BMW K100 RT 1988 Zündzeitpunkt "Hallgeber " Einstellen problem
Hallo Leute ,
Ich hab mein K100 komplett überholt .
Leider nach dem zusammenbauen, hab ich gemerkt dass das Motor Läuft nicht richtig! Dreht plötzlich hoch und wieder runter ohne jemand Gas gegeben!! Leistung ab ! Fährt nicht mehr als 60kmh ! Ich hab motogadget Motoscope Pro eingebaut aber zeigt es keine Drehzahl ! Hab ich selbst Hallgeber Einstellgerät gekauft und selbst eingestellt, aber ich weiß nicht ob ich es richtig gemacht habe! Ich hab gleiches Problem mit Originale Kabelbaum und Originale Drosselklappe . Fast alle Teilen Sind erneuert " Zündspule , Kabeln , Kerzen , batterie , Komplett Kabelbaum Motogadget , ich weiß nicht das Problem woran gibt! Leider ich hab beim Ausbau vergessen das Hallgeber zu markieren! Hab ich 2 mal Kurbelwellen gedreht ! Ich glaube die Einstellung con Hall sensor ist nicht ganz korrekt jetzt !
Hat jemand eine Lösung dafür?
Liebe Grüße
Ben
22 Antworten
Zitat:
@Motorquaeler schrieb am 29. Juli 2024 um 13:54:50 Uhr:
@Borna "Ich hab es genau wie auf dem Bild eingebaut. "Dann ist alles gut.
@Jungbiker • Du kannst die Zündung mit einer verstellbaren Stroboskoplampe bei warmen (!) Motor einstellen, oder mit einer 6° v OT Markierung auf der Hallgeberplatte.
@Borna "Jetzt hab ich ein Synchrontester bestellt um die Drosselklappe genau einstellen "
Da du nicht so viel Erfahrung hast, solltest du von den Drosselklappen weg bleiben, das ist nix für Anfänger. Leerlauf einstellen sollte aber möglich sein.
Welchen Synchrontester hast du gekauft?
Wenn du den Wohnort deines Mopeds mitteilst, kann vielleicht jemand helfen.
Ob deine Werkstatt helfen kann bezweifel ich etwas, sei denn, die haben da einen K-Freak.
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich wohne in Mainz .
Ich hab ein Video gesehen auf dem Youtube er hat die Drosselklappe sehr einfach Synchronisiert . Einfach 4 Messuhr Vergaser synchrontester bestellt .
Ich muss sicher sein ob Drosselklappe gut dicht ist.
Leider hier in Mainz gibt es keine Werkstatt mir zu helfen, wenn ich sage dass ich es selbst umgebaut habe, niemand wolltet dabei helfen! Es ist OK aber ich brauche Ihre Erfahrung um es selbst zu reparieren kann !
Liebe Grüße
@Borna natürlich will keine Werkstatt mehr helfen, wenn alles umgebaut und verbastelt ist.
Darüber sollte man sich vor dem Umbau Gedanken machen.
Du hast ein Video auf youtube gesehen und meinst, du kannst jetzt die Drosselklappen einstellen?
Schön wenn man noch Träume hat!
Vielleicht liegt es auch nur am LMM, mal überprüfen.
Du kannst dir soviel Werkzeug kaufen wie du willst, alleine wirst du das nicht hinbekommen, das lese ich aus deinen Beiträgen.
Ein WHB hast du auch nicht, oder?
Leider wohne ich zu weit weg um die vor Ort zu helfen.
Danke sehr für deine Antwort.
Ich hab WHB .
Sobald du meine Fragen beantwortest , ist es für mich wertvoll. Du bist zwar weit weg und kannst mir persönlich nicht weiterhelfen, aber die Beantwortung dieser Fragen ist auch eine große Hilfe. Ich habe fast alle notwendigen Werkzeuge für die Motorradreparatur gekauft. Das Problem ist, dass der Motor vor dem Umbau das Problem hatte, dass er nicht richtig funktionierte! Aber das Einzige, was ich gemacht habe, war, dass ich den Hallsensor vor dem ausbauen nicht markiert habe! Deshalb denke ich, dass die Einstellung falsch war und sich der Zündzeitpunkt geändert hat. Deshalb läuft der Motor bei hohen Drehzahlen nicht gut! Der Motor springt vorher nicht an, aber jetzt bleibt er nach der Anpassung an. Erst wenn die Motordrehzahl steigt und ich mehr als 70 km/h fahren möchte, fängt der Motor an zu würgen und die Motordrehzahl nimmt ab! Zu diesem Zeitpunkt gebe ich erneut Gas und gebe ein paar Mal hintereinander Gas, bis der Motor wieder Leistung bekommt, aber der würgt danach auch die Motordrehzahl kommt runter, leider hat er nicht viel Leistung wieder .
Noch eine Frage zu Motogadget vllt du hast Erfahrung damit: Ich habe Motoscope Pro BMW R9T installiert! Ich habe irgendwo gelesen, dass wenn die Motordrehzahl nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, das bedeutet, dass der Motor nicht genug Leistung hat! Leider ist das Motorrad trotz angeschlossenem Anschlusskabel nicht abgebildet! Früher sprang der Motor nur im Leerlauf an, aber jetzt springt er auch bei eingelegtem Gang an und springt nach vorne, und das ist nicht gut!
Ich hab sogar K Neutral Lunch Box installiert.
Liebe Grüße
Von Motogadget habe ich überhaupt keine Ahnung, da muss jemand anderes helfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe Motoscope Pro BMW R9T installiert!
Moin,
und das passt in eine K100? Das ist doch für ein ganz anderes Motorrad...
Hast du mal den Motor auf Nebenluft geprüft?
Zitat:
@Saxon schrieb am 30. Juli 2024 um 07:58:36 Uhr:
Zitat:
Ich habe Motoscope Pro BMW R9T installiert!
Moin,
und das passt in eine K100? Das ist doch für ein ganz anderes Motorrad...
Hast du mal den Motor auf Nebenluft geprüft?
Hi ,
Danke für deine Antwort.
Ich hab es nicht auf Nebenlauft geprüft!
Ich hab einfach ein Tacho im e bay gekauft und er hat nix über ihm erzählt dass es nur zu R9T passt !
Seit ich es eingebaut habe, hab gemerkt dass es für Ausschließlich R9T geeignet!
Jetzt zeigt es leider keine Drehzahl , Tank Reserve , usw...
Gestern hab LMM geprüft, problem gefunden.
Es funktioniert nicht richtig ! Manchmal wird auf plötzlich ohne gas zu geben . Es bedeutet LMM ist defekt oder gibt es Problem bei der Kabelbaum !!
Ich muss erst andere LMM besorgen um ich sicher sein .
LG
Bei mir habe ich einen Acewelltacho eingebaut. Wenn man den verwendet muss auch eine Ersatzplatine eingebaut werden (BEP 3.0 -Brotboxersatzplatine). Dieses Kästchen hat einen Steckplatz für den originalen Stecker der an die Brotdose geht und dann Steckplätze um den Tacho zu verkabeln. Wenn man die nicht benutzt passiert folgendes.
Quelle: Acewell
-Die Batterie wird nicht mehr geladen
- Der Startknopf geht nicht mehr (nur noch mit gezogener Kupplung)
- Signal für die Leerlaufanzeige nicht am Kabelbaum abgreifbar
- Das Geschwindigkeitssignal aus dem Endantrieb ist nicht nutzbar.
- Die Drehzahl „zappelt“, da nicht entstört und digitalisiert
- Das Reservesignal bei 4L ist nicht nutzbar
- Die automatische Blinker Rückstellung ist ohne Funktion
Zitat:
@Saxon schrieb am 31. Juli 2024 um 07:11:24 Uhr:
Bei mir habe ich einen Acewelltacho eingebaut. Wenn man den verwendet muss auch eine Ersatzplatine eingebaut werden (BEP 3.0 -Brotboxersatzplatine). Dieses Kästchen hat einen Steckplatz für den originalen Stecker der an die Brotdose geht und dann Steckplätze um den Tacho zu verkabeln. Wenn man die nicht benutzt passiert folgendes.
Quelle: Acewell
-Die Batterie wird nicht mehr geladen
- Der Startknopf geht nicht mehr (nur noch mit gezogener Kupplung)
- Signal für die Leerlaufanzeige nicht am Kabelbaum abgreifbar
- Das Geschwindigkeitssignal aus dem Endantrieb ist nicht nutzbar.
- Die Drehzahl „zappelt“, da nicht entstört und digitalisiert
- Das Reservesignal bei 4L ist nicht nutzbar
- Die automatische Blinker Rückstellung ist ohne Funktion
Hi ,
Danke für deine Nachricht.
Ich hab schon Acewell Tacho mit BEP eingebaut es funktioniert einwandfrei. Jetzt bei der Kompletten umgebaut, hab ich der ganze Kabelbaum geändert.
Ich hab Motogadget installiert, also mit K Neutral Lunch Box ( Statt BEP ) .
Normalerweise muss es funktionieren aber ich hab festgestellt dass Tacho Ausschließlich für R9T geeignet ist.
Deshalb funktioniert es nicht bei K Modelle!
Ich hab leider es einfach gekauft und verwendet.
Ich dachte die Alle Motogadget Pro sind gleich nur mit verschiedenen Stecken! Aber gleich Programmiert.
Offenbar hab ich mich geirrt .
Hab ich leider mein Acewell Tacho verkauft. Jetzt ich muss neuesTacho und ein LMM besorgen.
Liebe Grüße