BMW X2 2.0d xDrive - mehr Schatten als Licht
Hallo Forengemeinde
Nach fast 410TSD KM in einem E87 2.0D und 450Tsd KM in einem 320D Compact
ein ernüchterndes Fazit nach 50 TSD KM mit einem BMW X2 ( F39 ) 2.0 D
Als ehemaliger BMW Fan möchte ich es nicht versäumen meine Erfahrungen mit meinem Misanoblauen BMW X2 wiederzugeben.
Fahrzeug als ehemaliges Geschäftsfahrzeug der BMW AG gekauft, ( Listenpreis immerhin fast 69K Euro ).
Grund, Verschrottungsangebot für meine E87 ( Euro4 Diesel ).
Beim kauf ( ich bezahle die Autos welche ich fahre ) hatte das Fahrzeug ca. 15 TSD KM. und mehr oder weniger Gebrauchsspuren vom "harten" Alltag in München. Aufgrund des Fahrverbotes von Diesel PKM mit Euro4 in bestimmten Großstädten ( hier die Bündnis90/DieGrünen Hochburg Stuttgart ) musste ich mich von meinem geliebten E87 trennen. Der "schwangere Dackel" war ein treuer, sehr sparsamer Begleiter
Leider, Leider muss ich sagen, das die Erwartungen welche ich an ein Fahrzeug, welches laut beiliegeder Rechung fast 69Tausend Euro gekostet haben soll, nicht erfüllt werden.
Während bei den beiden Vorgängern eigentlich nur Inspektion und Verschleisteile angefallen sind habe ich nach 50 TSD KM schon 4x mal Ausserplanmäßig in der Werkstatt gestanden.
Liste bis heute
Schlauch zum Kühler Turbo gerissen bei 39Tsd KM, bei 48 TSD Km ist ein Sensor der Abgasreinigung kaputt gegangen, aber das Fahrzeug kommt jetzt im Juni aus der 36 Monate Garantierzeit, es kann ja nur noch Teuerer werden.
Was mich persönlich sehr ärgert;
Zwischenzeitlich habe ich fast 650Euro für verschiedenste Achs- / Sturzvermessungen ausgegeben, am Anfang stand das Lenkrad schief, ( natürlich ist es immer der Kunde, welcher angeblich nicht in der Lage ist, sorgfältig mit Bordsteinen umzugehen ) 2x Vermessung des gesamten Fahrwerk's bevor man das Lenkrad richtig aufgesetzt hat, jetzt laufen sich die Schultern (aussen) der Winterreifen auf der Vorderachse sehr stark ab ( angeblich ist das Fahrwerk in Tolleranz ! ) , nachdem der "Fehler" Lenkrad behoben war ist der Schlauch zum Turbolader gerissen, ( wie es sich gehört, erst mal Mutmassung der Werkstatt, Marderbiss ) was sich als erste Fehldiagnose herausstellte, nach weiteren 10 TSK Km hat ein Sensor vor dem Dieselkatalysator auf der Autobahn unvermittelt seine Arbeit eingestellt, ( auch hier ferndiagnose Marderbiss :-( ) was sich aber dann ebenfalls als falsch erwiesen hatte. Na ja, immerhin scheint das Thema AGR Kühlerbrand gefahr bei meinem Auto kein Problem zu sein, bis dato habe ich noch keinerlei Rückrufinformation von BMW bekommen.
Komfort: Mein Fahrzeug hat 20 Zoll Sommerreifen und 17 Zoll Winterreifen. Aussehen hin, Aussehen her, die 20 Zoll Sommerreifen werden noch runtergefahren ( Pirelli's ) und verkauft, viel zu hart, und laufen jeder Spurrille nach, 18 Zöller tun es für den Sommer sicherlich auch. Die Winterreifen ( Bridgestone ) werden wohl nach zwei wintern aufgrund des unterschiedlichen Tragbildes gewechselt werden müssen. Seitenhalt Ledersitze, ungenügend, auch mit sehr weit eingefahrenen Sitzwangen rutscht man in schnellen Kurven auf dem Fahrersitz wie auf einer schlechten Achterbahn, wobei ich eine Langstreckentaugliche Sitzeinstellung bis dato leider noch nicht gefunden habe, irgendwas passt nie, da waren die Sportsitze im E87 um Welten besser.
Persönlich habe ich das "Gefühl" etwas nach links versetzt zu den Pedalen zu sitzen. Bei all den Einstellmöglichkeiten des Lenkrad's, das gleiche, entweder ich sehe die Tageskilometeranzeige nicht, oder die Sitzposition passt nicht zu meiner persönlichen Sitzposition. Wozu die Schaltpadel gut sein sollen, hab ich bis dato noch nicht in Erfahrung bringen können, als Langstreckenfahrer brauche ich die einfach nicht, deshalb GIMMIK, noch nicht mal "nice to have", dazu schaltet das Automatikgetriebe einfach viel zu sauber. Die Fahrmodie Efficient Dinamic, Normal und Sport, ein "nice to have", bei den derzeit vorherrschenden Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den BAB, fahre ich bei Langstrecke zu 90% im Eff-Dyn. Modus ca. 130 KM/H. Der Verbrauch pendelt sich dann bei ca. 5,7 - 6 ltr / 100 KM ein, soviel hat mein E87 auch verbraucht bei weniger Masse. Hier ausnahmsweise mal Daumen hoch, obwohl das die Wolfsburger noch Sparsamer hinbekommen. Die Beschleunigung im Eff-Dyn. modus = Schlaftablette also überlegen und frühzeitig das Fahrprogramm wechseln bevor man Überholen will. Nebenbei, wenn der Thempo Automat eingeschaltet ist regelt das ASR viel zu früh, es ist mir ein Rätsel, warum ein Fahrzeug in einer 30'er Zohne bei 30KM/H in einer Kurve den Tempomat abschaltet. Na ja demnächst erkennt ja das Auto alle Geschwindigkeitsbeschränkungen und bremst selbstständig ab, so will es die EU so ist es gesetz ab 2022. Dann erledigt sich der Neufahrzeugkauf für mich sowieso, sollte mir schnell noch einen Youngtimer in die Garange stellen und anfangen zu restaurieren, gut dann kotzen zwar die FFF Jünger und eine politische Partei, aber ich bin ja ein alter weiser Mann !
https://www.welt.de/.../...ng-EU-bremst-ab-2022-alle-Neuwagen-aus.html
Persönlich hoffe ich das niemand auf die Idee kommt, dieses politische EU Update ungefragt in mein Eigentum zu überspielen. Aber dafür habe ich ja eine Rechtsschutzversicherung.
Warum man weder für Geld, noch für Gute Worte nachträglich eine Automatische Seitenspiegeleinklappung kaufen kann, konnte oder wollte mir bis dato noch niemand erklären. Wer den X2 in normalen Parkhäusern bewegt wird fetstellen, bei den Türen wird's sehr sehr eng zum Nachbarn, hinterlassenschaften ( beulchen ) auf der gesamten Fahrerseite zeugen davon. So viel hatte mein E87 noch nicht mal nach 400 TSD KM wie mein X2 heute schon.
Bei dem ganzen Hype um Hybrid / E-Modelle und der derzeitigen Designpolitik bei BMW gepaart mit den Erfahrungen der ersten 50 TSD / KM.. glaube ich kehre ich der Marke den Rücken und schau mich in Zukunft bei anderen Herstellern um.
Sorry, aber persönlich bin ich mehr als endtäuscht, ich finde einfach den Mehrwert nicht und die Freude am Fahren, derzeit auch nicht, einfach nur ein austauschbares Audol'e ohne das gewisse BMW Feeling.
