BMW Umsteiger sucht 420er oder 430er

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
nachdem ich nun rund 25 Jahre lang immer schnelle 5er, 6er & 7er BMWs gefahren habe, scheine ich nun die sittliche Reife und Ruhe gefunden zu haben, um mich nach einem Mercedes umzusehen.

Ist natürlich Quatsch 😉
ich habe schlicht Nachwuchs bekommen und suche nun einen vernünftigen Kombi. Da landet man ganz zwangsläufig bei der E-Klasse, da ich mit einem "Lifestyle"-Kombi wie dem Avant nichts anfangen kann, der BMW E39 vielleicht zu klein ist und der letzte E60 Fünfer nun wirklich ein hässliches Plastikgerät ist.

Was bisher geschah: ich habe die gesamten 60 Seiten der Kaufberatung gelesen. Jetzt will ich keinen mehr - nein, auch Quatsch, das ist ein enorm hilfreiches Kompendium. Im nächsten Schritt bin zum Probefahren losgegangen. Zuerst einen W211, da der preislich reizvoll erschien: E320 T in Hilden.

Warum der so günstig ist, war schnell klar: Lenkrad steht schief (trotz Scheckheft und unfallfrei?), Bremsen vorn gefühlt 2 mm Kante, Rostanflug Radläufe hinten, Seite zerkratzt. Trotzdem gefahren - lief & schaltet ordentlich, aber a) gefühlt sehr langsames Auto und b) vollkommen verbaut von innen. Da gefällt mir das Interieurdesign überhaupt nicht, das ist mir viel zu verspielt.

Also: W210.

Den ersten, den ich mir ansehe, entpuppt sich als Vollkatastrophe: E 320 T Avantgarde Aufpoliert bis Ultimo, ca. 1 Liter Cockpitspray großflächig verteilt - aber das hält den Rost auch nicht davon ab, buchstäblich aus den Türen zu rieseln. Grußlos das Etablissement verlassen.

Was hab ich gelernt? Es muss ein W210 werden, es soll ein E 420/E 430 sein. Ich möchte einfach wieder einen großen V8, wenn ich schon Kombi fahre. Als Budget habe ich mir mal ein Limit um die 7.000 gesetzt, dann ist auch noch genug über, um mal das Wichtigste machen zu lassen - Getriebeölwechsel, großen Service.

Jetzt wundere ich mich aber, warum verhältnismäßig wenig E 420/E 430 im Angebot sind. Da hätte ich mehr erwartet - woran liegt das?

Weiter weiß ich nicht, was von der 4Matic zu halten ist - würde ich ja prinzipiell auch fahren, obwohl man es als Rheinländer nun wirklich nicht braucht. Ist der Mehrverbrauch eklatant?

Und abschließend: kennt jemand jemanden, der ein ein empfehlenswertes Fahrzeug mit Historie veräußern will?

Ich freue mich auf eine lehrreiche Zeit im W210 Forum.

Schöne Grüße

Olaf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Für 7k € bekommst du einen Top-gepflegten mit allem an Ausstattung was du dir wünscht ;-)

Hi,

aber nur von einem in Not, oder vielleicht von einem Milchmädchen. ;-)

Leute, klar kann man für den Preis ein ganz ordentliches Exemplar bekommen, aber Ihr malt dem Olaf hier den Himmel voller klingender Geigen... Jetzt mal zur Kehrseite der Medaille.

Nein, es gibt keine rostfreien W210! Seit ich hier im Forum bin, sind auf der Suche danach. Gefunden haben wir viel Betrug auf Verkäuferseite und Käufer/Besitzer, die nicht genau genug nachgesehen haben an den neuralgischen Stellen. Man kann nach enormen Investitionen mal für ein paar Tage oder Wochen einen sehr rostarmen W210 haben, mehr nicht. 6 Monate weiter fängst Du wieder von vorne an.

Ausnahmen bestätigen die Regel, und mancher fährt sein Auto nur bei bestem Wetter oder läßt es am Fußende vom Bett schlafen. Ich gehe jetzt mal von normalen Nutzungsbedingungen aus.

