BMW X6M F86 Kaufberatung: Erfahrungen zur Zuverlässigkeit des Motors S63B44T2

BMW X6 M F86

Servus Allerseits,
Ich überlege gerade einen BMW X6M F86 zu kaufen, bis max 80000km baujahr ab 2016 ca.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht? Die Frage bezieht sich ausschließlich auf Reparaturen und Motor Zuverlässigkeit. Wie zuverlässig ist der Motor? Wenn er Ordentlich gewartet und behandelt wird, kann man das Fahrzeug problemlos kaufen oder ist der Motor für Mängel bekannt? Gerüchte entsprechend soll er den Motor vom 50M Benziner haben der allerdings nicht so zuverlässig ist.

24 Antworten

Mir persönlich war er zu „hart“/ poltrig-stößig. Auch im Comfort fand ich ihn zu aggressiv, fordernd. Man(n) war ständig geneigt zügig zu fahren. 🙂

Okay, das stimmt, ist schon eher sportlich straff, mir taugt´s :-)

Mein jetziger XM hat da ein, für mich, bessere/ größere Spreizung. Fahrspaß pur!

Zitat:

@dieselxdriver schrieb am 31. Dezember 2024 um 12:54:57 Uhr:


Mir persönlich war er zu „hart“/ poltrig-stößig. Auch im Comfort fand ich ihn zu aggressiv, fordernd. Man(n) war ständig geneigt zügig zu fahren. 🙂

Ja das stimmt allerdings, immer dieser drang da🙂)

Ähnliche Themen

Interessant. Bin ich noch nicht gefahren, hätte ich dem nicht zugetraut. Beim XM bin ich bei der Optik noch nicht angekommen, aber grundsätzlich sieht der wahrscheinlich viel harmloser aus, als er performen kann... erzähl mal

Zitat:

@dieselxdriver schrieb am 31. Dezember 2024 um 14:29:51 Uhr:


Mein jetziger XM hat da ein, für mich, bessere/ größere Spreizung. Fahrspaß pur!

Also. 🙂
Das Fahrzeug ist für seine Größe und diesem Gewicht unheimlich handlich, präzise und agil. Gerade in Wechselkurven, Serpentinen bzw. Bergstraßen geht das Ding mit
einer Leichtigkeit an, für mich wesentlich besser wie mein G06 50i.
Und im E-Drive durch die Stadt, lautlos schleichen kann er auch.
Vom Innendesign her war ich ab dem Tag der Vorstellung begeistert.
Äußerlich hat er mich überzeugt, als man uns in München den Boliden vorgestellt hat. Auch hier schwärmte man uns die Agilität schon vor.
Bis zur Bestellung habe ich mir jedes verfügbare Video des XM reingezogen,
das vom M. Malmedie ist da auch nicht schlecht🙂.

Dieselxdriver,
wie lädst du deinen XM?
Schoko-Steckdose (dauert ewig), über eine rote Starkstrom-Steckdose oder Wallbox?
Muß mir in die Garage eine Lademöglichkeit installieren lassen, aber der XM kann ja nur 7,2 oder 11 kw?

Interessant, der XM hat ja nochmals gut mehr Pfunde drauf als ein 50i. Aber da wissen die Jungs offensichtlich schon, was sie machen.
Danke für die Eindrücke, hätte ich jetzt so nicht erwartet.

Ich habe in der Garage eine 22KW Wallbox, erlässt immer mit entspannten 7,5Kw / 0-100% ca. 4-4,5h.
Laut Apo- Statistik hatte ich 2024 einen E-Anteil von 42%
und 8,4l. Das Hybridsystem macht für mich schon Sinn
und ordentlich Spaß.

So..... es ist ein BMW X6 M50i G06 bj.2020 geworden mit Premium Selection. Freu mich schon drauf. 2 Sachen interessieren mich falls jemand Erfahrung damit hat, er hat 22 Zoll werkseitig, würde gerne spurplatten drauf machen, gibt es Probleme mit der hinteren Aktivlenkung? Und er hat einen Funkschlüssel und einen Digitalen Key mit Display, ich würde allerdings direkt einen Funkschlüssel nachmachen lassen wegen dem Akku aus dem Digitalem, wieviele Tage hält das geladene Akku von dem Digitalkey und was würde ein ersatzschlüssel "Standart" kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen