BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1379 Antworten

Eben, bei den Amis ist es auf der Homepage erst mal netto und dann kommt die UST individuell pro Bundesstaat dazu, wenn mich nicht alles täuscht.

Ich freue mich besonders, dass es wieder adaptives Kurvenlicht geben wird. Das vermisse ich beim aktuellen iX3.

Hat der immer ein Glasdach oder kann man auch ein geschlossenes Dach wählen?

Ich hoffe mal ganz fest, weil es nicht weiter oben im Text als Serie ausgewiesen worden ist, dass es unter Sonderausstattung läuft.

Ähnliche Themen
Zitat:@Bazingo schrieb am 20. Juli 2025 um 12:27:17 Uhr:
Nutto oder Bretto?

Das weiß ich nicht mehr, aber in Pennsyslvania beträgt die Umsatzsteuer auf Autos 6%. Würde den Kohl auch nicht fett machen.

... sind in den USA die Preise nicht immer netto, weil in den einzelnen Staaten unterschiedliche Steuern daufkommen?

Also so langsam könnten endlich Mal ein paar Fotos vom finalen Design und die Preise geleaked werden.

Zitat:
@OHV_44 schrieb am 15. Juli 2025 um 06:45:43 Uhr:
Vorstellung Anfang September. Dann werden wohl die ersten Fotos Ende August geleakt.

Ich zitiere mich mal selbaaa. 🤣

Also wenn der erste Abschnitt wirklich die Serienausstattung ist, finde ich die nicht übel. Das muss man dann auch beim Grundpreis berücksichtigen. Auch dass die digitalen Diente 4 Jahre dabei sind gab es so doch noch nicht, oder?

Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 20. Juli 2025 um 20:15:24 Uhr:
Also wenn der erste Abschnitt wirklich die Serienausstattung ist, finde ich die nicht übel.

Mir ist nicht ganz klar, ob wirklich nur der erste Abschnitt die Serienausstattung darstellen soll, da es anschließend mehrfach Hinweise gibt, was Sonderausstattung sein wird - aber eben nicht in jedem Fall. Das Head-Up Display z.B.: hier steht weder ein Hinweis auf Serienausstattung noch auf Sonderausstattung.
Aber selbst wenn ich nur den ersten Absatz mit den dort aufgeführten Ausstattungsmerkmalen nehme und von der Grundannahme ausgehe, dass der 50er X-drive gegen den Q6 quattro (Grundpreis 74.700€) positioniert wird, könnte 85k vor Rabatten ein Preis sein, der bereits ein sehr ordentlich ausgestattetes Auto beinhaltet.

Ich fände das durchaus wettbewerbsfähig. Mercedes dürfte da mit dem neuen GLC EQ einiges drüber liegen, Porsche sowieso. Die Spannung steigt...

Wenn BMW will das der iX3 genau so gut läuft wie der Audi, dann sollten sie ihn ruhig noch was teurer machen….

Und möglichst viel damit prahlen wieviel Geld sie bei der Produktion eingespart haben…

... wenn ich mir das Preisgefüge beim i4 ansehe, dann ist ein M440i xdrive GranCoupe vom Listenpreis her 3.800 Euro teurer als ein i4M60.

Gut die neue Technik, der größere Akku usw. wird wohl etwas höher eingepreist werden, aber ich hoffe mal nicht, dass der Baisspreis dann höher ist als beim entsprechenden Benziner.

Somit müßte dann ein iX3M60 in der Region eines X3M50 liegen.

Ich hab mir gestern als Vergleich mal spaßeshalber einen X3 M50 durchkonfiguriert und lande in Wunschkonfiguration knapp unter 100 k€ Listenpreis.

Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 21. Juli 2025 um 08:25:46 Uhr:
Somit müßte dann ein iX3M60...

Das eine Jahr wirst Du Dich ja noch gedulden können/müssen. 🙃

In 2025 geht vielleicht noch der 50er in die Produktion.

Ich hab´s ja nicht eilig. Hab meinen i4 erst ein gutes Jahr und er macht ja noch einen Mörderspaß. Ein Ersatz ist daher frühestens im Herbst 26 oder eben dann im Früjahr 27 geplant.

Hat auch den Vorteil, dass dann die ersten Bugs schon beseitigt sein sollten.

Aber es interessiert Einen doch, was Sache ist und wo BMW den neue Klasse iX3 preislich positoniert.

Zudem läßt es ja auch darauf schließen wo ein XDrive 50 liegen wird.

Beim i4 ist der Basispreis des XDrive40 aktuell 8.500 € niedriger als der des M60. Nimmt man beim 40er das M-Paket dazu liegt der Preisunterschied noch bei 4.580 €, zudem hat der M60 noch ein paar weitere Goodies, so dass der Unterschied (sofern man auch bei der kleineren Motorisierung ein M-Paket möchte) wohl irgendwo zwischen 3.000 und 4.000 € liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen