BMW verliert Glauben an den Wasserstoffantrieb
Beste Antwort im Thema
WENN DER WIND DES WANDELS WEHT,
BAUEN DIE EINEN SCHUTZMAUERN,
DIE ANDEREN BAUEN WINDMÜHLEN...
HO HO HO !
40 Antworten
Nachdem BMW mit dem E-Mini ein eigenes E-Auto auf den Straßen hat ist es vielleicht nur so dass die "Jungs" starke Zweifel an diesem Konzept bekommen haben.
Immerhin sind mit dieser Benzin/Wasserstoffvariante die größten Nachteile des batteriebetriebenes Elektroautos umgangen:
- Sehr geringe Reichweite im praktischen Betrieb.
- Abhängigkeit von einem Stromanschluss (wie viele Fahrer haben eine Garage mit Steckdose).
- Lange Ladezeiten, nachladen unterwegs kaum praktikabel deshalb nur als Kurzstreckenfahrzeug nutzbar.
- Bescheidene Fahrleistungen (ohne Getriebe: entweder schlechte Beschleunigung oder niedrige Höchstgeschwindigkeit oder unbefriedigender Kompromiss).
- Hohes Gewicht, schlechte Raumökonomie wegen Akku.
- Teurer Akku, muss irgendwann ersetzt werden.
Natürlich wird ein solches Auto mit 2 verschiedenen Antriebssystemen nicht gerade billig werden, aber für den Preis eines 50KWh Li-Ionen Akkus bekommt man locker einen Benzinmotor incl. einfachem Getriebe.
Ob das E-Auto mit Akku die einzig denkbare Alternative zum Verbrenner sein wird ist also noch völlig offen.
Nicht nur MB setzt weiter auf Wasserstoff. Ob sich das mal durchsetzt kann man noch nicht sagen, das größte Hindernis für die nächsten Jahre ist wohl ein fehlendes Tankstellennetz.
Bis dahin ist das BMW-Konzept vielleicht gar nicht so schlecht, Benzintankstellen für Überlandfahrten wird es wohl noch für einige Jahrzehnte geben.
Ich hab mich ja schon mal als Freund des Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro-Antriebs geoutet und halte das immer noch für das beste Konzept. Leider ist es so, dass die Ölfirmen längerfristig darauf vertrauen dürfen, mit immer weniger Volumen immer mehr Kohle zu machen. Da wären sie ja schön blöd, in eine Wasserstoff-Versorgung zu investieren. Aber irgendwann geht diese Rechnung nichtmehr auf, und dann ist meine Zeit gekommen.
Autsch... wenn die Zeit gekommen sein wird, werde ich selbst ja längst nichtmehr sein.
Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Drehen die Jungs von BMW jetzt komplett durch ??
Wohl kaum. Es ist eher die Presse die vor lauter Langeweile nicht mehr wissen welchen Blödsinn sie Heute schreiben sollen. 😛
Bundesregierung stellt 2 Milliarden zum Aufbau eines Wasserstoff Tankstellennetzes bereit.... (english text)
Ich denke nicht das die Bundesregierung das macht damit jeder einen Honda FX Clarity kauft (wie im Bild). 😉
Gruss, Pete
Selbst der verblendeste Ideeologe solle erkennen dass das ein Schwachsinn ist ...
Ähnliche Themen
Falls ich gemeint war, bin mir nicht ganz sicher...
Ich sehe mich weder als Ideologe noch als verblendet.
Aber ich habe den Grossteil, meines zugegebenermassens kurzen Lebens damit verbracht mit Maschinen zu "spielen". Man lernt, insofern man etwas lernt, das es wenige Absolute und kaum eine Ideallösung gibt.
Mit anderen Worten: Viele Wege führen nach Rom (aber nicht alle), man kann das aber nicht wissen wenn man die verschiedenen Wege nicht ausprobiert. 🙂
Interessanterweise kam heute Abend eine Sendung auf PBS (Öffentliches Fernsehen) Genannt Hydrogen Hopes (english language) man kann die Sendung online gucken.
Teil 1:
Stan Ovshinski von Detroit der sich seit Jahrzehnten mit Metall Hydriden beschäftigt, Solar und zur Lagerung von Hydrogen.
Teil 2:
Hydrogen Produktions Programm in Island, zwecks Energie Freiheit, eventuell Ausfuhr.
Teil 3:
Isaac Berzin, ein Israelischer Wissenschaftler, der Algen zur Reinigung von Abgasen der Kohlekraftwerke und Herstellung von Hydrogen benützt. Die kleinen Viecher fressen auch CO2. 😁
Ich fand es sehr informativ. 🙂
Gruss, Pete
PS: Vielleicht sollten NeuDeutsche weniger nörgeln und wieder zum Erfinden und Basteln in den Fusstapfen ihrer Väter zurück kehren???
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
[....]
Ob das E-Auto mit Akku die einzig denkbare Alternative zum Verbrenner sein wird ist also noch völlig offen.Nicht nur MB setzt weiter auf Wasserstoff. Ob sich das mal durchsetzt kann man noch nicht sagen, das größte Hindernis für die nächsten Jahre ist wohl ein fehlendes Tankstellennetz.
Bis dahin ist das BMW-Konzept vielleicht gar nicht so schlecht, Benzintankstellen für Überlandfahrten wird es wohl noch für einige Jahrzehnte geben.
Der gute Arnold von Kalifornien (früher KuK Monarchie) baut seine Wasserstoff Autobahn.
Man erwartet 60,000 Wasserstoff Auto's innerhalb 5 Jahren. Kalifornien ist relativ einfach weil es eigentlich nur die Autobahn Nummer 5 gibt die mittenmang Nord-Süd läuft. Ein guter Grund warum 90% aller LNG LKW in den USA in Kalifornien laufen.
An der Ostküste ist wie in Deutschland ein flächendeckendes Netz etwas schwieriger weil jeder Kreuz und Quer durch die Botanik fährt...
-----------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von ECarFan
Da wären sie ja schön blöd, in eine Wasserstoff-Versorgung zu investieren. Aber irgendwann geht diese Rechnung nichtmehr auf, und dann ist meine Zeit gekommen.Autsch... wenn die Zeit gekommen sein wird, werde ich selbst ja längst nichtmehr sein.
Da bin ich etwas optimisischer. 🙂
Vorneweg dauert alles ewig und auf einmal ist es da und jeder hatte es schon immer. 😁
Wann fuhr das erste Auto in Deutschland?
Wieviele Jahrzehnte später gabs ein Auto für 6 Monate Gehalt?
4? 5? 6? Aber dann hatte jeder eins. 😉
Obwohl, der Mehrheit wars von vorneweg klar das die Idee zum Scheitern verurteilt war. 😰
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Sei mir bitte nicht böse, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du der einzige Mensch auf der Welt bist, den das Gewissen daran hindern würde, Wasser zu tanken, wenn es möglich wäre.Zitat:
Original geschrieben von logoft
Nur verhindert unser gewissen das wir Wasser tanken, weil Wasser zum trinken und zum gießen der Pflanzen da ist.
Fahre nach Afrika und habe 100 Liter Wasser im Tank, während neben Dir die Leute nix zu trinken haben.
Ich wäre froh, wenn man zum Beispiel geklärtes Klärwasser nicht in den Fluß leitet, sondern tanken könnte.
Ich wäre froh, wenn Öltanker seltener verunglücken, weil weniger Öltanker fahren würden.
Ich wäre froh wir würden mit Strom fahren und hätten die Antriebstechnik um damit Erfahrungen zu sammeln.
Ich hatte hier im Bundesland schon Wasserknappheit. Wasserantrieb funktioniert nur mit Wasserspeicherung. Wasser ist pures Leben. Wir müssen damit sehr verantwortungsvoll umgehen.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Ich hab mich ja schon mal als Freund des Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro-Antriebs geoutet und halte das immer noch für das beste Konzept. Leider ist es so, dass die Ölfirmen längerfristig darauf vertrauen dürfen, mit immer weniger Volumen immer mehr Kohle zu machen. Da wären sie ja schön blöd, in eine Wasserstoff-Versorgung zu investieren. Aber irgendwann geht diese Rechnung nichtmehr auf, und dann ist meine Zeit gekommen.