Also, der Rost ist ein Thema, daß praktisch jeder unterschätzt. Olaf, Du mußt bereit sein permanent mit viel Aufwand am Ball zu bleiben. Das ist teuer und ein Nervenkrieg. Einem W210 wirst Du Dich nur noch selten unbesorgt nähern, denn jederzeit könnten die nächsten Bläschen auftauchen. Ich schaue nicht mehr hin, abermeine Frau ist da schonungslos.

Davon abgesehen machen diese Autos gewaltige weitere Kosten, so sehr ich unseren Dicken liebe. Der Kaufpreis ist nichts im Vergleich zu dem, was dann kommt. Sei gewarnt!
Meiner war immer top gepflegt, und so gab ich ihn vor kurzem zu einem kleinen Wellness-Aufenthalt. Nichts Großes, lauter Kleinkram, der eben immer mal anfällt. Auspuff neu, Bremsen hinten komplett, vorne nur Klötze, Hydraulikleitungen zum Teil neu, Hinterachse neu gelagert, vorne die Traggelenke. Normaler Verschleiß, und Wartungsstau ansammeln wollen wir ja nicht.

Dank DSDs super Werkstatt, die zudem echt günstig arbeitet, konnte ich das halbwegs stemmen. In meiner bisherigen günstigen Taxiwerkstatt wäre der Spaß nicht unter 6.000 Euro zu haben gewesen, direkt beim MB nicht unter 10.000 Euro...! Das ist zurückhaltend geschätzt aufgrund eines Angebots für einen Teil der aqrbeiten. Und ich habe zuvor auch schon Unsummen investiert.

Mach Dir also wirklich klar, was Du da kaufen willst. Uns ist der Wagen das wert. Aber rational ist das schon sehr lange nicht mehr.

So, und so ein Exemplar, daß nun gescheit da steht (die nächsten 2-4.000 Euro schon in Sicht) verschenkt nun wer für wenige tausend Euro? ;-). Sowas wird vererbt. Verkauft werden überwiegend die anderen.

Grüße Dirk

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hi DSD,

ja, ich denke, daß das kein unrealistisches Szenario ist. Imo zeichnet sich das mehr und mehr ab.

Die interessantere Frage ist: Machen wir sie dann flott für die nächsten 10 Jahre? :-) Nachher kommt noch jemand auf die Idee, wir seien spleenig... ;-). Ich gehe nicht mehr davon aus, daß nochmal solche Autos gebaut werden.

Btw, wundert mich, daß die aktuelle Autobild noch nicht hier diskutiert wird. Nur soviel - die Hoffnung auf den 213 mußt Du wohl begraben...

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Btw, wundert mich, daß die aktuelle Autobild noch nicht hier diskutiert wird. Nur soviel - die Hoffnung auf den 213 mußt Du wohl begraben...

Hmm, was meinst Du denn? Das Design? Naja, es ist halt auch das neue Familiengesicht wie schon beim W222 und W205. Was hast Du denn anderes erwartet? 🙂

Ich halte das nicht für sonderlich aufwendig , die Dicken zu Oldtimern werden zu lassen .Konservieren , früherkennen und qualitativ hochwertig reparieren - das ist alles !
Wie gut der 213er werden wird , werden wir ja sehen . Außerdem haben wir die erforderlichen Beurteilungskriterien . Man muss auf jeden Fall erstmal abwarten , wie sich das Auto im Alltag bewährt .
Das zu erwartende Design schreckt mich jetzt schon eher ab - ich muss ja nicht vor dem asiatischen Massengeschmack auf dem Bauch liegen !

Zitat:

Original geschrieben von LordChaos80


Hmm, was meinst Du denn? Das Design? Naja, es ist halt auch das neue Familiengesicht wie schon beim W222 und W205. Was hast Du denn anderes erwartet? 🙂

Das Design weniger. Muß ihn mir nochmal ansehen, denke aber, daß hätte durchaus gruseliger werden können. Aber schon die Einleitung des Artikels bestätigt ja die befürchtete Ausrichtung des Modells. Ein neuer 210 wird dass nicht.

Grüße Dirk

Ähnliche Themen

Ich lasse da erstmal die 212er spekulieren und mache mir dann darauf meinen Reim - mir pressiert's ja net !😉 Ich habe meinen Dicken und der wird auch den 213er noch überleben , wenn kein Unfall dazwischen kommt . 😉😛

So, die Suche stockt ein wenig, da ich jobseitig ordentlich am Fliegenfänger hänge. Außerdem hab ich meinen 635 CSI zur Wiederbelebung beim Schrauber, was auch Zeit kostet und natürlich Komplikationen mitsichbringt.

Nichtsdestotrotz bin ich heute das erste Mal 430 gefahren - jetzt will ich erst Recht einen haben. Was eine sensationelle Maschine! Und Riesenauto. Trotzdem recht handlich, seidig und auf Anhieb zum Wohlfühlen. Jetzt muss ich einen haben.

Keep you posted!

Zitat:

Original geschrieben von V8_Freund


Nichtsdestotrotz bin ich heute das erste Mal 430 gefahren - jetzt will ich erst Recht einen haben. Was eine sensationelle Maschine! Und Riesenauto. Trotzdem recht handlich, seidig und auf Anhieb zum Wohlfühlen. Jetzt muss ich einen haben.

Besser kann man es nicht sagen. So ging es mir auch - verzaubert auf der Probefahrt und bis heute nicht davon erholt. ;-)

Grüße Dirk

Schau dir den dochmal an. Hört sich doch gut an, wenn einen die Gasanlage stört, kann man sie ja auch aus lassen.

http://suchen.mobile.de/.../188689426.html?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Nietnagel


Schau dir den dochmal an. Hört sich doch gut an, wenn einen die Gasanlage stört, kann man sie ja auch aus lassen.

http://suchen.mobile.de/.../188689426.html?...

Gruß

Der ist aber seeehr teuer. Und so wenige Kilometer trotz Gasanlage? Erscheint mir nicht glaubwürdig. Beim Thema Rost bin ich auch sehr skeptisch. Glaube es nur, wenn das penibelst kontrolliert worden ist. Und dann heißt es vielleicht nur, es wurde soeben entrostet. 6 Monate nach dem Besitzerwechsel blüht es dann wieder hier und da... Rostfrei wäre es dann nur zum Zeitpunkt des Verkaufs gewesen.

...auch sind die Scheinwerfer an diesem 430er nicht die Originalen!

Verbastelte Autos lassen mich immer schaudern - vor allem für den aufgerufenen Preis 🙄

der hier gefällt mir besser

http://suchen.mobile.de/.../189998729.html?...

Pah! Wenn jemand in der Anzeige schon schreibt: "KEINE ROST"!!! 😕

Kann "theoretisch" ja sein, aber Anzeigen mit holprigem Deutsch und fehlenden Leerzeichen zwischen den Kommas lassen mich noch viel eher aufhorchen und skeptisch werden. Ein seröser Verkäufer sollte seine Anzeigen gewissenhaft und ehrlich formulieren.

Sorry, aber da bin ich ekelhaft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bubberz


holprigem Deutsch und fehlenden Leerzeichen zwischen den Kommas lassen mich noch viel eher aufhorchen und skeptisch werden.

dir ist wohl entgangen, dass wir uns hier nicht im literaturforum befinden. 😁 wo jemand kommas setzt, ist in diesem kontext zweitrangig. viel wichtiger ist, dass der wagen auf den fotos einen gepflegten eindruck macht und alles weitere lässt sich ganz einfach bei einer persönlichen besichtigung klären.

Hast ja Recht - Benzforum weiß schon. 😁 Trotzdem nervig!

Beide Wagen sehen sehr gut aus =)

Der schwarze ist natürlich optisch top bis auf die Scheinwerfer, aber da gibt er ja die originalen mit ;-)
Mich würde interessieren wie viel er für die AMG-Räder an Aufpreis haben möchte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen