BMW M433 Felgen für den F10 - mit Gutachten -

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich habe hier Felgen für meinen F10 gefunden.

Laut dem Verkäufer gibt es ein Gutachten von TÜV Austria für diese Felgen.

Ist sowas wirklich durch den TÜV zu kriegen?

20 ZOLL 8,5J 245/35R20 95Y 10J 275/30R20 97Y NANKANG

Bildschirmfoto-2015-02-21-um-17-46-58
Bildschirmfoto-2015-02-21-um-17-47-11
15 Antworten

Kann sich vielleicht jemand die Gutachten anschauen?

Und noch eins

Na ja, als Auflagen sind doch nicht unerhebliche Karosseriearbeiten an den Koftflügeln erforderlich ...

Gruß
Der Chaosmanager

BTW: Es sind keine M433 Felgen ... der Inhaber des Gutachtens ist ein Schweizer Zubehörhandel, der solche Felgen importiert und vertreibt.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 21. Februar 2015 um 21:16:32 Uhr:


Na ja, als Auflagen sind doch nicht unerhebliche Karosseriearbeiten an den Koftflügeln erforderlich ...

Gruß
Der Chaosmanager

BTW: Es sind keine M433 Felgen ... der Inhaber des Gutachtens ist ein Schweizer Zubehörhandel, der solche Felgen importiert und vertreibt.

Aso ja im "Design" 433,

Also würde es von der ET passen?

Muss ich mit diesem Gutachten zum TÜV oder reicht sowas einfach zum mitführen?

Sorry ich kenne mich leider mit sowas nicht aus

Danke für die Hilfe 🙂

Ähnliche Themen

Ich würde die Finger von den felgen lassen, sehen sehr stark nach nachbau aus. Mit Aktivlenkung wenn du hast passen eh keine 285

Hallo Hurrr

Schätze mal dein F10 ist in Österreich angemeldet, denn hier ist schon mal ein Riesen Unterschied zu Deutschland.
Oft reit in Deutschland das mitführen des TÜV Bescheid, in Österreich aber sicher nicht denn hier geht nichts ohne Typisieren bei einer Landesprüfstelle. Hierzu muss der TÜV Bescheid zu 100% mit den Felgen und dem Wagendaten übereinstimmen, ist das nicht der Fall kannst schon wieder umdrehen. Wichtig ist auch die Tragfähigkeit.
Jedenfalls kann ich dir schon Tipps geben, aber noch weis ich nicht ob du Ösi bist, in Deutschland kenn ich mich nicht wirklich aus wies funktioniert.
Mfg Toni

Hallo Goldtoni,

das Fahrzeug wird ausschließlich in Deutschland bewegt, somit ich müsste ich mit den TÜV Austria Unterlagen zum Deutschen TÜV.
Ich weiß halt leider nicht wie das der TÜV so sieht....

Steht die Tragfähigkeit nicht in den Unterlagen?

Zitat:

@Hurrr schrieb am 21. Februar 2015 um 21:51:50 Uhr:



Also würde es von der ET passen?

Sagen wir mal so: Es müsste passend gemacht werden. Unter der Rubrik "Auflagen" zur Bereifung steht u. a., dass die hinteren Radhäuser aufgeweitet bzw. ausgestellt werden müssen. Lies Dir einfach mal die entsprechenden Auflagen durch. Bei der Abnahme wird geprüft, ob die Räder bei allen Belastungszuständen freigängig sind.

Zitat:

Muss ich mit diesem Gutachten zum TÜV oder reicht sowas einfach zum mitführen?

Ziffer 11K der Auflagen im Gutachten sagt eindeutig aus, dass eine Abnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr erfolgen muss.

Zitat:

das Fahrzeug wird ausschließlich in Deutschland bewegt, somit ich müsste ich mit den TÜV Austria Unterlagen zum Deutschen TÜV.

Wie im Gutachten steht, ist der TÜV Austria als Technischer Dienst für das Typgenehmigungsverfahren des deutschen Kraftfahrt-Bundesamtes anerkannt (übrigens ist nicht ausschlaggebend, wo Du das Fahrzeug bewegst, sondern wo es zugelassen ist 😉 ). Also kein Problem mit dem deutschen TÜV.

Zitat:

Steht die Tragfähigkeit nicht in den Unterlagen?

Natürlich steht die zulässige Radlast im Gutachten (gleich auf der ersten Seite bei den technischen Daten).

Ich empfehle, die beiden Gutachten nochmals ausführlich zu lesen - alle Fragen, die Du gestellt hast, werden im Gutachten beantwortet.

Für Dein Fahrzeug sind die Auflagen zum Fahrzeugtyp 5L maßgebend. Natürlich kannst Du gern nochmals nachfragen, wenn Du etwas nicht verstehen solltest.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 22. Februar 2015 um 00:05:43 Uhr:


Ich würde die Finger von den felgen lassen, sehen sehr stark nach nachbau aus. Mit Aktivlenkung wenn du hast passen eh keine 285

Im Gegensatz zu manchen Billignachbauten haben die Felgen ein TÜV-Gutachten - von daher sehe ich kein Risiko.

Ansonsten fragte der TE explizit nach 275er Bereifung (nicht nach 285er).

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo Hurrr

OK, Das TÜV Gutachten muss auf jeden Fall auch für Deutschland gültig sein.
Die Tragfähigkeit ist mit 770kg angegeben, das muss mit deinem Fahrzeug übereinstimmen.
Mehr kann ich dir dann leider nicht sagen.

Mfg Toni

Ich danke euch für die Infos.

Mein F10 hatte schon Serie hinten 18" 275er drauf (M Paket), ich hoffe das ist bei 20" allein wegen der Optik auch kein Problem.

@Goldtoni Danke für die info mit der Traglast, die war für mich irgendwie nicht ersichtlich 🙂

Ich fahre mit dem Gutachten demnächst zum Deutschen TÜV und lasse das einmal überprüfen.

Was der TÜV dazu sagt, werde ich dann nochmal berichten.

Zitat:

@Hurrr schrieb am 22. Februar 2015 um 17:36:56 Uhr:


Mein F10 hatte schon Serie hinten 18" 275er drauf (M Paket), ich hoffe das ist bei 20" allein wegen der Optik auch kein Problem.

Auch dann, wenn Du in beiden Fällen 275er Reifen drauf hast, kannst Du Felgen 9 x 18 ET 44 nicht mit 10 x 20 ET 33 vergleichen. Durch die breitere Felge und die geringere ET musst Du hinten je Seite 24 mm Spurverbreiterung unter die Kotflügel bringen ... (mit anderen Worten: Die Räder stehen 24 mm weiter raus).

Deshalb müssen die Kotflügel entsprechend angepasst werden,

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 22. Februar 2015 um 17:58:34 Uhr:



Zitat:

@Hurrr schrieb am 22. Februar 2015 um 17:36:56 Uhr:


Mein F10 hatte schon Serie hinten 18" 275er drauf (M Paket), ich hoffe das ist bei 20" allein wegen der Optik auch kein Problem.
Auch dann, wenn Du in beiden Fällen 275er Reifen drauf hast, kannst Du Felgen 9 x 18 ET 44 nicht mit 10 x 20 ET 33 vergleichen. Durch die breitere Felge und die geringere ET musst Du hinten je Seite 24 mm Spurverbreiterung unter die Kotflügel bringen ... (mit anderen Worten: Die Räder stehen 24 mm weiter raus).

Deshalb müssen die Kotflügel entsprechend angepasst werden,

Gruß
Der Chaosmanager

Aso hmm, ne auf sowas habe ich keine Lust 🙁

Also wäre es besser, wenn ich lieber 19" nehme?

Habe eben mal auf der Fahrerseite nachgeschaut (Siehe Bild), da sind 19" 275/35 R 19 96 Y eingetragen.
Dies wäre doch kein Problem oder?
Ich verstehe gerade nicht, warum neben der Reifengröße denn da so ein Punkt ist und wo die Reifengröße für die Vorderachse ist 😕

ich müsste also diese Felgen in 19" bekommen und dann wäre auch hoffentlich der TÜV zufrieden ohne irgendetwas anderes zu verändern?

Danke für die Hilfe 🙂

Bild #207758544

Oh ich sehe gerade, da sind auch 20" Reifen eingetragen :S

20-22
Deine Antwort
Ähnliche Themen