BMW M4 mit einer Laufleistung von 120Tsd. KM problematisch ?
Hallo,
Ich stelle mich erstmal vor. Mein Name ist Stefan ich wohne in de Nähe von München bin 27 Jahre alt und möchte mir bald einen BMW M4 kaufen.
Ich habe z.Z ein gutes Angebot vorliegen der Preis und Zustand sind akzeptabel nur der Kilometerstand von 120.000 schreckt mich ein bisschen ab. Die Serviceintervalle wurden alle eingehalten und ausschließlich bei BMW durchgeführt. Wie seht ihr die ganze Sache wie viel Kilometer sind für so einen Motor zumutbar ohne größere Schäden ?
lg Stefan
Beste Antwort im Thema
Ist wie immer die Frage wie das Fahrzeuge gefahren wurde. Man kann den Motor in 50.000 hinrichten oder auch 300.000 km problemlos fahren. Wieviele Vorbesitzer, wurde das Fahrzeug auf der Rennstrecke bewegt, Leasing- oder Mietwagen gewesen, Fahrtrainingsfahrzeug gewesen usw usw usw. Ich persönlich würde ein solches Fahrzeug mit über 30k km nicht kaufen.
24 Antworten
Zitat:
@Cabriohenry schrieb am 20. Juni 2019 um 10:29:51 Uhr:
Ich habe hier in NRW nähe Düsseldorf eine kleine M Werkstatt,
Hallo,
kannst Du mir vielleicht den Kontakt zu der Werkstatt, per PM senden?
Gruß marty
Zitat:
@Antriebswelle115 schrieb am 31. Mai 2019 um 06:54:55 Uhr:
Selbst bei erhöhter Materialabnutzung sind M3/M4 sicher auch noch mit 160- und 200k verkauf-, und fahrbar. Wie eigentlich überall gilt: Eig. fin. Tragbarkeit, Preis, Servicehistorie (und wo der gemacht wurde), Vorbesitzer...Es hat auch Individuen gegeben, die es geschafft haben solche Motoren nach wenigen TKm klein zu bringen. Und wo es Extreme gibt, ist auch eine Mitte...
Was o.a. Fahrzeug anbelangt. Je nach Nachweisbarkeit der Historie (und Ausstattung) ist 27k-35k völlig okay.
Das kann ich mir jz nicht verkneifen, aber wo kriegt man bitte einen M4 um 27k?
Wäre auch gut zu wissen.
Vl mit Airbags offen.
Und wenn jeder so denkt das man keinen M4 mit über 30k km kaufen darf wird keiner mehr eure Autos kaufen hier aus den Forum.
Dann könnt ihr all eure M Modelle mit 50k km verschrotten lassen weil sowas kann man ja nicht mehr kaufen.
Zitat:
@Mcurmel schrieb am 17. November 2019 um 13:30:12 Uhr:
Zitat:
@Antriebswelle115 schrieb am 31. Mai 2019 um 06:54:55 Uhr:
Selbst bei erhöhter Materialabnutzung sind M3/M4 sicher auch noch mit 160- und 200k verkauf-, und fahrbar. Wie eigentlich überall gilt: Eig. fin. Tragbarkeit, Preis, Servicehistorie (und wo der gemacht wurde), Vorbesitzer...Es hat auch Individuen gegeben, die es geschafft haben solche Motoren nach wenigen TKm klein zu bringen. Und wo es Extreme gibt, ist auch eine Mitte...
Was o.a. Fahrzeug anbelangt. Je nach Nachweisbarkeit der Historie (und Ausstattung) ist 27k-35k völlig okay.
Das kann ich mir jz nicht verkneifen, aber wo kriegt man bitte einen M4 um 27k?
Das würde mich auch interessieren. Der billigste M4 bei Mobile liegt bei 35.000 Euro und der hat 226.000 km gelaufen. Unter 30k wird noch so 2 Jahre dauern.
Ähnliche Themen
Wo? Hast Du mal einen Link. Ich finde dort nur einen für 24.000 Euro. Mit polnischen Kennzeichen und von einen zweifelhaften Händler...
Der hat einen Totalschaden :-D
Da sind generell sehr viel Angebote drinnen von zweifelhaften Verkäufern.
Nen 2017 LCI mit 28k km wo alles gemacht is für 38k € ist auch zweifelhaft.
Versteh echt den Sinn des Ganzen gelaber nicht. Die meisten E92 M3 oder E46 M3 haben auch über 100 oder schon 200k km... Und werden trotzdem verkauft.
Warum sollte man einen M4 mit 120k km nicht kaufen sollen wo liegt da das Problem? Früher oder später werden alle über 100k km haben und sollen die Leute diese Autos dann verschrotten? Und preislich wie sich die ganzen M so entwickeln sieht man ja ganz gut anhand der E46 und E92... Glaub kaum dass der M4 da anders sein wird... Und wenn man jz einen für 40k kauft mit 100k km und nach 2 Jahren um 35 verkauft... Ja Mei soll halt so sein, die ersten Besitzer haben schon den meisten Verlust gemacht damit....
Zitat:
@soner24 schrieb am 7. April 2022 um 23:43:36 Uhr:
Heul
?