25 Antworten
Da man durch das stehende Gaspedal noch einen zweiten Fixpunkt hat, ist man also bei BMW dazu gezwungen die einzige mögliche Sitzposition zu finden, die zum eigenen Körper passt. Interessanter Ansatz. Ob die Leute, die es nicht schaffen eine einfache Gurt Höhen Verstellung korrekt zu bedienen, das mit einem 12fach verstellbaren Sitz hinbekommen?
Also mich stört die fehlende Gurthöhenverstellung massiv.
Bei 1,83m Größe habe ich mir die Sitzposition so angepasst, dass ich relativ hoch, aber bequem sitze und trotzdem die Armaturen vollständig sehe.
Nur der Gurt hängt mir dauernd so am Hals, dass es extrem unangenehm ist. Habe mir jetzt Gurtschoner beschafft, damit lässt es sich einigermaßen ertragen.
Für mich ist so eine Sparmaßnahme unfassbar. Heutzutage hat jeder Kleinwagen automatische Gurthöhenversteller. Da muss man nichts selbst anpassen.
Dann auf zum Kleinwagenhändler - die Dinger sind auch noch billiger als ein X2 - dann schlägst Du sogar 2 Fliegen mit einer Klappe - und dieses ständige Rumlamentieren über Sparmaßnahmen hört hier endlich auf.
Wenn das wirklich ein so massiver Mangel wäre, wäre dieser bereits seit Jahren abgestellt worden - scheinbar ist dem aber nicht so.
Ist deine Polemik wirklich das Argument, um sinnvolle Maßnahmen in der Premium Klasse nicht umzusetzen, die jeder Kleinwagen Hersteller umsetzen kann? Schwach, sehr schwach.
Ähnliche Themen
hallo,
das Thema "Höhenverstellung Gurt" kommt bei fast allen "kleinen" Baureihen von BMW regelmäßig hoch. Ich verstehe nicht, warum man ein Auto kauft, dessen Ausführungen einem in entscheidenen Punkten nicht passen und das völlig unabhängig vom Preis. Das Fehlen dieser Höhenverstellung ist ja nun schon bei einer Probefahrt ersichtlich. Andere Hersteller bieten das offensichtlich, also schon beim Kauf des BMW was falsch gemacht😠.
gruss
mucsaabo
Guter Tipp, werde ich bei der nächsten Kaufentscheidung berücksichtigen.
Ist aber genauso ein Totschlag Argument. Weil man ja andere Marken kaufen kann, muss BMW nichts verbessern.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 1. April 2021 um 10:00:15 Uhr:
Guter Tipp, werde ich bei der nächsten Kaufentscheidung berücksichtigen.Ist aber genauso ein Totschlag Argument. Weil man ja andere Marken kaufen kann, muss BMW nichts verbessern.
Wo nichts zu verbessern ist muss man auch nichts machen.
Ist es so schwer zu verstehen, dass BMW das Feature jahrelang hatte und mangels Bedarf abgeschafft hat ?
Nur weil Polo, Corsa und meinetwegen auch noch der Golf das benötigten, weil die Einstellungsmöglichkeiten der Sitze zu begrenzt sind muss BMW, wo genau das nicht der Fall ist , doch nichts zusätzlich einbauen.
Und ja, Kunden die alles schlecht finden was anders ist braucht kein Konzern.
Viel Spaß mit Deinem nächsten Auto, am besten aus dem Verbrecherkonzern VW, der die gesamte deutsche Autoindustrie in Verruf gebracht hat - aber scheinbar wenigstens Gurthöhenversteller montiert.
Ich weiß nicht, was dieser unsachliche Kommentar soll. Fühlst Du Dich persönlich angegriffen, weil man Mängel bei deiner persönlichen Lieblingsmarke aufzeigt? Die Sitzeinstellung ist bei BMW übrigens deutlich begrenzter. Sowohl Sitzlänge, als auch Sitzhöhe sind in engeren Bereichen einstellbar als bei vergleichbaren Marken.
