BMW R 1200 GS
Hi,
ich hab mir eben mal die Zulassungsstatistiken des vergangenen Jahres angesehen.
http://www.motorradonline.de/motorradbranche/motorrad-zulassungsstatistik-2012-top-10-der-motorradmodelle/405086
Ich bin die BMW R 1200 GS nie gefahren. Was ist an dem Bike so besonders, dass es die erste Geige in der Liste spielt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Hier in Frankreich würde ich gar nicht erst auf die Idee kommen, bei BMW für eine Probefahrt
aufzulaufen. Da ist es vorbei mit kumpelhafter Atmossphäre. Da ist man nicht irgendwo, sondern bei BMW! Da gibt's auch Dosen. Da ist nicht:"Hey, guck Dir dieses Schmuckstück mal an! Du musst die unbedingt Probe fahren..." sondern: "Was wünschen der Herr?" Nein, Danke.
Da können die Moppeds noch so gut sein, die kriegen keinen Taler von mir.
Natürlich gibt es auch in Frankreich begeisterte BMW Motorradfahrer - und Schrauber in einer kleinen Boutique, wie Barnabé für Guzzi. Die nehme ich hier extra raus, aber so einen kleinen nur-Motorradladen gibt es nicht in mener Nähe...
Jetzt kommen wir der Sache auf die Spur. Von Harley Davidson heißt es: "Die verkaufen keine Motorräder, die verkaufen ein Lebensgefühl" Und was, wenn ich kein neues Lebensgefühl will, weil ich mit meinem alten sehr zufrieden bin? Wenn ich ein Motorrad haben will, das brillant fährt, ergonomisch top ist, viel Schmalz hat und wenig Sprit braucht, auf der kleinen Hausstrecke genauso viel Spaß macht wie auf der großen Tour über die Alpen?
Ich war schon mehrmals in großen BMW-Häusern, das sind ziemliche Arroganz-Tempel, da gebe ich dir recht. Aber meine GS habe ich von privat gekauft und bei Reparaturen kommt sie zum freien Schrauber. Meine Kontakte mit der BMW-Händlerschaft beschränken sich darauf, dort vorbeizufahren, wenn ich mal ein Ersatzteil brauche. Und das ist der Unterschied zu Moto Guzzi: In der Regel haben sie es auf Lager oder können es sehr schnell beschaffen (Okay, im Moment nicht, BMW hat gerade Probleme mit der Ersatzteillogistik).
Und auch so was geht bei BMW: Kumpel hängt mit kaputter Zündspule in den Alpen fest, es ist Samstagabend um 17 Uhr. Wir wollten uns eigentlich dort am Sonntag zum Pässefahren treffen. Also Anruf bei der BMW-Hotline mit Durchsage des Problems. Innerhalb von 15 Minuten wird ein Händler gefunden, der das benötigte Teil auf Lager hat und am Weg liegt. Dort fasse ich es am Sonntagmorgen aus, fahre zum Kumpel, der baut es ein und gut. Mach' das mal mit Kawasaki.
Gemessen an emotional aufgeladenen Marken wie Ducati, HD, KTM und (in Grenzen) Kawasaki ist BMW eine spröde, nüchterne, technoide Company. Die hören keinen Hard Rock, verleihen keine Kutten mit Colors und machen keine Wet-T-Shirt-Contests. Die überlassen die Wahl des Lifestyles ihren Kunden. Ich mag das. Ich will von BMW nur das Motorrad, mehr nicht.
132 Antworten
Missversteht mich ruhig.
Wenn die zentrale Fahrzeugelektronik anfängt, Teile oder gar das ganze Mopped aufgrund irgendwelcher Fehlermeldungen stillzulegen, dann steht der Hobbyschrauber mit seinem 12Volt-Tester ziemlich dumm da.
Wenn an meiner K11LT die Batterie defekt ist, fällt beim Starten das ABS aus.
Ich muss dann ohne ABS fahren. Nach Einbau einer neuen Batterie muss ich das ABS mittels Taster im Cockpit resetten und dann läuft es wieder.
Die zentrale Fahrzeugelektronik einer 12er GS aktiviert die Wegfahrsperre und stellt sich tot.
Das ist ein Unterschied. Auch für den ambitionierten Hobbyschrauber.
@Lew
Ich weiß jetzt nich ob ich das richtig verstanden habe, aber:
Bei der 12er GS fällt keineswegs das ganze Mopped aus, wenn die Batterie defekt ist.
Nach Fremdstarten oder einbau der neuen Batterie muss man allenfalls die Uhrzeit neu einstellen.
Zumindest trifft das für meine Bj.06 so zu... nichtmal der pöse pöse BKV zickt rum.
Ich stand quasi daneben, wie eine 12er GS beim Anfahren abgewürgt wurde. Danach war das Mopped tot. Die EDS hatte sich aufgrund der Unterspannung aktiviert. Warten auf den Service-X5...
Hm... okay... hab auch schon abgewürgt, aber die Wegfahrsperre hat das nicht interessiert.
Als meine Batterie hinüber war, so das der Anlasser gerade mal klickte, kam überhaupt keine Fehlermeldung... mit Starthilfekabel dann einwandfreies starten und auch fahren.
Das ganze 4-5mal am damaligen Tag.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich stand quasi daneben, wie eine 12er GS beim Anfahren abgewürgt wurde. Danach war das Mopped tot.
Und das dann gleich auf
alle(BMW-) Motorräder mit CAN-Bus übertragen? Kann man machen - muß man aber nicht 😉
Ich oute mich! Ich hab auch schon mal mein Motorrad abgewürgt. Zusammen mit WorldEater666 sind das schon zwei Maschinen, die es überlebt haben: 2 > 1. qed. 😎😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Wer hat auch schon einen CAN-Bus-Anschluß samt Software an seinem Notebook?
Der Anfänger mit seiner Honda. 😁 Siehe Anhang.
Aktuelle Hondas geben auch den Fehler per Blinkcode aus, wenn man sie auf Neutral stellt und den Seitenständer ausklappt. Die Zündung darf dafür seit dem Auftreten des Fehlers nicht aus gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Hab mir grad mal Angebote zur GS anschaut. Mannomann, ist die teuer.
Da muss sie natürlich vielseitig sein, kostet ja auch so viel wie sonst 2 Maschinen. 😉
Eine GS mit dem üblichen Schnickschnack kostet 16K. (Nackt ohne Koffer kostet sie 14,1K)
Eine Triumph Explorer XC kostet 14,9K, Koffer dran und du bist auch fast bei 16K
Eine KTM 1190 kostet 13,9K, Koffer dran, und du bist auch bei 15K
Eine Moto Guzzi Stelvio 8V NTX kostet 16,1K, da sind die Koffer aber schon mit bei.
Was lernen wir daraus? Eine fette, gut ausgestattete Reiseenduro mit 1,2-Liter-Maschine und Schnickschnack kostet zwischen 14 und 16 K. Wenn Ducati draufsteht, noch mehr. Ein Problem bei der hohen Nachfrage nach der GS ist sicherlich, dass es die Händler nicht nötig haben, die Dinger zum Sonderpreis rauszutun. Eine Suzuki V-Strom mit Null-Ausstattung gibt es vermutlich gerade so eben für 8K, wenn man Glück hat. Aber die hat ja auch nur halb so viel Hubraum;-)
Ach, und dann noch ein Wort zum Selberschrauben: Eine R1200GS ist genauso gut zum Selberschrauben geeignet wie jedes andere moderne Motorrad mit ABS, digitalem Motormanagement, Wegfahrsperre, Traktionskontrolle und elektronisch einstellbarem Fahrwerk. Aber das scheint die Leute nicht weiter zu jucken. Tut es bei Autos ja auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ein Problem bei der hohen Nachfrage nach der GS ist sicherlich, dass es die Händler nicht nötig haben, die Dinger zum Sonderpreis rauszutun.
Das ist der Punkt. Die VFR1200F z.B. ist auch teuer, verkauft sich aber nicht so gut und kann runtergehandelt werden.
Für meine NC gabs nur Listenpreis. Was anderes stand letztes Jahr gar nicht zur Diskussion, man konnte froh sein, wenn man nicht bis zu diesem Frühjahr warten musste.
Ich habs schon mal irgendwo geschrieben ... ich finde BMW in der Anschaffung nicht teuer oder überteuert im Verhältinis zu anderen Firmen. Da haben die anderen stark aufgeholt. Problematisch ist der Service.
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Hm... okay... hab auch schon abgewürgt, aber die Wegfahrsperre hat das nicht interessiert.Als meine Batterie hinüber war, so das der Anlasser gerade mal klickte, kam überhaupt keine Fehlermeldung... mit Starthilfekabel dann einwandfreies starten und auch fahren.
Das ganze 4-5mal am damaligen Tag.
Du hast quasi noch altes Gerümpel das halt einfach funktioniert... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Aktuelle Hondas geben auch den Fehler per Blinkcode aus, wenn man sie auf Neutral stellt und den Seitenständer ausklappt. Die Zündung darf dafür seit dem Auftreten des Fehlers nicht aus gewesen sein.
Seit ca. 15 Jahren.
Aber vllt. nicht bei allen.
Bei meiner auch, wenn sie schon 100 Tage ohne Zündung mit Gang drin auf dem Hauptständer steht.
Es geht ja nicht darum, dass das immer oder häufig passiert. Mich würde nervös machen, dass es geht. Auf dem Col de Cayolle stehen mit aktivierter Wegfahrsperre, das dauert. Zumal es da kein Netz gibt. 😉
Oben auf dem Pass? Wie ist es dann mit 'runterrollen? Oder wird das durch die Wegfahrsperre verhindert? (Sorry für meine totale Unkenntnis modernster Motorradtechnik😁)
Aber selbst die 2006er von Worldeater hinkt ja anscheinend so stark hinterher, dass sie noch anspringt,wenn man sie abwürgt....
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Es geht ja nicht darum, dass das immer oder häufig passiert. Mich würde nervös machen, dass es geht. Auf dem Col de Cayolle stehen mit aktivierter Wegfahrsperre, das dauert. Zumal es da kein Netz gibt. 😉
Das ist aber kein GS-exklusives Problem, sondern eins, das prinzipiell jedes Motorrad mit Wegfahrsperre treffen kann, also so ziemlich alle, die in den letzten sieben Jahren gebaut wurde. BMW hatte allerdings mal in einer Serie Probleme mit den Ringantennen am Zündschloss.
Richtig, aber der selbst erlebte Vorfall hatte nix mit der Ringantenne zu tun. Die Kiste lief und er hat sie beim Anfahren abgewürgt. Und danach war sie tot.
Hab noch nie von anderen Motorrädern gehört, wo das so gehen soll. Nur bei einigen 12er Boxern.
Sicher ist das nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Aber die Regel ist auch nicht ein Sturz, trotzdem fahren alle in Leder und mit Helm rum.
Dasselbe mit dem BKV-ABS. In der Regel funktionieren sie. Und zwar gut. Nur, wenn mal was dran ist, ist man ohne Fachwerkstatt in Reichweite ziemlich gekniffen.
Und von dem (seltenen) Fall, dass das mal im Fahren auf Störung geht und man das dann auch mitkriegen muss (wer guckt schon vor jeder Kurve auf die Kontrolllampen?) ganz abgesehen.
In der Lotterie "Motorrad fahren und heile ankommen" muss man seine Chancen doch nicht noch durch Einführung zusätzlicher technischer Unwägbarkeiten verschlechtern.
Meine ich.