BMW M5 E60 Verbrauch
Hallo.
Wollte mal wissen wie viel € sprit ein bmw M5 so auf 50 km verbraucht.
würde mich auf eine antwort freuen
Beste Antwort im Thema
Ich glaube man schafft alles zwischen 15 und 30 Litern, je nach Fahrweise 😉
Diese Frage ist hier untypisch, da es kein M5 Forum ist. Und ein wenig mehr Geduld als 17 Minuten sollte man auch aufbringen.
Noch etwas - wenn Du Dich beim M5 für den Verbrauch interessierst, so interessierst Du Dich vielleicht fürs falsche Auto 😉
Gruß Martin
27 Antworten
Da hab ich aber auch welche gesehen die ihn mit 13-16 fahren
Aber keiner hier der einen hat und weiß wie viel der bei konstant 120 verbraucht?
Der hat doch irgendwie verschiedene leistungsstufen. 507 und 400 sollte es im normalen Modus sein?
Ich glaube wenn jemand so ein Fahrzeug besitzt, den wird der Spritverbrauch nicht wirklich interessieren.
Mit 120 Kmh konstant, denke ich iwas zwischen 9 und 11L.
Wäre realistisch.
Okay das geht ja noch voll fit. Wenn ich bedenke das mein cls 350 8.7 verbraucht hat und etwa die Hälfte der Leistung hatte ist das ja noch voll in Ordnung
Ich kann dir nur sagen was unser M6 Cabrio damals verbraucht hat.
Realistisch bekommst du den nicht unter 18 Liter gedrückt (im Durchschnitt laut BC). Dann aber mit 120 kmh, und minimalste beschleunigung.
Nach 350 - 400 km spätestens ist der 70 Liter Tank leer (aber auch nur, wenn du schleichst). Wenn du volle Röhre fährst, ist der Tank nach 200 KM leer.
Jetzt kannst du ja mal rechnen, was er dann so verbraucht.
Ähnliche Themen
Okay das ist krass hahah 18l beim schleichen hört sich jetzt nicht so sparsam an hahah. Wie kommen denn manche auf 13-15l?
Das kann ich dir nicht sagen, vielleicht wie viele andere hier im Forum mit 80 hinterm LKW oder sowas. Realistisch, und das Auto Artgerecht bewegt (ansonsten braucht man ihn sich auch nicht zu kaufen) sag ich, wirst du unter 16 - 18 Liter nicht schaffen!
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 24. März 2021 um 19:12:34 Uhr:
Das kann ich dir nicht sagen, vielleicht wie viele andere hier im Forum mit 80 hinterm LKW oder sowas. Realistisch, und das Auto Artgerecht bewegt (ansonsten braucht man ihn sich auch nicht zu kaufen) sag ich, wirst du unter 16 - 18 Liter nicht schaffen!
Haha ja das kann sein!
Wie schauts denn mit der Reperatur Anfälligkeit bei den Motoren und getrieben aus? Das SMG getriebe soll ja nicht so der Hit sein hab ich gelesen. Kannst du das auch bestätigen mit seinem m6?
Wir hatten den M6 damals. Aktuell haben wir ihn nicht mehr, bin ihn aber auch des öfteren gefahren, kann mich also auch noch erinnern.
Das Getriebe ist prinzipiell gewöhnungsbedürftig, ja. Es ist nicht unbedingt das, was man als "Automatik" oder sonst was bezeichnen würde. Weder Fisch noch Fleisch. Ein zwitter eben. Und so verhält es sich auch.
Oft hatte man beim anfahren Ruckler gehabt. Die waren dann nach ein paar hundert Metern aber weg. Das "Automatikprogramm" kann man getrost in die Tonne klopfen. Also schaltet man am besten immer schön selbst mit der Wippe. Und den typischen Nackenschlag gibts so gut wie immer gratis dazu.
Ansonsten kann ich dir nicht viel dazu sagen. Der Wagen hatte bei uns einen defekt gehabt, und das hat direkt mal 3.000 Euro gekostet. Da war ein Steuergerät oder sowas kaputt.
Ansonsten was allgemein bekannt ist. Lagerschalen, und beim Getriebe die Launch Control starts. Wenn du 5 Stück gemacht hast, darfste die Kupplung tauschen. Dann ist die nämlich durch. Zum Rest findest du in diversen Foren alles mögliche.
Okay, also ein sehr Spezielles Auto... Was irgendwie nicht komplett zuende gedacht wurde
Danke für den Bericht
Naja, was heißt nicht zu Ende gedacht, eher nicht zu Ende konstruiert. Vielleicht hatte man damals aber auch keine Alternativen. Ich weiß es nicht. Wenn man anstatt dem SMG ein DKG genommen hätte, wäre das ein wunderbares Auto. Problem ist eher das SMG. Das muss man so sagen.
was verbrauch, service und verschleissteile angeht muss man halt ganz klar sagen, dass dieses auto plump gesagt ein auto für reiche ist. ich hätte gerne einen, aber meine lohnabrechnung lässt dies nicht zu. ich fahre einen m54 6 zylinder und vergleiche oft, wie hoch die preisunterschiede der gleichen ersatzteile sind. da gibt es schon deutliche differenzen. hinzu die bauweise (zb 10 drosselklappen anstatt einer).
wie gesagt, ich hätte (wie viele andere bmw fans) gerne einen, oder einen w12 6.0 ais dem hause VAG, aber konsteuktionsbedingt sind die wartungskosten direkt um ein vielfaches höher. je nach persönlichen möglichkeiten und kontakten sollte man mindestens 3500/4000 euro netto verdienen, keine anderen teuren hobbys haben und locker mal 5000 euro im jahr für reperaturen parat haben, kann auch mal das doppelte werden.
Das ist das Problem mit Fahrzeugen wie M, AMG, RS.
Die Dinger werden älter, die Kosten bleiben hoch und sind von vielen späteren Besitzern nicht mehr tragbar.
Also wird gefrickelt oder gar nichts gemacht.
Der Kollege eines Freundes ( ja ich weiß) hat einen RS 6 und sucht schon länger nach gebrauchten Bremsscheiben, nachdem er bei Audi gesagt bekam, was die neu kosten.
Wenn man Pech hat wie ich, versenkt man auch in einem 550 in 4 Jahren €17.000 an Reparaturen.
Also ich kann jetzt vom e63 AMG w212 mit 6.2L berichten. Meistens sparsame Fahrweise seit 3000km, natürlich ab und zu paar Sprints aber eher sparsam unterwegs fast nur Autobahn und Landstraße, wenig stadt: 13.3l laut BC
Fahrt auf Autobahn konstante 120kmh 10.7L selber kontrolliert. BC hat 11.3 angezeigt
Also geht fit