BMW Wallbox 3. Generation
Hi, da bei mir das Thema Wallbox aktuell ansteht habe ich versucht über die Forensuche einiges zusammenzutragen. Es gibt nach/neben den BMW-Wallboxen Essential und Plus die Wallbox der 3. Generation, die zwar aktuell nicht mehr von der KfW für Privatpersonen (440) aber noch für Unternehmen (441) gefördert wird.
Es geht um diese hier: https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/physical-goods/726209
G08_LCi hat mir auf Nachfrage zu seinen Erfahrungen mit der Wallbox folgendes geantwortet:
Zitat:
Servus,
das Problem mit der App habe ich nicht lösen können.
BMW Österreich hat mir auch nicht helfen können.
Die App ist noch in Planung, Fertigstellungsdatum unbekannt!
Sie werden die Homepage anpassen, damit nicht zuviel versprochen wird.Ich würde die Wallbox aber wieder kaufen:
Vorteile:
Gute Verarbeitung
Schönes Design
Viel Kompakter als alte Modelle
Sehr gutes Kabelmanagment
Gleichstrom-Fehlererkennung ist integriert (Senkt die Installationskosten)
Maximale Ladeleistung / Stromstärke kann von 4kW bis 22 kW bzw. 6A bis 22A eingestellt werden
Fahrzeug jeglicher Marke mit Typ 2 Buchse einfach anstecken und der Ladevorgang beginnt sofortNachteile:
Jeder könnte daran laden
Keine Authorisierung notwendig / möglich
Keine Ladehistorie, Diagnosedaten, etc.
Für mich wären die Nachteile zweitrangig, da die Wallbox nicht offen zugänglich wäre, des Weiteren brauche ich auch keine Historie etc., da ich einfach nur laden möchte.
Eventuell sind die genannten Punkte für den ein oder anderen ebenfalls hilfreich oder es kann noch jemand etwas zur genannten Wallbox beitragen?
VG
Patsone
23 Antworten
So, Wallbox wurde heute angeschlossen. Die App verbindet sich per Bluetooth mit der Wallbox und hier kann man die Ladehistorie einsehen, Einstellungen vornehmen, Updates installieren (es war eins anstehend, erfolgreich hochgeladen), eine digitale Bedienungsanleitung einsehen etc. Updates sind nur über die App vorgesehen, es ist in der Box nichts weiter "Intelligentes" verbaut, was per WLAN oder sim-Karte funktionieren würde.
Ob ich den Ladestrom auch einstellen kann weiß ich noch nicht, da mir dazu a) noch der Wagen fehlt und b) ich bezweifle dass ich da etwas anpassen werde. Ich werde auf Sicht nur mit 11kW dreiphasig laden.
Habe gestern meine Wallbox installiert und wollte sie per Bluetooth verbinden.
Die vorgeschlagenen Verbindungscodes 1234 oder 1111 funktioniern aber nicht.
Wo finde ich denn den richtigen Code für die Wallbox.
Hi,
Warum wollt ihr nicht die Wallbox von wallbox.com ausprobieren? Lastmanagement, OCPP Anbindung, RFID Kartenleser oder Bluetooth Anbindung, WLAN oder LAN sowieso. Ist recht preiswert, der Commander 2 hat auch Fehler(gleich)Strom Schutz. My.wallbox.com bietet Auswertungen und Steuerung der Wallbox auch remote. In Österreich habe ich jetzt auch einen Anbieter gefunden, der die Firmwagenabrechnung der Lade-Sessions auf der privaten Wallbox übernimmt.
Zitat:
@435ddriver schrieb am 7. August 2022 um 09:14:15 Uhr:
Habe gestern meine Wallbox installiert und wollte sie per Bluetooth verbinden.
Die vorgeschlagenen Verbindungscodes 1234 oder 1111 funktioniern aber nicht.
Wo finde ich denn den richtigen Code für die Wallbox.
Der Verbindungscode steht auf dem Sticker auf der kleinen Plastiktüte, wo die sehr kurze „Kurzanleitung“ drin ist.
Ähnliche Themen
Danke euch, habs gefunden und hat funktioniert.
Es muss nicht immer BMW sein. Die myenergi Wallbox Zappi misst den mit der PV-Anlage produzierten Strom und lädt damit den i4
Hallo zusammen!
wir hatten nunmehr endlich die Zeit, meine Wallbox Gen. 3 an das Netz zu bringen. Zu meinem Bedauern schaffen wir es nicht, diese mittels Bluetooth mit dem Smartphone (IOS) zu verbinden.
Laut Anleitung wäre die App "Wallbox Service App" zu installieren und danach mit der Wallbox zu verbinden. Nach der Installation wird auch eine Wallbox gefunden (ID JUQ...............). Diese verlangt nach einem Bluetooth code zur Koppelung. Auf der Verpackung steht ein 4-stelliger Code (ersten vier Zahlen der Partnummer) der aber leider nicht funktioniert.
Hat zufällig jemand eine Idee welcher Code hier verwendet werden muss oder was ich hier falsch mache?
Komischerweise zeigt das IPhone unter Einstellungen das Device JUQ... als verbunden an. :/
BTW: Wir haben jetzt die den DIP Switch der Wallbox umgestellt, so das keine Autorisierung via App notwendig ist, laden funktioniert somit!
Vielen Dank!