BMW iX3 - Was stört euch?

BMW iX3 G08

Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.

Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.

Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.

Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.

Ich fange hier mal an.

Software:

Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht

- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)

- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.

- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD

Hardware:

- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)

1364 Antworten

Zitat:

@gde2011 schrieb am 29. April 2024 um 09:52:21 Uhr:


Original ist was für Könner!
Gibt extra für iX3 eine Niere, fast easy. Demontage der i Niere etwas tricky wegen der Klammern (va unten),

Sieht gut aus

Sind das die Nieren aus dem Zubehör original bmw?

Hast du unten die Einlässe schwarz foliert?

Die Einlässe sind doch original schwarz beim M-Paket, also mus sman da nichts folieren.

Hatte jemand von euch schon einmal die Situation (heute in einem Tunnel, tagsüber), dass nur die Ambientebeleuchtung auf der rechten Seite eingeschaltet wurde? Links vorne und hinten bleiben aus.
Ob es Abends/Nachts wieder überall an ist, konnte ich noch nicht überprüfen.

Zitat:

@Patsone schrieb am 30. April 2024 um 15:12:54 Uhr:


Die Einlässe sind doch original schwarz beim M-Paket, also mus sman da nichts folieren.

Meine sind blau

Ähnliche Themen

Zitat:

@max3 schrieb am 30. April 2024 um 18:48:44 Uhr:


Hatte jemand von euch schon einmal die Situation (heute in einem Tunnel, tagsüber), dass nur die Ambientebeleuchtung auf der rechten Seite eingeschaltet wurde? Links vorne und hinten bleiben aus.
Ob es Abends/Nachts wieder überall an ist, konnte ich noch nicht überprüfen.

Ursache gefunden.

Entfernen Sie die Verkleidung unter dem Handschuhfach und suchen Sie den Rosa Stecker. Dieser war locker und führte dazu, dass die gesamte Innenbeleuchtung auf der linken Seite des Wagens ausfiel.

Stecker

Hallo!

Ich nutze den Go-e Charger in Kombination mit dem Controller. Der Charger schaltet sauber von 1- auf 3-phasig und wieder zurück. Der iX3 macht das mit, sonst würde er ja nicht mal mit 1,26 und mal mit 5 KW laden.

Was der iX3 nicht mag, ist häufiges an- und abschalten. Irgendwann ist er es leid und blockiert das Laden. Auf- und Zuschließen via Schlüssel oder App behebt das sofort.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. Mai 2024 um 21:31:39 Uhr:[/iAuf- und Zuschließen via Schlüssel oder App behebt das sofort.

CU Oliver

Guter Tipp, danke!

Ja leider seit dem letzten Update des iX3

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. Mai 2024 um 21:31:39 Uhr:


Was der iX3 nicht mag, ist häufiges an- und abschalten. Irgendwann ist er es leid und blockiert das Laden. Auf- und Zuschließen via Schlüssel oder App behebt das sofort.

Interessant, hast du einen Erfahrungswert ab dem ca. wievielten An-Abschalten er dicht macht?

Noch etwas zum Thema Lackqualität:
Kann es sein, dass über sie letzten 10-15 Jahre die Qualität bzw Härte des Klarlacks kontinuierlich abgenommen hat?
Subjektiv hatte mein M135i F20 FL aus 2016 (grau) einen sehr widerstandsfähigen Klarlack, hatte nach 3 Jahren kaum Mikrokratzer drin - Wagen wurde stets in der Waschstraße (mit Textillappen) gereinigt, keine Handwäsche aber auch keine scharfkantigen/ausgefransten Borsten einer schlechten Waschanlage.
Bei meinem G30 BJ2019 war der Klarlack schon weicher/kratzempfindlichkler, und jetzt beim iX3 Modelljahr 2024 ist es nochmal schlimmer/weicher geworden.
Fürchte, da hilft nur eine Keramikversiegelung oder regelmäßiges polieren (und natürlich ein pfleglicher Umgang und Reinigung).

Definitiv schlechtere Qualität

Gerade beim Lack zu sparen ist doch Irsinn. Aushängeschild des Fahrzeuges... zum Glück ist das Mineralweiss Met. nicht so anfällig. Aber traurig die Entwicklung. Bin bei der neuen Klasse gespannt.

Ich habe 11/2023.50 als Software installiert und habe große Probleme mit Apple Car Play. Noch jemand? Stürzt sehr oft ab, verbindet sich wieder und stürzt ab... sehr ärgerlich. Das Display habe ich schon rebootet und neu connected. Nichts gebracht leider... Hat jemand eine Idee? Danke

Aufgrund dieser ganzen Aussagen zur minderwertigen Lackqualität stellt sich mir echt die Frage:

Wo und wie den überhaupt noch waschen?

Selbst die Handwäsche (wo noch erlaubt) kann dann ja zum Problem werden. Und welche Waschunterstützung (Schwamm, Lappen, ...) ist da denn überhaupt noch schonend, wenn Waschstraßen, selbst mit Lappen, welche als schonend bezeichnet wurden nun den X3 Lack killen. SB-Hochdruck-Waschanlagen können es ja auch nicht mehr sein, da diese auch meist runtergerockt sind. Welche Wäsche, Hilfsmittel oder Materialen schonen diesen minderwertigen Lack?

Meinen jetzigen X5 (2020 - Saphirschwarz-Metallic) habe ich über 4 Jahre sehr oft mit dem folgenden Zubehör oder bei Mr. Wash gewaschen. Der Zustand des Lacks wurde gerade wieder von der NL gelobt. Das wird wohl nun nie wieder passieren vermute ich.

PS: Frage mich ob dies nicht sogar Stoff für einen Extra-Thread wäre.

718iwot3qul-ac-sx679
81bggjprdfl-ac-sx300-sy300-ql70-ml2
717c1uqk83l-ac-sx300-sy300-ql70-ml2

Steinigt mich, aber für mich bleibt es primr ein Auto und ist kein Götzenbild. Der erste iX3, den ich nach fast 1,5 Jahren abgegeben habe war lacktechnisch völlig unauffällig (Zitat Käufer: "Der sieht ja aus wie neu"😉. Also entweder mache ich alles richtig oder ich (bzw. auch der Käufer) bin einfach toleranter.
Erstmalig gewaschen wurde er nach 2 Monaten, damit der Lack ordentlich durchhärtet (macht man vielleicht heute auch gar nicht mehr, bin ich aber so gewöhnt). Danach nur bei Bedarf durch ordentliche Waschstraßen (Mr. Wash) und geparkt war/ist er zu 99% in der TG. Dem Nachfolger ergeht es ebenso. Ich stelle keine Mikrokratzer fest, aber wenn ich ehrlich bin ist mir das auch egal. Sollte es einmal so schlimm werden dann wird er mal poliert und gut is. Ich fange auf jeden Fall nicht an groß mit Handwäasche zu putzen, dafür fehlt mir einfach die Muse und Zeit 😉 . Ich finde den Lack völlig in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen