ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Bmw x5 welchen kann man kaufen

Bmw x5 welchen kann man kaufen

Themenstarteram 3. September 2009 um 16:37

Hallo,

Aktuell fahre ich einen 525i Touring nun möchte ich mir einen X5 zulegen!!

 

Nun meine frage kann man einen X5 BJ 2001/2002 ohne weiteres kaufen oder kann man davon ausgehen das diese in 3-4 jahren komplett auseinanderfällt ?

 

Leider kann ich max 17-18000 € investieren ! + eventuellen Gasumbau

Es sollte schon ein Benziner sein da diese wahnsinnige 100 € weniger in der Versicherung kostet wie der Diesel.

also ich schau so nach Wägen bis 100000 Km und Bj 2001 und Jünger was es so gibt !

Ich brauche den X5 auch um Schwere Hänger zu ziehen welchen motor ist vorteilhafter und langlebiger der 3,0i oder der 4,4 ?

Spritverbrauch sehr unterschiedlich ?

Nun hab ich auch gelesen das oft das Getriebe die Flatter macht ;/ da hab ich jez schon panik weil 4000 euro für ein neues getriebe ist auch so eine sache !

 

Nun zur allerentscheidenen Frage kann man sich sowas antun oder ratet ihr komplett von einem x5 in dem alter ab ?

Was spricht dafür was dagegen ?

Sorry für die vielen fragen !

Grüße Volker

Ähnliche Themen
30 Antworten

Fahre seit kurzem X5 3.0d EZ 01/2007 mit 123.000km gekauft....bin sehr zufrieden, tolles auto...mein 3. bmw nach zwei 5ern....

bzgl. versicherung gilt auch zu prüfen, ob du in den osten darfst, ohne dass die tk dann entfällt....das war bei der wgv so....bin jetzt billiger bei der r+v und ich darf hinfahren wo ich will...

:-)

was mich interessieren würde ist, wie man unter 10l verbrauch kommt....

ICH habs trotz verhaltener fahrweise im frankreich urlaub auf 3000km nicht einmal geschafft....10,2l und in der stadt sind es 12l....mit anhänger 13l auf 100km...

Zitat:

Original geschrieben von lorentino5

was mich interessieren würde ist, wie man unter 10l verbrauch kommt....

Hi,

dieses Thema wurde ja schon sehr oft in diversen Foren heiss diskutiert.

Und es kam immer wieder eins dabei heraus: Viele lügen sich was in die eigene Tasche oder müssen um einen solch niedrigen Verbrauch annähernd zu erreichen, diesen unter derart unrealistischen Fahrzyklen erreicht haben, dass man auch gleich Fahrrad fahren kann. ;)

Gruß Norbert

 

Zitat:

was mich interessieren würde ist, wie man unter 10l verbrauch kommt....

Ist bei dem 3.0 Diesel mit Automatik so gut wie unmöglich. Ich hatte vor 3 Jahren selber einen und habe das auch nie geschafft, obwohl ich wirklich ein "Cruiser" bin. Bin dann mal ein paar Tage mit einem 3.0 Diesel als Handschalter gefahren (leider gibt es davon kaum welche) und lag dann zwischen 8 und 9 Ltr/100 km. Ich denke, es liegt an der Automatik.

Leider hatte der Handschalter keinen Dieselpartikelfilter (wurde für die Variante nie angeboten), sonst hätte ich getauscht. Die Kiste ging mit manuellem Getriebe auch deutlich besser als in der Automatikversion.

Grüsse Fredl

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron

Zitat:

was mich interessieren würde ist, wie man unter 10l verbrauch kommt....

Ist bei dem 3.0 Diesel mit Automatik so gut wie unmöglich. Ich hatte vor 3 Jahren selber einen und habe das auch nie geschafft, obwohl ich wirklich ein "Cruiser" bin. Bin dann mal ein paar Tage mit einem 3.0 Diesel als Handschalter gefahren (leider gibt es davon kaum welche) und lag dann zwischen 8 und 9 Ltr/100 km. Ich denke, es liegt an der Automatik.

Leider hatte der Handschalter keinen Dieselpartikelfilter (wurde für die Variante nie angeboten), sonst hätte ich getauscht. Die Kiste ging mit manuellem Getriebe auch deutlich besser als in der Automatikversion.

Grüsse Fredl

Ja Fredl,

Du hast recht. Ich fahre einen Handschalter ( Bj. 2/2003 ) als Ur X5 3.0d ( mittlerweile 120tkm ) und komme selten über 9 L Verbrauch. Da hier in den Foren schon viel über den Verbrauch diskutiert wurde und die Leute, die selbst einen Verbrauch von um die 9 Liter angegeben haben, als " in die Tasche Lügner" bezeichnet werden, habe ich mal über einen längeren Zeitraum meinen Verbrauch beobachtet und mich nicht nur auf den Bordcomputer verlassen. Die Fahrweise vorausgesetzt ( ich heize meinen Dicken nun nicht oder selten mit 180 über die AB ) komme ich nicht über 9 L .

