BMW M5 F10 LCI Pleuellager Injektoren wechsel

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

mittlerweile hat der M5 F10 LCI jetzt seine 150.000Km auf der Uhr.
Hat jemand erfahrungen mit den Pleuellagern Kolbenringe Injektoren etc.?

Das Auto läuft sehr rund ohne irgendwelche Klackern im Kaltstart oder allgemein kein Software oder sonst irgendwas und jede 8-10.000 km kriegt der einen Ölwechsel.

Mich würde interessieren ob jetzt die Pleullagern und die Injektoren gewechselt werden sollten oder man sich da die zeit noch lassen kann?

Wenn jemand dafür paar Infos hat würde ich mich sehr freuen.

18 Antworten

Wie machen sich denn abgenutzte , oder defekte Lagerschalen bemerkbar…?

Zitat:

@konobar7 schrieb am 12. Oktober 2023 um 16:04:47 Uhr:


Wie machen sich denn abgenutzte , oder defekte Lagerschalen bemerkbar…?

Das kommt schwer auf den Motor an. Bei nem alten Motor klappert es, man tauscht das Öl und die Lager und das Ding fährt weiter wenn man Glück hat...

Bei nem modernen Motor ist sobald die Späne werfen volles Programm angesagt, sprich Motor raus und komplett zerlegen weil die Späne in die Hauptlager gehen, Ölpumpe, Turbos und Ölkühler neu....und in der Regel klappert es nur einmal hörbar und das ist genau dann wenn das Pleuel durch den Motorblock schlägt.

Bei Hauptlagerschäden hat man sogar mehr Chance es zu hören.

Generell kann man Pleuellager nur auf Verdacht oder aus Vorsicht tauschen. Wenn die durch sind wird es teuer. Da muss man sich einfach informieren, wie anfällig der jeweilige Motor ist. Bei den M galt schon immer, dass man über 100tkm eher in Gottes Hand ist. Die normalen BMW Motoren haben dagegen fast keine Problem mit den Lagern.

BMW M6 S63B44TU

Zitat:

@konobar7 schrieb am 12. Oktober 2023 um 21:52:28 Uhr:


BMW M6 S63B44TU

Ja, genau...auch gleicher Motor wie beim Thread Eröffner.

In meinen Augen merkst du es erst das du die Pleuellager hättest tauschen sollen wenn der Pleuel schon aus dem Block raus schaut.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen