BMW M5 F10 Tieferlegung
Hallo Kollegen,
nach etlichen Carreramodellen, Audi - S Modellen und letztlich einem getunten m135i habe ich mir vor kurzem einen M5 F10 angeschafft, muss sagen ist wirklich ein Schiff aber die Leistungsentfaltung ist klasse 🙂
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Chiptuning/Softwareoptimierung an dem Wagen, ich denke bei dieser Basis muss man noch ein wenig drauflegen 🙂)
Anbei wenn es interessiert noch ein Bild mit dezenter Tieferlegung von KW vo 50mm hi 50 mm.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Na, dann will der milk101 dazu auch mal was sagen. 🙂
Eine Leistungssteigerung bei einem M5 ist ein zweischneidiges Schwert. Vom Verlust der Garantie etc. spreche ich hier jetzt mal nicht, das muss jeder selber wissen. Allerdings kann es in meinen Augen nur ein Tuner werden, der auch eine TÜV-Abnahme dafür anbietet, da sonst es massive Probleme mit der Versicherung etc. geben kann, sollte man mal einen Unfall bauen.
Das alles mal außen vor gelassen, gibt es beim M5 zwei Möglichkeiten, Chiptuning und Tuning-Box. Erstaunlicherweise ist die erste Variante dieses Mal oft die schlechtere. Die Begrenzung auf 250 ist auch damit nicht so einfach zu knacken. Viel schlimmer ist, dass die Tuning-Files scheinbar von einem M6 herkommen. Der M5 bekommt eindeutig mehr Leistung, man bringt aber das DKG schön durcheinander. Im Schiebebetrieb fängt es an unkoordiniert aus- und wieder einzukuppeln und bislang habe die Tuner das noch nicht in den Griff bekommen. In einem M6 passiert das nicht.
Da ist eine Tuning-Box schon einfacher und hat diese Probleme nicht. Nun tummeln sich hier aber etliche Anbieter und viele will ich mal als etwas halbseiden bezeichnen. Eine Box ohne Abnahme und TÜV ist einfach nichts. Ergo bleibt dann nur noch AC Schnitzer, Hartge, Manhart und Co. Zwar etwas teurer, aber dafür auch mit einer besseren Garantie. Das DKG des M5 ist ausgelegt auf 700 Nm und mit einem Tuning kommt man darüber. Es ist also die Frage, wie der Tuner das umgesetzt und ob er dem Rechenschaft getragen hat, das volle Drehmoment also nicht unkontrolliert reinknallt.
Für noch mehr Leistung muss dann an der Abgasanlage geschraubt, also die Downpipes geändert werden. Als Maximalleistung stehen zurzeit ca. 700 PS im Raum. Ob man so etwas wirklich braucht ist eine andere Frage. Ob man dafür noch TÜV bekommt ebenfalls. Die M5-Motoren streuen ohnehin schon mächtig nach oben. Die meisten M5 haben serienmäßig keine 560 PS sondern gehen eher gegen 600. Zu wenig Leistung hat man also im Prinzip nie und 700 PS muss man erst einmal auf die Straße bekommen. Aufgrund des guten Motors merkt man ein Tuning von 40-60 PS allerdings fast überhaupt nicht, mehr Leistung bringt dann nur etwas mehr an Vortrieb.
Zusammen gefasst kann man also sagen. Möglich ist es, aber ich würde es nicht überall machen lassen und mein Augenmerk auf Ausführung, TÜV und Garantie legen.
Am Fahrwerk habe ich bei mir ganz bewusst nicht geschraubt. Mir passt der M5 so wie er ist. Ich nutze ihn auch für lange Strecken und da ist der jetzige Komfort ideal. Ich empfinde z.B. die Sport+ Stellung des Fahrwerkes als zu ungehobelt auf deutschen Autobahnen. Auf dem Bilster Berg macht sie Spaß, im Alltag nicht. Da ich Wintersportler bin brauche ich auch die Möglichkeit einer Schneekettenmontage und das geht mit 50 mm tiefer nicht mehr, da kein Platz vorhanden wäre. Das durfte ich beim 550i schon feststellen, bei dem keine Schneekette mehr drauf ging, wenn das Auto beladen war.
CU Oliver
Ähnliche Themen
17 Antworten
Wenn ich mein f10 Limousine tieferlege muss ich da auf einige Einstellungen achten wie Licht oder Stoßdämpfer????
Zitat:
@maddog2803 schrieb am 9. Mai 2015 um 23:05:42 Uhr:
Wenn ich mein f10 Limousine tieferlege muss ich da auf einige Einstellungen achten wie Licht oder Stoßdämpfer????
Was willst du bei Stoßdämpfern einstellen?😕
Ich kann Sport . Komfortabel Sport plus ???