BMW Z3 vs. Mazda MX-5 - oder doch was anderes?

Hallo,
Wie ihr der Überschrift wohl bereits entnommen habt, brauche ich hilfe bei der Kaufentscheidung zwischen dem BMW Z3 und dem Mazda MX-5. Erstmal die Rahmenbedingungen: mein Budget beläuft sich auf 4000€ (ich habe 5000, aber ich 1000 häte ich gerne als Puffer für unerwartete Mängel und Verschleißprobleme). Im Vordergrund steht ganz ehrlich der Fahrspaß, denn auch wenn ein Auto für mich auch praktischen Nutzen hätte, lässt sich nicht leugnen, dass dieser die Investition nicht alleine rechtfertigt 😉. Was verstehe ich unter Fahrspaß? Zur Zeit bin ich mit dem Mini Cabrio meiner Mutter unterwegs, 90 PS, und ich finde es super spaßig (seit 2 Jahren), es müssen also keine 150 PS+ sein damit ich Spaß habe! Wichtig ist, dass der Wagen zuverlässig ist und die Ersatzteile günstig zu holen sind. Eine günstige Versicherung wäre auch wünschenswert 🙂. Z3 und MX-5 sind übrigens einfach die beiden, die mir bisher am besten gefallen haben. Da ich aber keine wirklich große Ahnung von Auos habe, bin ich für Vorschläge offen, vor allem wäre ein 4sitzer Toll, aber da sehe ich ständig nur alte VWs etc. in dieser Preisklasse, und die finde ich optisch einfach irritierend :/
Danke im Voraus 😁

P.S.: Cabrio ist schon seeehr geil, aber kein absolutes Muss!

Beste Antwort im Thema

Bei einer Konservierung werden die Hohlräume entweder
mit Wachs/Öl oder Fett versiegelt, damit sich kein Rost
festsetzen kann.😁
Die Kosten kommt ganz auf die Region und Werkstatt an.😁
Die Materialkosten sind kaum 20€.
Die Arbeitskosten werden aber schon bei 200-400€ liegen.😎

23 weitere Antworten
23 Antworten

Spaß macht der RX-8 auf jeden Fall. Allerdings musst du damit leben, dass der Wankelmotor ein Säufer ist und im Fall eines Defekts richtig fett ins Geld gehen wird. Dafür fährst du aber auch ein sehr exotisches Motorkonzept.

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Spaß macht der RX-8 auf jeden Fall. Allerdings musst du damit leben, dass der Wankelmotor ein Säufer ist und im Fall eines Defekts richtig fett ins Geld gehen wird. Dafür fährst du aber auch ein sehr exotisches Motorkonzept.

Was kostet es eigentlich, die Dichtleisten ersetzen zu lassen? soll ja regelmäßig nötig sein -_-

Der Opel Cali hat aber definitiv auch Schweller und Radlauf Rostprobleme.
Und die Inneneinrichtung von Anno 1994. Das muß man mögen.

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Spaß macht der RX-8 auf jeden Fall. Allerdings musst du damit leben, dass der Wankelmotor ein Säufer ist und im Fall eines Defekts richtig fett ins Geld gehen wird. Dafür fährst du aber auch ein sehr exotisches Motorkonzept.

Das trifft alles zu, ich wollte das nur so nicht schreiben. Aber "der Löwe" hat schon Recht und ohnehin ein großes Fachwissen. Beim Mazda sehe ich als nächstes Problem den hohen Wertverlust - denn ein Auto nach zehn Jahren nur noch ein Zehntel seines Neupreises wert ist, wird der Verfall auch weiterhin recht groß sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



ein Auto nach zehn Jahren nur noch ein Zehntel seines Neupreises wert ist, wird der Verfall auch weiterhin recht groß sein.

Kann das so stimmen? Rein mathematisch kann der Wert sich in meinen Augen zwar proportional weiterhin stark verringern, aber während 10% von 40.000 viel sind, so sind es von 5.000 doch nicht allzu viel.