Zu dem Thema Versicherung : ich habe nur am Anfang ( Thema Autoklau X5 beliebtestes Fahrzeug ) über 1000 € bezahlt. Dann ging es kontinuierlich nach unten. Bei 35% Freiheitsrabatt zahle ich jetzt ca. 700 € . Da muss man sich über die Internetrechner schlau machen. Tipp: Bahncard25 anschaffen.

Ersparnis bei der Versicherung : der Preis für die Bahncard. Wenn Du mal Bahn fahren musst, fängst Du praktisch mit dem Einsteigen an zu sparen...

Grüsse an alle X5-Liebhaber

Zitat:

Original geschrieben von jackyix

 

Ich fahre einen Handschalter ( Bj. 2/2003 ) als Ur X5 3.0d ( mittlerweile 120tkm ) und komme selten über 9 L Verbrauch.

Hi,

ich geb Dir Recht und muss meine diesbezügliche Aussage einschränken: X5 3D Handschalter nehme ich und sicherlich auch die, die die gleichen Statements wie ich zu diesem Thema abgegeben haben, aus der Aussage "manche lügen sich was in die eigene Tasche" raus.

Das ist aber auch die einzige Einschränkung. Schaut mal zu diesem Thema ins Nachbarforum. Da sind einige aktiv, die wirklich was von dem Thema verstehen und auch klare Statements hierzu abgeben.

Bei allen anderen Motorisierungen incl. Automat bleibe ich aber - wie Läberkäsbaron - bei meiner Aussage. Man kann solche utopischen Minderverbräuche nur bei "sterilen" Bedingungen oder im Schleichgang erreichen.

UND MACHT DANN DAS AUTOFAHREN NOCH SPASS ??? NEIN DANKE !!!

Gruß Norbert

 

Hallo,

also ich habe mich für den 3,0d entschieden, habe leider im Moment das gefürchtete Problem mit dem Getriebe, aber Gott sei Dank Garantie. Händlergarantie und die EuroPlus.

Zum Thema Versicherung, verstehe Deine hohe Prämie nicht. Fahre auf 35% und zahle für Vollkasko 289,00€ im Vierteljahr!!! Versicherer ist die VHV.

Ach so, mein verbrauch liegt bei 10,6l. Fahre meist Landstraße und jeden morgen und abend Stadt im Berufsverkehr. Bei einer Fahrt nach Salzburg stand der BC dann bei 9,2l und das bei nicht nur langsamer Fahrt. Ich bin aber der meinung man kann auf die Angabe vom BC nochmal so ca. 0,5l hinzurechen, dann ist es realistischer und passt eher. Dennoch sage ich, das dieser Verbrauch absolut top für ein solches Fahrzeug ist. Man darf das Gewicht und den CW Wert nicht außer acht lassen.

LG Sven

Zitat:

Original geschrieben von svenii1968

Ich bin aber der meinung man kann auf die Angabe vom BC nochmal so ca. 0,5l hinzurechen, dann ist es realistischer und passt eher.

LG Sven

Hi,

den BC kann man kalibrieren. Muss nur der Faktor geändert werden.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Sig57

Zitat:

Original geschrieben von svenii1968

Ich bin aber der meinung man kann auf die Angabe vom BC nochmal so ca. 0,5l hinzurechen, dann ist es realistischer und passt eher.

LG Sven

Hi,

den BC kann man kalibrieren. Muss nur der Faktor geändert werden.

Gruß Norbert

Hallo Norbert,

kannst Du das bitte etwas näher erläutern? wie das kalibrieren funktioniert ?

Hintergrund : mein BC zeigt beim langfristigen Durchschnittsverbrauch sage und

schreibe 7,9 Liter an ! Auch wenn ich wohl einen relativ niedrigen Verbrauch habe,

glaube ich kaum, dass dieser Wert stimt ! :-()

Grüsse aus LB

jackyix

 

Zitat:

Original geschrieben von jackyix

 

Hallo Norbert,

kannst Du das bitte etwas näher erläutern? wie das kalibrieren funktioniert ?

Hintergrund : mein BC zeigt beim langfristigen Durchschnittsverbrauch sage und

schreibe 7,9 Liter an ! Auch wenn ich wohl einen relativ niedrigen Verbrauch habe,

glaube ich kaum, dass dieser Wert stimt ! :-()

Grüsse aus LB

jackyix

Hi,

ich weiss nur, dass es im Geheim-Menü eine Position gibt, wo man den Faktor für den per BC errechneten Verbrauch ändern kann.

Hierbei misst Du den Verbrauch klassisch beim Volltanken und vergleichst ihn mit dem im BC angegebenen Verbrauch. Die Differenz lässt sich in einem Faktor darstellen.

Muss mal in meinen Unterlagen stöbern, ums genau erklären zu können.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von jackyix

 

Hallo Norbert,

kannst Du das bitte etwas näher erläutern? wie das kalibrieren funktioniert ?

Schau mal hier:

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...

und hier:

http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e39.htm

 

Gruß Norbert

Danke Euch allen, dann bin ich ja beruhigt....hatte die letzten Tage einen X3 3.0d Schalter mit dem hab ich problemlos 8,5l erreicht,....und mit meinem 530d war das auch so....die Automatik schluckt aber ganz schön....ist aber auch schön angenehm....naja was solls....

Freude am Fahren!!! nicht am Schleichen! ;-)))

Hallo

ich stand dieses Jahr im April vor der selben Entscheidung

Diesel kam für mich auch nicht in Frage (wenig km und ab 100km sehr anfällig an Rep da über 100bar auf dem system lastet)

 

der 4,4er ist durch durch den 8 Zylinder sehr schwer und träge.....auch mehr spritverbrauch kommt hinzu

also blieb nur noch der 3.0l i...

Mit dem Getriebe hab ich mich auch erkundigt..und nahm zur Sicherheit ein Schaltgetriebe was ich nicht bereute..

Km bei einem ausgereiften BMW 6 Zyl war bei mir 150km die grenze diesen Motor gibt es schon sehr lange und der hat sich sehr bewert

 

Also ich wohne in wiesbaden und hab diesen X5 in berin (mit dem Zug hin mit dem Auto zurück erworben)

11.500.- hat mich das Auto mit den Trittbrettern gekostet...Aus 1 hand und checkheft (was für mich ein muß ist)

dann habe ich in Felgen

unterbodenschutz

und kompl. neuer Innenausstattung (wegen der optik) nochmal 3000.-

in die Hand genommen

AutoHifi hab ich übertriebene 3000.- investiert..sound Navi tel ist aber HAMMER

Nach ca. 6 Mo und 5.000Km muß ich sagen...jeder Tag ist die Begeistetung für meinen X5 riesig ich hatte noch nie so ein komfortables zuverlässiges Auto

Der X5 ist in jeder lage perfekt für mich

achso 12,5 liter im mischverbrauch 11,4 auf der autobahn

hier mal ein paar Bilder

http://1click-image.de/user/image/449667894.jpg

http://1click-image.de/user/image/708878662.jpg

http://1click-image.de/user/image/201141851.jpg

http://1click-image.de/user/thumb/37027695.jpg

http://1click-image.de/user/image/227434534.jpg

http://1click-image.de/user/image/487438695.jpg

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von svenii1968

Hallo,

also ich habe mich für den 3,0d entschieden, habe leider im Moment das gefürchtete Problem mit dem Getriebe, aber Gott sei Dank Garantie. Händlergarantie und die EuroPlus.

Zum Thema Versicherung, verstehe Deine hohe Prämie nicht. Fahre auf 35% und zahle für Vollkasko 289,00€ im Vierteljahr!!! Versicherer ist die VHV.

Ach so, mein verbrauch liegt bei 10,6l. Fahre meist Landstraße und jeden morgen und abend Stadt im Berufsverkehr. Bei einer Fahrt nach Salzburg stand der BC dann bei 9,2l und das bei nicht nur langsamer Fahrt. Ich bin aber der meinung man kann auf die Angabe vom BC nochmal so ca. 0,5l hinzurechen, dann ist es realistischer und passt eher. Dennoch sage ich, das dieser Verbrauch absolut top für ein solches Fahrzeug ist. Man darf das Gewicht und den CW Wert nicht außer acht lassen.

LG Sven

Hallo Sven

mit der händlergarntie das vergesse mal ganz schnell wieder

Du bekommst nur einen Anteil dazu muß die repartur dann mit belegen voll dokumentieren

also lese dir diese bitte mal genau durch

Thma Versicherung

ich Zahle 580 mit teilK 150 Sb und Vollkasco 500 SB

30% 9000km Garage öffentlicher dienst usw.

Zitat:

Original geschrieben von steffel333

der 4,4er ist durch durch den 8 Zylinder sehr schwer und träge.....auch mehr spritverbrauch kommt hinzu

Hi,

das stimmt nicht so ganz.

Habe beide gefahren: 3i und jetzt 4.4i . Beides Automaten.

Der 4.4i verbraucht bei gleicher Fahrweise nicht wirklich mehr, vielleicht 1/2l auf 100Km.

Ist auch klar: Der 3i braucht bekanntermaßen Drehzahl, um im X5 auf Touren zu kommmen. DAS kostet Sprit.

Und seit wann ist dann der 4.4i träge. Der geht ab wie ein Zäpfchen und fährt Spitze 240Km/h.

Dagegen kannste den 3i in der Pfeife rauchen.

So long Norbert

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen