust, Zeit und Ahnung vom/zum Schrauben: Von alten BMW die Finger weg! Nach 3 alten BMW und 4 Jahren Besitz kann ich das mit Sicherheit sagen 😁

Und nach 7 alten bmw und 7 jahren sage ich, es gibt nichts besseres und bin mir dabei noch sicherer! 😛 🙂

Ich sag nicht, dass die Autos schlecht ist, aber bis 5.000€ sind es nun mal alles Baustellen, leider.

Ähnliche Themen

Das würde ich auf keinen fall so sagen. alleine bis 5ooo ist absolut übertrieben. Ein E39 der mehr als 5000€kostet ist entweder auf Grund von AUsstattung oder Laufleistung total selten bzw zu teuer bewertet.
Wie gesagt alle meine Bmws waren absolut überschaubar.

Zitat:

@Der-Kalle schrieb am 15. März 2016 um 10:21:41 Uhr:


...
Und was LPG-Umbau angeht, würde das wahrscheinlich finanziell auch etwas viel werden. Was kann man denn ca. für so einen Umbau rechnen?

Du solltest für eine Prins VSi 2.0 mit ca. 2500€ rechnen. Für eine günstigere Verdampferanlage werden es vllt. 200-300€ weniger sein, für eine Vialle ca. 200-500€ mehr.

Man sollte aber bei jedem LPG-Umbau stets bedenken, dass es immer zu Problemen kommen kann. Meist sind es aber eher Bagatellsachen wie Nachjustierung der Steuerung, kaputte Sicherung oder halt mal eine Motorleuchte (Abgas), die gelöscht werden will.
Im Gegenzug sparst du halt im Vergleich zu Super ca. 40% der Kosten ein und kannst mit 9€/100km Spritkosten sehr zügig unterwegs sein.

9€/100km sind 18L/100km da braucht man dann schon den min. den 540i für so einen verbrauch 😁

@Bayernlover

Du hast ja meist deutlich unter 5000€ für deine BMWs ausgegeben, da könnte es durchaus sein, dass man für 5000€ etwas besser wegkommt, liege ich da nicht richtig? Klar, ein BMW ist nie billig im Unterhalt, wer sich aber dessen nicht bewusst ist wird das entweder a) schnell merken oder b) keinen BMW kaufen.

9€/100km, joah, also reines LPG kommst du wohl auf eher 5,5-6€/100km, klar, es war schon mal auf 80 Cent pro Liter, da war das Benzin aber auch auf 1,60€ oder mehr. Je nachdem wie viel Kurz oder Langstrecke gefahren wird benötigt man zum warmfahren meist noch 0,5-1,0 Liter Benzin auf 100km, macht also nochmal nen knappen Euro mehr. Insgesamt trotzdem Schweinegünstig, auch weil die Steuer nochmals 10-20% unter Benzin liegt.

alex.miamorsch hat es auch richtig gesagt, ist der Umrüster nicht ein totaler Idiot/Schlamper, sind es anfänglich ein paar Kleinigkeiten, ist ja doch ein fremdes System, was in ein funktionierendes Auto tiefe Eingriffe macht. Ich hatte zum Anfang auch ein paar kleinere Problemchen, nach dem ersten halben Jahr und drei Werkstattbesuchen mit erfolgreicher Beseitigung fahre ich jetzt dafür seit über fast 60t km absolut problemlos.

Naja, was findet man für 5.000€, ist die Frage. Fahrzeuge um die 15 Jahre und um die 150.000-200.000km - da kann man nicht erwarten, Ruhe vor Reparaturen zu haben, leider.

Ich denke das ist klar, aber richtige Kostenfresser sind mir jetzt nicht bekannt, eher viele Kleinigkeiten.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 15. März 2016 um 08:49:44 Uhr:


Servus!
Erstmal LPG ist bei allen BMW-sechszylindern absolut unproblematisch! Also empfehlenswert.
Der M52 ist mmn noch besser gewesen als der M54. Diesel kann man natürlich auch machen, Turbolader ist ne schwachstelle, sonst sind das auch Top-motoren.

Ob E46 oder E39 -persönlicher Geschmack.

Der E61 hat deutlich mehr platz, aber als Touring zwei große Schwachstellen: Kabelbruch in der Heckklappe und undichtes Panoramadach.

Für einen E39 würde ich aber nicht mehr 5k investieren, weil es schon für 3k 1A-Fahrzeuge gibt.

Lol..... also waren die Kabelbrüche bei meinem E34 und bei beiden E39 nur ..... ähmmm.... "Zufälle"?
(zum Glück vergisst man, was alles so kaputt war)

Um etwas mehr Transparenz meiner Meinung reinzubringen: mein erster E39, mit dem damals neuen 3-Liter Diesel ist nach rund 6km mit kapitalem Motorschaden liegen geblieben. Und in dieser Art und Weise ging es dann weiter.... Beispielsweise: hundsmiserabel die Bremsleistung, Bremsscheiben im 10er Pack....So langsam kommt die Erinnerung wieder.... wenig Gute...

Als dann wieder etwas Geld im Portemonnaie war, war es meine Frau, die zum Kauf des 2003er gedrängt hat. Der war in vielen Punkten verbessert (und 57.k€ teuer). Wenn E39, dann nach dem Facelift.

Ich bleib dabei: ohne fortgeschrittene Schrauberkenntnis: Finger weg.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 15. März 2016 um 12:55:53 Uhr:


9€/100km sind 18L/100km da braucht man dann schon den min. den 540i für so einen verbrauch 😁

Wie kommst du darauf?

1l Startbenzin sollte man bei einer Verdampferanlage schon mal einrechnen. Das sind aktuell ca. 1,20€/l. Es bleiben also 7,80€ übrig, die sich auf ca. 0,57€/l LPG verteilen. Dan macht dann knapp 13,7l LPG auf 100km. Und die genehmigt sich bereits ein (3l-) R6 ohne wirkliche Anstrengungen.

Auch wenn man mit Autogas durchaus Geld sparen kann, so sollte man es sich auch nicht zu schön rechnen, sondern das ganze realistisch betrachten. 😉

Zitat:

@alex.miamorsch schrieb am 15. März 2016 um 15:37:01 Uhr:



Zitat:

@pico24229 schrieb am 15. März 2016 um 12:55:53 Uhr:


9€/100km sind 18L/100km da braucht man dann schon den min. den 540i für so einen verbrauch 😁

Wie kommst du darauf?

1l Startbenzin sollte man bei einer Verdampferanlage schon mal einrechnen. Das sind aktuell ca. 1,20€/l. Es bleiben also 7,80€ übrig, die sich auf ca. 0,57€/l LPG verteilen. Dan macht dann knapp 13,7l LPG auf 100km. Und die genehmigt sich bereits ein (3l-) R6 ohne wirkliche Anstrengungen.

Auch wenn man mit Autogas durchaus Geld sparen kann, so sollte man es sich auch nicht zu schön rechnen, sondern das ganze realistisch betrachten. 😉

Wer meinen Blog etwas gelesen hat, weiß das ich nicht schönrechne 😉

Gut, nimmste hier nen 320i liegst halt gleich wieder etwas darunter mit etwa 11 Litern LPG und 0,5Litern Startbenzin (Bei mehr kurzstrecke und höherer Umschwalttemperatur für LPG gibts halt eher 1Liter Startbenzin). Ich komme bei meinem 325i auf spritmonitor auf 11,5 Liter LPG und 0,6 Liter Benzin. Hier ist es simpelst der Unterschied bei der Leistung und dem Gewicht der die Euros ausmacht. 40% sparste im Schnitt aber trotzdem.

Das sind aber alles Detailrechnungen die nicht wirklich mehr zum Thema beitragen, warten wir doch einfach mal ab, was der TE aktuell dazu sagt.

@Gany22
Mir ging es um die Aussage mit dem 540i für 9€/100km. Das ist schlichtweg ein Fall vom Schönrechnen und nichts anderes. Ich selbst fahre einen 3l-R6 in einem relativ leichten Auto und habe halt in etwa die vorgerechneten Verbrauchswerte bei - für mich halt üblicher - flotter Fahrweise.

Das es im Detail sich hier und da verschieben kann, steht außer Frage. Denn auch mit LPG kann man schließlich spritsparend oder mit "was soll's, es kostet sowieso kaum was"-Mentalität fahren.

Ansonsten kann ich mich über ältere BMW eigentlich nicht beschweren. Klar haben sie ihr typischen Schwachstellen, gerade beim Fahrwerk, aber dass sie jetzt übermäßig teuer und anfällig wären, kann ich nicht bestätigen. Und ich lasse eigentlich fast immer die (freie) Werkstatt ran.

Erstmal muss die Autogasanlage gezahlt werden. Dann muss sie auch laufen :-)
Dazu noch weniger Platz im Kofferraum und ewiges, häufiges Tanken.
Weiterhin im Normalfall ein Wertverlust auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Ich denke, dass sich sowas nur lohnen könnte, wenn man nen 3er oder 5er von einem seriösen Vorbesitzer finden könnte, der bereits vor vielen KM umgebaut wurde und seitdem gut läuft....

Ansonsten ist das eine teure Angelegenheit, wenn man für 3 Riesen ne Gasanlage in ein Auto packt, das 5 Riesen wert ist .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen