BMW M6 Cabrio gebraucht kaufen, ( E64 )
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat bezüglich des M6 E64 ( Vorgänger Modell ), die Entscheidung ist nicht zu 100% gefallen ich hab da noch offene fragen bezüglich :
1. Hand 2.Hand oder sollte ich eher auf die:
2. KM achten ?
3. EZ sollte / wird wenn ein Kauf ansteht ab " 2009 " sein, da sollte das Festplatten Navi bereits integriert sein.
4. Kann man eine Garantie bei BMW abschließen, wenn man das Fahrzeug Privat oder bei einem anderem Händler als BMW kauft ?
5. KM bis Maximal ? ( 60000 km ist so ca. meine schmerzgrenze, man weiß ja nie wie der / die Vorbesitzer gefahren sind ), oder lieber noch weniger KM und einen aus 2-3 Hand kaufen ?
6. Bisher leaste ich immer Fahrzeuge, jetzt soll ein gebrauchter M6 werden dieser grenzt schon an den neuen M6 vom Preis her, darum die Frage wie Wertstabil er sein wird. Das Fahrzeug kostet ca 55000€, dafür würde ich auch das nachfolge Modell bekommen. Wenn ich also auf Wertstabilität achte, worauf sollte ich achten ?
7. Nur aus Deutschland kaufen oder auch Ausland ?
8. Farbe Schwarz / Frozen Grey ? ( Ich weiß das dass Fahrzeug mir gefallen muss ).
9. Kupplung / Getriebe / Hochdruck-Vanos fliegen einem öfter um die Ohren habe ich mitbekommen, gibt es eine Möglichkeit das Vorzubeugen, noch sonstige Krankheiten ?
Bei Frozen Grey habe ich bedenken das eine Lackierung recht teuer sein wird, sofern dies überhaupt möglich ist.Bei meinen bisherigen Fahrzeugen bekam ich recht häufig Kratzer in den Lack.
Ich habe keine Ahnung von gebraucht käufen, das letzte mal ist bereits knapp 20 Jahre her, vor allem in dieser Fahrzeug klasse. Ich bin auch eher der Laie und nicht der Schrauber, also sollte ein rasseln oder sonstiges auch für Laien bei einer Probefahrt hörbar sein ?
Ich hoffe auf paar "Experten" Meinungen 🙂
Schönen Tag
Beste Antwort im Thema
Sehe ich genauso. Man kann von dem ehemaligen BMW-Designer Bangle halten, was man will, aber er schuf Autos mit Wiedererkennungswert. Die aktuellen BMW`s sehen alle gleich aus, von der Seite wie Audi, alles Einheitsbrei.
27 Antworten
Moderner ist mit Sicherheit das aktuelle Modell, keine Frage.
Beim E64 geht es um den (fast schon legendären) V-10 Motor.
Zudem, nicht ganz uninteressant, in Deutschland wurden vom M6 E64 nur 541 Fahrzeuge zugelassen.
Zahl stetig abnehmend... 😉woher hast Du diese Info @ brezelpaul1
und weist evtl. wieviel E63 M´s aktuell zugelassen sind?
Zitat:
woher hast Du diese Info @ brezelpaul1
und weist evtl. wieviel E63 M´s aktuell zugelassen sind?
am 01.01.2014 waren insgesamt 223 M6 Coupe´ zugelassen (AAD) und 271 M6 Cabrios (AAF). Zu entnehmen ist das der Veröffentlichung des KBA.
mfg
SK
Zitat:
@Blackie63 schrieb am 29. Juli 2015 um 18:01:24 Uhr:
Ahhh Dankeund wie viel M6 Coupe AAQ?
M6 AAD 373 B (223 Stck.)
M6 AAF 373 B C (271 Stck.)
M6 AAZ 412 B C (248 Stck.)
M6 ABA 412 B (144 Stck.)
M6 ABB 412 B (110 Stck.)
M6 318 373 B (199 Stck.)
alles Stand 01.01.2014. Mit AAQ ist keiner gelistet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackie63 schrieb am 29. Juli 2015 um 18:28:49 Uhr:
Hast vielleicht einen Link wo du das raus hast brezelpaul1 ?kein AAQ ....komisch ich habe einen
guckst du hier :
http://www.kba.de/.../fz2_2014_pdf.pdf?...Ich sehe beim F13 nur Vorteile:
Zuverlässigerer Motor
Zuverlässigeres besseres und auch komfortableres Getriebe
Besseres Navi
Sieht besser aus
Verbraucht viel
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 1. August 2015 um 17:42:07 Uhr:
Ich sehe beim F13 nur Vorteile:
Zuverlässigerer Motor
Zuverlässigeres besseres und auch komfortableres Getriebe
Besseres Navi
Sieht besser aus
Verbraucht viel
- deutlich höherer Wertverlust beim F13
- beliebiges Design beim F13 (von vorne und von hinten wie der 4 er, 5 er)
- ob die neuen Motoren zuverlässiger sind, das muss sich erst noch weisen
- mir persönlich gefällt der E 64 deutlich besser als der F13 (also : Geschmacksache)
Der Wertverlust ist bei neueren Autos immer höher.
Ob der E64 wirklich ein Klassiker wird wird sich noch zeigen.
Ich persönlich finde den E64 origineller und wesentlich attraktiver als den F13.
Ist wohl Geschmackssache, aber die neuen Bimmer sehen mir alle zu gleich aus (bis auf die SUVs)
Sehe ich genauso. Man kann von dem ehemaligen BMW-Designer Bangle halten, was man will, aber er schuf Autos mit Wiedererkennungswert. Die aktuellen BMW`s sehen alle gleich aus, von der Seite wie Audi, alles Einheitsbrei.
was auch noch ein wichtiger Punkt ist : der E63/64 dürfte der letzte BMW in dieser Klasse gewesen sein, der noch mit Schaltgetriebe ausgeliefert wurde.
Alle neueren 6 er (F13) gibt's nur noch mit Automatik.