BMW Z4 oder Audi TT finanzieren - welche Kosten kommen auf mich zu?
Hallo,
ich hoffe, dass ich bei euch an der richtigen Stelle bin. Noch habe ich keinen Führerschein (ich bin 18), da ich finde, dass man diesen in der Schulzeit nicht braucht und das das eine nicht wirtschaftliche Investition wäre. Nun ziehe ich aber bald weg und die Schule habe ich fast geschafft. Aus diesem Grund möchte ich mir gegen Ende des Jahres 2011 ein gebrauchtes Auto kaufen und natürlich finanzieren. Ich habe mich schon viel damit beschäftigt, aber doch trifft man auf die unterschiedlichsten Angaben, deswegen möchte ich es gern von euch wissen.
Ich tendiere zum BMW Z4 Coupe 3.0si (Erstzulassung 2007 für circa 24.000 Euro, knapp 40.000 km gefahren) und zum Audi TT Coupe (Erstzulassung 2007 für circa 24.000 Euro, knapp 40.000 km gefahren).
Dazu habe ich meine erste Frage:
1. Für welches der beiden Autos würdet ihr euch unter den Aspekten der Optik, laufenden Kosten (Wartung, Reparatur, etc.) entscheiden?
Natürlich soll das Auto finanziert werden. Angezahlt werden sollen je nach dem zwischen 7.500 und 10.000 Euro.
Daraus ergibt sich meine zweite Frage:
2. Soll die Finanzierung mit einer Schlussrate laufen? Welche Vorteile hat diese Schlussrate? Verstehe ich es richtig, dass ich z. B. nach 3 Jahren noch 7.500 Euro offen habe und entweder sofort bezahle, das Auto wieder abgebe und mir ein neues finanziere oder die Schlussrate weiter finanziere?
Nun würde ich natürlich auch gern wissen, wie hoch die laufenden Kosten circa sein werden. Ich brauche einen ungefähren Wert für Finanzierung (Rate), Versicherung (18, Fahranfänger, kein begleitetes Fahren), Steuern und das, was noch anfällt.
Daraus ergeben sich neue Fragen:
3. Welche weiteren laufenden Kosten ergeben sich neben den oben genannten und Kosten für Benzin bzw. Diesel?
4. Für welche Kaskoversicherung sollte ich mich entscheiden?
Ich habe mir größte Mühe gegeben, meine Frage so konkret wie möglich zu gestalten. Da ich auf dem Gebiet der Finanzierung, Versicherung, etc. absoluter Laie bin, würde ich mich freuen, wenn ihr mir alles notwendige dazu erklären könnten.
Wenn ihr noch Fragen habt, beantworte ich dir natürlich auch gern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marxx
Eigentlich hatte ich gehofft, dass nicht solche Fragen kommen. Das Einkommen können wir außen vor lassen, am Ende entscheide ich, ob noch genug übrig bleibt. Ich würde euch deswegen wirklich bitten, mir gescheide Antworten zu geben.
welche fragen erwartest du denn?
informationen haste wie folgt gegeben:
schüler (nichtmals fertig)
selbstverständlich finanzieren
dicke karre
um irgendwas sinnvolles dazu zu schreiben fehlen ein paar kleinigkeiten:
was ist nach der schule? (was überhaupt für eine? grundschule, hauptschule, gymnasium, studium...)
alles schon sicher? (ausbildung oder job) wie und wie sicher ist das einkommen? (grobe höhe, befristet oder nicht)
was fährste im jahr? (trägt entscheidend zu den wartungs und spritkosten bei)
wie versicherste den hobel? (selber oder papa. bei 140 oder mehr prozent sind beide fahrzeuge sündhaft teuer)
🙄
wenn ich sowas immer lese...nix vernünftiges liefern, aber auf vernünftige antworten bestehen....
40 Antworten
Eigentlich brauche ich garnicht weiterzulesen 18 jährigiger Schüler ohne Einkommen will Z4 oder TT finanzieren und fahren😁Zitat:
Original geschrieben von marxx
Hallo,ich hoffe, dass ich bei euch an der richtigen Stelle bin. Noch habe ich keinen Führerschein (ich bin 18), da ich finde, dass man diesen in der Schulzeit nicht braucht und das das eine nicht wirtschaftliche Investition wäre. Nun ziehe ich aber bald weg und die Schule habe ich fast geschafft. Aus diesem Grund möchte ich mir gegen Ende des Jahres 2011 ein gebrauchtes Auto kaufen und natürlich finanzieren. Ich habe mich schon viel damit beschäftigt, aber doch trifft man auf die unterschiedlichsten Angaben, deswegen möchte ich es gern von euch wissen.
Ich tendiere zum BMW Z4 Coupe 3.0si
Eigentlich brauche ich auch nicht zu antworten, da sich hier wohl mal wieder einer versucht Luftschlösser zu bauen, ok lassen wir ihm den Traum, aber im M 1:24 für die Vitrine😁
Zitat:
Original geschrieben von marxx
Das Einkommen können wir außen vor lassen, am Ende entscheide ich, ob noch genug übrig bleibt.
Wenn du genauso beim Bank-Mitarbeiter argumentierst, wenn es um die Genehmigung der Finanzierung geht, wirst du ein Problem bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von marxx
Eigentlich hatte ich gehofft, dass nicht solche Fragen kommen. Das Einkommen können wir außen vor lassen, am Ende entscheide ich, ob noch genug übrig bleibt. Ich würde euch deswegen wirklich bitten, mir gescheide Antworten zu geben.
Fakt ist, daß Dich das Auto, mit Finanzierung um die 1000 € kosten wird
im Monat.
Finanzierungszinsen 3,99% bis 5,99% sind akzeptable Zinssätze, wenn Du finanzieren willst/musst.
Wenn bei Dir als Privatperson das Geld keine Rolle spielt würde ich nicht unbedingt finanzieren. Es sei denn das zu erwartende Einkommen entspringt aus verschiedenen (mehreren) Quellen, welche nicht ganz sicher sind, daß sie auch weiter sprudeln... .
Wegen der Versicherung mußt Du einfach vergleichen- evtl. kann der Versicherer Deiner Eltern mit Rat und Tat zur Seite stehen, was für Dich Sin macht. Hier lohnt es sich natürlich auch zu vergleichen, da sind schnell 100-200€ pro Jahr eingespart.
Ein weiterer Aspekt, welcher mich persönlich anspringt:
Ich hatte damals, als ich 18 Jahre alt war (solide, guter Ausbildungsplatz, etwas erspartes, Eltern im Hintergrund....) den Traum eines 2- Sitzers: Ein Fiat X1/9- gebraucht. Hätte damals um die 8000-10000 Mark gekostet ....nach langem Hin und Her, mußte ich einsehen, daß dieses Auto zu teuer für mich ist...es wurde dann doch ein Datsun cherry für 2000 Mark...und das war gut so. Kurz darauf wollte ich nämlich mit meiner Freundin zusammenziehen...und glaube mir, daß wurde richtig teuer!!! Ich stand oft am Geldautomat und es kam nix mehr raus... . Meinen Traum vom geilen Auto habe ich nie aus den Augen verloren, und habe mir diesen Traum nun, da ich über 40 Lenze alt bin, auch praktisch nebenbei erfüllt.
Und nun, da ich mir das Auto wirklich leisten kann, freue ich mich auch tierisch darauf.
Was ich sagen will: Autos sind grundsätzlich Geldfresser, je älter, desto mehr fressen sie, je teurer, desto länger/mehr zahlst Du ab- zumal sollten/sind teure Sportwagen wirklich Träumereien, die man sich irgendwann erfüllen kann, wenn es ansteht. Aber Du wirst mit 18 sicherlich noch viele andere Träume haben, welche auch finanziert werden wollen.
Sei es drum. Wünsche Dir viel Erfolg und letztlich eine weise Entscheidung beim Autokauf- und natürlich viel Spaß mit dem Auto.
Gruß Berti
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Wenn bei Dir als Privatperson das Geld keine Rolle spielt würde ich nicht unbedingt finanzieren. Es sei denn das zu erwartende Einkommen entspringt aus verschiedenen (mehreren) Quellen, welche nicht ganz sicher sind, daß sie auch weiter sprudeln... .
Auch unter diesem Aspekt sehe ich eine Finanzierung kritisch. Wenn nicht mehr genug Geld fließt, wird auch eine Finanzierung notleidend...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Auch unter diesem Aspekt sehe ich eine Finanzierung kritisch. Wenn nicht mehr genug Geld fließt, wird auch eine Finanzierung notleidend...Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Wenn bei Dir als Privatperson das Geld keine Rolle spielt würde ich nicht unbedingt finanzieren. Es sei denn das zu erwartende Einkommen entspringt aus verschiedenen (mehreren) Quellen, welche nicht ganz sicher sind, daß sie auch weiter sprudeln... .
ich verstehe den Thread auch nicht wirklich. Aber wenn ich mich draußen so umschaue, so gibt es doch sehr viele Joungsters die richtig teure Wägen besitzen- ist ja schön, wenn es Deutschland so gut geht!
Und nach den Angaben des TE spielt Geld ja keine große Rolle, wenn ich das richtig verstanden habe. Also, was soll's.
Wenn Geld keine große Rolle spielt, dann sollte man grundsätzlich die Barzahlung wählen (und sich dafür notfalls ein Familiendarlehen geben lassen).
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn Geld keine große Rolle spielt, dann sollte man grundsätzlich die Barzahlung wählen (und sich dafür notfalls ein Familiendarlehen geben lassen).
villeicht ist das sein geheimer Fetisch....finanzieren zu müssen :-))))))
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
ich verstehe den Thread auch nicht wirklich. Aber wenn ich mich draußen so umschaue, so gibt es doch sehr viele Joungsters die richtig teure Wägen besitzen- ist ja schön, wenn es Deutschland so gut geht!
Und nach den Angaben des TE spielt Geld ja keine große Rolle, wenn ich das richtig verstanden habe. Also, was soll's.
Hätte er sich sonst in einem Finanzierungsforum mit dem Stichwort Restwertfinanzierung gemeldet? Nein.
Wenn du dich draußen umschaust so sind die teueren Neuwagen fast alles steuerlich absetzdende Firmenwagen und finanzierte Privatwagen , so spiegelt das nicht den Wohlstand der Bevölkerung dar, sondern denen der Banken.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Hätte er sich sonst in einem Finanzierungsforum mit dem Stichwort Restwertfinanzierung gemeldet? Nein.Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
ich verstehe den Thread auch nicht wirklich. Aber wenn ich mich draußen so umschaue, so gibt es doch sehr viele Joungsters die richtig teure Wägen besitzen- ist ja schön, wenn es Deutschland so gut geht!
Und nach den Angaben des TE spielt Geld ja keine große Rolle, wenn ich das richtig verstanden habe. Also, was soll's.Wenn du dich draußen umschaust so sind die teueren Neuwagen fast alles steuerlich absetzdende Firmenwagen und finanzierte Privatwagen sieht, so spiegelt das nicht den Wohlstand der Bevölkerung dar, sondern denen der Banken.
ja, ich frage mich da immer, wann die Bombe platzt.
Villeicht hab ich ja was verpasst oder vergessen zu sehen, aber ich für meinen Teil mußte seit meinem 18 Lebensjahr hart arbeiten.....um so weit zu kommen
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
ja, ich frage mich da immer, wann die Bombe platzt.
Villeicht hab ich ja was verpasst oder vergessen zu sehen, aber ich für meinen Teil mußte seit meinem 18 Lebensjahr hart arbeiten.....um so weit zu kommen
Siehe USA Stichwort Immobilienkriese,natülich ist es aber immer noch einfacher ein Auto wieder mit einigen tausend Euro Wertverlust zu verkaufen, statt eine Immobilie die sich kaum keiner leisten kann an den Mann/ Frau zu bringen.
Also warum investiert man Geld in eine Sache die sowieso im Minus endet? Entwerder man hat dieses Geld nicht, dann ist es einem egal oder man hat soviel davon das es einem egal sein kann.Das sind aber nur noch wenige. Oder wer hat hier im Forum mehr als ein Million auf dem Sparbuch Finger hoch.
Okay, wie ich das bisher gelesen habe, kommt eine Finanzierung dann wohl nicht in Frage. Das bedeutet, den Wagen würde ich direkt bezahlen. Angenommen, ich entscheide mich für einen A5, TT oder Z4, mit welchen laufenden Kosten pro Monat muss ich dann rechnen?
Zitat:
Original geschrieben von marxx
Okay, wie ich das bisher gelesen habe, kommt eine Finanzierung dann wohl nicht in Frage. Das bedeutet, den Wagen würde ich direkt bezahlen. Angenommen, ich entscheide mich für einen A5, TT oder Z4, mit welchen laufenden Kosten pro Monat muss ich dann rechnen?
Kommt auf das jeweilige Modell an ein Audi TT 1.8 Roadster ist im Unterhalt bedeutend günstiger als ein Audi TT RS Coupe Quattro
Versicherungsrechner gibt's z.B. beim HDI.
Die Typklassen sehen aus wie folgt, kannst Du dir auch hier zusammen suchen.
http://www.autoampel.de/versicherung-z4-1w787i041c0k/1.html
Ich zahle für meinen ca. 560€ p/a. SF10, VK mit 1000€ SB, TK ohne SB, min. 23 Jahre, 15.000 km p/a, Rabattschutz.
Steuer kostet beim 3.0si 202€ pro Jahr.
Die Unterhaltskosten bewegen sich beim Zett 4, einmal abgesehen von der sehr günstigen Versicherung, auf dem Niveau eine 3er BMW (E46).
Sparsam fahren lässt sich der 3.0si auch, da man zum mitschwimmen im Verkehr den 6ten Gang nutzen kann (ab 50 km/h). Man kann ihn allerdings auch mit >20l auf 100km/h fahren 🙂
Über die Verarbeitungsqualität kann ich bei meinem auch nicht meckern (erweiterte Lederaustattung).
Gruß,
Björn
p.s. Einen TT oder Zett würde ich niemals finanzieren. Entweder ich kann mir so ein Spassmobil leisten, oder ich lass es bleiben.
Ich bin mittlerweile auch zu dem Entschluss gekommen, dass man sich so ein Auto lieber direkt kaufen sollte.
Welches gebrauchte Auto bis zu einem Preis von maximal 30.000 Euro (Erstzulassung: 2007) bekomme ich für dieses Geld? Soll ich mich für einen Audi TT, einen BMW Z4 oder doch einen ganz anderen z. B. BMW 3er oder Audi A4/A5 entscheiden?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Siehe USA Stichwort Immobilienkriese,natülich ist es aber immer noch einfacher ein Auto wieder mit einigen tausend Euro Wertverlust zu verkaufen, statt eine Immobilie die sich kaum keiner leisten kann an den Mann/ Frau zu bringen.Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
ja, ich frage mich da immer, wann die Bombe platzt.
Villeicht hab ich ja was verpasst oder vergessen zu sehen, aber ich für meinen Teil mußte seit meinem 18 Lebensjahr hart arbeiten.....um so weit zu kommenAlso warum investiert man Geld in eine Sache die sowieso im Minus endet? Entwerder man hat dieses Geld nicht, dann ist es einem egal oder man hat soviel davon das es einem egal sein kann.Das sind aber nur noch wenige. Oder wer hat hier im Forum mehr als ein Million auf dem Sparbuch Finger hoch.
Bist Du Millionär?- am unteren Rand Deines Beitrags ist eine Hand abgebildet...mit Daumen nach oben :-))).
Im Ernst, warum jemand finanziert kann tausend Gründe haben, oder?
Ich würde zum beispiel immer finanzieren, weil ich 1) keine Million auf dem Konto habe und ich 2) die Verantwortung für 6 Mitarbeiter trage + meiner Familie. Da zahl ich lieber in kleineren Raten ab und nehme 3000 € Zinsen in Kauf als das ich 50.000 für ein Auto auf den Tisch lege.
Rechnerisch natürlich Blödsinn aber sicherer auf Jahre hin betrachtet.
Wer natürlich 5 solcher Kredite aufnimmt oder sich ein Haus für 250000 finanziert und dann noch mit variablem Zins der ist selber Schuld.
Ich denke, daß es in solch einem Forum immer wieder zu Mißverständnissen kommt oder zu Unverständnis, weil wohl kaum jemand so doof sein wird, seine gesamte lebens- und Finanzführung offen zu legen.