Autsch... wenn die Zeit gekommen sein wird, werde ich selbst ja längst nichtmehr sein.
Die Brennstoffzelle hat den Ruf nicht unendlich zu funktionieren, nach dem Tag X muß sie getauscht werden.
Das Konzept Brennstoffzelle denke ich gehört ins Haus, Wärme und Strom.
Im Auto - was macht man im Auto mit der Wärme?
Deutschland, Sternzeit 2002,
dies ist die Vorhersage des
Deutschen Wasserstoffverbandes
zur Entwicklung der Anzahl
der Wasserstofftankstellen in
Deutschland:
http://www.h2de.net/publikationen/2002/roadmapz.pdf
_______________________________________
> 2000 (!) im Jahre 2010.
Und was ist ? --> nix is !
..........die Nähe zur Science Fiction war beabsichtigt 😁
Viele Grüße
SRAM
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Fahre nach Afrika und habe 100 Liter Wasser im Tank, während neben Dir die Leute nix zu trinken haben.Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Sei mir bitte nicht böse, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du der einzige Mensch auf der Welt bist, den das Gewissen daran hindern würde, Wasser zu tanken, wenn es möglich wäre.
...
...
Und wenn du dich duschst, die Klospülung betätigst, die Wäsche wäschst...
machst du dir Sorgen, dass deshalb in Afrika ein Kind verdurstet?
Man kann sich das Leben schon ganz schön schwer machen, wenn man nur will.
Ich glaube dir nicht. Ich halte dich für einen Pharisäer.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Deutschland, Sternzeit 2002,
dies ist die Vorhersage des
Deutschen Wasserstoffverbandes
zur Entwicklung der Anzahl
der Wasserstofftankstellen in
Deutschland:
http://www.h2de.net/publikationen/2002/roadmapz.pdf
_______________________________________
> 2000 (!) im Jahre 2010.
Und was ist ? --> nix is !
..........die Nähe zur Science Fiction war beabsichtigt 😁
Viele Grüße
SRAM
Das is ja man noch krasser als die künstliche Erdgas-Hype (seit ca 5 Jahren haben wir schon die 1000.ste Tankstelle und im nächsten Moment auch wieder nicht). Wobei das mit dem Wasserstoff war bereits absehbar weit bevor der zweite BMW760h auf die Straße rollte. Das Ding war auch ein Ungetüm. Stand er zwei Wochen rum, fuhr fast schon mit "Reserveanzeige" los. Dann kam er nicht aus der Falte (in der Ebene brauchbare Fahrleistungen, und das mit 6.0l Hubraum - welche Erkenntnis) und war dann (vollgetankt) nach 250km am Ende.
Benzinäquivalentverbrauch von 23l, rechnen wir jedoch die gesamte Prozeßkette vom Erdgas (Bohrloch als Hauptausgangsprodukt bis zum Rad), nee jetzt hör ich auf - sorry Innovationen sehen echt anders aus.
Der Bund hat einfach gesagt: " Stellt eure Spritschleudern in die Garage, wir sponsoren den Mist nicht weiter". BMW hätte solchen Quatsch von sich aus nie gemacht, wenn nicht Milliarden "Forschungverschwendungsgelder" dahinter stünden.
Letztlich braucht man sich über die Lügengeschichte mit den 2000 H2-Tankstellen auch nicht zu wundern, kommt sie doch vom "Wasserstoffverband"
Verdammt ich sollte endlich einen "Ethanolverband" gründen, "e.V." natürlich und gemeinnützig
Da macht die Verbandsarbeit wenigstens richtig Laune 😁
Yeah heute jibbet Hackschnitzel mit Ethanol oder
war-dsss doch Allohol aus Hckschntzl , aba schöööön grüüün biseehr, oda doch ummedreeeed?
Scheißegaal, Hauptsache, dat Bier kommt.