Ich kapier es echt nicht. Nur weil ich ein Auto gekauft habe, muss ich doch nicht blind werden für Verbesserungspotential. Das ist doch nicht wie bei einer Heirat, wo man sich den Partner schön saufen muß.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 1. April 2021 um 00:19:33 Uhr:
@wolfpomeiDann auf zum Kleinwagenhändler - die Dinger sind auch noch billiger als ein X2 - dann schlägst Du sogar 2 Fliegen mit einer Klappe - und dieses ständige Rumlamentieren über Sparmaßnahmen hört hier endlich auf.
Wenn das wirklich ein so massiver Mangel wäre, wäre dieser bereits seit Jahren abgestellt worden - scheinbar ist dem aber nicht so.
Nur um das mal klarzustellen: Ich finde der X2 ist ein tolles Auto, den ich sehr gern fahre!
Unabhängig davon hat auch ein BMW nun mal Verbesserungspotential. Hierzu gehört für mich unter anderem die nur begrenzt einstellbare Sitzposition in Verbindung mit dem am Hals schnürenden Gurt.
Ein Auto sollte an der Fahrer anpassbar sein und nicht umgekehrt. Die Gurtversteller wurden ganz sicher nicht wegrationalisiert, weil die Sitze in allen BMW's so perfekt für alle Fahrergrößen passen.
Ich fahre den BMW X2 20xd. Ich habe bei 90.000 km einen Motorschaden. Vor dem Motorschaden wurde der Ladeluftkühler ausgewechselt. BMW erkennt da keinen Zusammenhang. Es handelt sich also nicht um einen Werkstattfehler sondern um Qualitätsmängel. Leider bleibe ich dadurch auf 7000 Euro hängen. Das nimmt mir natürlich extrem die Freude am Fahren.
Ich finde es schade, als ich mir den BMW kaufte, war ich so naiv zu glauben, dass ein Premiumhersteller den Anspruch hat, Premiumqualität herzustellen und zu verkaufen. Leider eine Fehleinschätzung. Ich werde sehen, wenn der Wagen wieder fit ist, dass ich das Abenteuer BMW beende. Ich bin unfassbar enttäuscht und kann nur raten, die Finger von BMW zu lassen, weil sie keine Premiumqualität liefern, dafür aber Premium abkassieren.
Zitat:
@Peta schrieb am 10. Juni 2024 um 23:33:05 Uhr:
Ich fahre den BMW X2 20xd. Ich habe bei 90.000 km einen Motorschaden. Vor dem Motorschaden wurde der Ladeluftkühler ausgewechselt. BMW erkennt da keinen Zusammenhang. Es handelt sich also nicht um einen Werkstattfehler sondern um Qualitätsmängel. Leider bleibe ich dadurch auf 7000 Euro hängen. Das nimmt mir natürlich extrem die Freude am Fahren.
Ich finde es schade, als ich mir den BMW kaufte, war ich so naiv zu glauben, dass ein Premiumhersteller den Anspruch hat, Premiumqualität herzustellen und zu verkaufen. Leider eine Fehleinschätzung. Ich werde sehen, wenn der Wagen wieder fit ist, dass ich das Abenteuer BMW beende. Ich bin unfassbar enttäuscht und kann nur raten, die Finger von BMW zu lassen, weil sie keine Premiumqualität liefern, dafür aber Premium abkassieren.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass es für jedes Modell von jedem Hersteller irgendwo in einem Forum so ein Beitrag gibt. Und ja, leider gibts dann auch vereinzelte Ausreißer an Modellen, wo es häufiger vorkommt. Da steht BMW aber im Vergleich zu anderen Herstellern, was ich mitbekommen habe, nicht so schlecht da.
Die Einzelfälle sind natürlich immer tragisch und wünscht man niemanden.