Zitat:

Original geschrieben von HitDaRoad



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



ein Auto nach zehn Jahren nur noch ein Zehntel seines Neupreises wert ist, wird der Verfall auch weiterhin recht groß sein.
Kann das so stimmen? Rein mathematisch kann der Wert sich in meinen Augen zwar proportional weiterhin stark verringern, aber während 10% von 40.000 viel sind, so sind es von 5.000 doch nicht allzu viel.

Das Problem ist hierbei, dass die Nachfrage nach dem RX-8 eher gering ist - das Auto ist auch nicht besonders häufig verkauft worden, und eher ein Fall für technische Genießer. Die Folgekosten sind ziemlich hoch; sie müssen es nicht sein, können es aber. Sämtliche Reparaturen sind teuer, und Mazda-Händler fallen sowieso nicht durch Discountpreise auf. Da das bekannt ist, ist das ein zusätzlicher Indikator für einen höheren Wertverlust.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Spaß macht der RX-8 auf jeden Fall. Allerdings musst du damit leben, dass der Wankelmotor ein Säufer ist und im Fall eines Defekts richtig fett ins Geld gehen wird. Dafür fährst du aber auch ein sehr exotisches Motorkonzept.
Das trifft alles zu, ich wollte das nur so nicht schreiben. Aber "der Löwe" hat schon Recht und ohnehin ein großes Fachwissen. Beim Mazda sehe ich als nächstes Problem den hohen Wertverlust - denn ein Auto nach zehn Jahren nur noch ein Zehntel seines Neupreises wert ist, wird der Verfall auch weiterhin recht groß sein.

Das Auto kostet doch schon fast nix mehr. Soviel kannst da nicht mehr kaputt machen!

Zitat:

Das Auto kostet doch schon fast nix mehr. Soviel kannst da nicht mehr kaputt machen!

Wäre das kein Mazda RX-8, sondern ein gleich alter VW Passat zum selben Tarif, würde ich das auch sagen. Aber der Mazda ist ein High-Tech-Sportwagen mit Wankelmotor und derart spezieller Technik, dass die Unterhaltskosten in keiner Relation zum niedrigen Kaufpreis stehen - dieses Auto spielt, was die Unterhaltung angeht, locker mit einer gut motorisierten Mercedes E-Klasse oder sogar einem Porsche in einer Liga, und das sollte man nie unterschätzen. Da brauchen noch nicht einmal teure Defekte auftreten - ein RX-8 ist gebraucht zwar nicht teuer, aber die zur Inbetriebnahme notwendigen Kosten sind nicht klein und müssen vorher durchgerechnet werden. Von Reparaturen und auch nur Inspektionen wollen wir gar nicht erst reden - da ist Mazda auch beim zivilen 626er nie preiswert.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Das Auto kostet doch schon fast nix mehr. Soviel kannst da nicht mehr kaputt machen!

Wäre das kein Mazda RX-8, sondern ein gleich alter VW Passat zum selben Tarif, würde ich das auch sagen. Aber der Mazda ist ein High-Tech-Sportwagen mit Wankelmotor und derart spezieller Technik, dass die Unterhaltskosten in keiner Relation zum niedrigen Kaufpreis stehen - dieses Auto spielt, was die Unterhaltung angeht, locker mit einer gut motorisierten Mercedes E-Klasse oder sogar einem Porsche in einer Liga, und das sollte man nie unterschätzen. Da brauchen noch nicht einmal teure Defekte auftreten - ein RX-8 ist gebraucht zwar nicht teuer, aber die zur Inbetriebnahme notwendigen Kosten sind nicht klein und müssen vorher durchgerechnet werden. Von Reparaturen und auch nur Inspektionen wollen wir gar nicht erst reden - da ist Mazda auch beim zivilen 626er nie preiswert.

Reparatur ist klar. Ich meinte aber den etwaigen Wiederverkauf...Ähm Porsche spielt in einer eigenen Liga. Da reicht kein RX8

Da muß schon was größeres ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen