BMW i Preise bekannt
i3 zwischen 35.000 und 40.000 Euro ~ Prius Plugin
i8 zwischen 120.000 und 130.000 Euro ~ Fisker Karma in D
Also eigentlich ganz ok für den BMW Premium Aufschlag.
http://www.automobilwoche.de/.../bmw-elektroauto-ab-35000-euro
Beste Antwort im Thema
Recht viel bla bla und "träum weiter" was da in den vorstehenden drei Beiträgen geschrieben wird. Fakt ist, dass man heute japanische EV kaufen kann, aber keine deutschen. Und die deutschen Autobauer entweder verzweifelt an ihrer "Übertechnologie", die keiner braucht, festhalten oder verzweifelt nach Kooperationen suchen mit Asiaten.
Kommt mal runter von euren überheblichen Bäumen. EV und Wirkungsgard oprtimierte Klimaanlagen sind nun mal die Domäne der Asiaten. Mit schlafen oder beharren auf der so schönen Verbrennungstechnik kann man keine weiteren Blumentöpfe gewinnen.
Oder warum investieren Mercedes und Co. so viel Geld in die Zusammenarbeit mit chinesischen Firmen 😕
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Wie kommst Du darauf 🙂😕Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Möglicherweise hat man beim Model S die enorm hohe Selbstentladung ja etwas reduziert, das grundsätzliche Problem bleibt aber bestehen: Das Auto darf nicht einfach irgendwo ohne Stromanschluss längere Zeit geparkt werden:
Li-Ion hat eben genau wenig Selbstentladung im Gegensatz zu allen früheren Akku-Techniken.
Diese Entladung während dem Parken ist doch die Folge von Stromverbrauch für das Batteriemanagement und andere elektrische Funktionen.
Fakt ist wohl dass der vollgeladene 56 kWh Akku nach 11 Wochen leer ist (wie sieht es da z.B. im Winter aus??). Dass da vor allem irgendwelche Verbraucher beteiligt sind ist schon klar.
Dass deutschen Herstellern 45 Jahre Erfahrung fehlen stimmt so nicht. Am E-Auto wird da seit Jahrzehnten geforscht und es wurden auch immer wieder Prototypen gebaut, hab selbst einen mal bei VW im Werksgelände gefahren.
Man kam halt immer wieder zu dem Ergebnis dass eine Serienfertigung wegen der ganzen bekannten Nachteile zu einem Flopp werden würde.
Der Tesla wurde ja auch immer als Spitzentechnologie auf diesem Gebiet dargestellt. Die haben das mit einer handvoll Leuten in relativ kurzer Zeit auf die Beine gestellt, und da sollen Firmen wie BMW 45 Jahre hinterher laufen?🙄
BMW holt sich erst Peugeot, dann Panasonic Toyota für Hybrid und EV Technik.
Wer liefert die EV Komponenten für den Mercedes B-EV? ..... mal wieder Tesla
Mercedes kann das selber, zahlt aber Tesla 320 Mio aus "Spass" weil sie das zwar selber könnten aber gerade zuviel Geld und keine Lust was zu arbeiten...... *g* das hört sich alles nicht so an als könnten die das selber....weder bei Mercedes noch bei BMW.
http://www.autoblog.com/2012/02/16/tesla-to-build-electric-mercedes/
http://www.automobil-produktion.de/.../
http://www.automobil-produktion.de/.../
Das Problem ist ja nicht nur können Mercedes und BMW solch Autos bauen - sondern dürfen die das noch ohne die tausende oft weltweit gültigen Patente, die es in dem Bereich ja vor allem aus Asien gibt, überhaupt noch vermarkten.....
Allein der Prius "belegt" ja > 2000 Patente im Bereich Hybridantrieb - selbst Ford und Nissan zahlen ja an Toyota Lizenzgebühren für ihre selbst entwickelten Hybridmodelle.
Wenn man das Fahrzeug nicht verriegelt, dann schläft noch nicht unbedingt alles. Wenn HV dann noch die 12V Versorgung sicherstellen muss, dann saugt das auch mal die große Batterie leer.
"However, to save the battery, vehicles must be engineered with a recovery process for such occurrences. This may include using an on-board 12-volt battery or an electric connector to bring the vehicle’s control systems back to life, making it possible for the propulsion battery to be recharged. (The Tesla Roadster does not use a conventional 12-volt battery.) "
Andreas
Recht viel bla bla und "träum weiter" was da in den vorstehenden drei Beiträgen geschrieben wird. Fakt ist, dass man heute japanische EV kaufen kann, aber keine deutschen. Und die deutschen Autobauer entweder verzweifelt an ihrer "Übertechnologie", die keiner braucht, festhalten oder verzweifelt nach Kooperationen suchen mit Asiaten.
Kommt mal runter von euren überheblichen Bäumen. EV und Wirkungsgard oprtimierte Klimaanlagen sind nun mal die Domäne der Asiaten. Mit schlafen oder beharren auf der so schönen Verbrennungstechnik kann man keine weiteren Blumentöpfe gewinnen.
Oder warum investieren Mercedes und Co. so viel Geld in die Zusammenarbeit mit chinesischen Firmen 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oggynator2
Wenn man das Fahrzeug nicht verriegelt, dann schläft noch nicht unbedingt alles. Wenn HV dann noch die 12V Versorgung sicherstellen muss, dann saugt das auch mal die große Batterie leer."However, to save the battery, vehicles must be engineered with a recovery process for such occurrences. This may include using an on-board 12-volt battery or an electric connector to bring the vehicle’s control systems back to life, making it possible for the propulsion battery to be recharged. (The Tesla Roadster does not use a conventional 12-volt battery.) "
Andreas
Pfui deibel 😉 So eine Schwachsinn-Konstruktion kann sich ja nur TESLA leisten. Viel Geld für einen konstuktiven Kurzschluss! Aber es gilt immer noch: wer besonders viel Geld für einen Gegenstand ausgibt ist auch besonders dumm um nicht zu verstehen, welch unmögliches Ding ihm da angedreht wird 🙂😁🙂😁
Demnach sollten nur Kfz Ingeniöre einen EV kaufen oder wie?? 😁
Ich muss doch auch keinen Benziner verstehen nur weil ich ihn fahren will!
Zitat:
Oder warum investieren Mercedes und Co. so viel Geld in die Zusammenarbeit mit chinesischen Firmen 😕
Da die Chinesen gerissen sind, haben die Gesetze geschaffen, Batterie oder Antrieb müssen Made by und in China-Firma sein, sonst darf man nicht auf den Markt.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Aber es gilt immer noch: wer besonders viel Geld für einen Gegenstand ausgibt ist auch besonders dumm um nicht zu verstehen, welch unmögliches Ding ihm da angedreht wird 🙂😁🙂😁
Da kann ich Dir mal uneingeschränkt recht geben. Ein Verbrenner der so gut wie alles besser kann als ein EV kostet nicht mal die Hälfte.🙂😁🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
musst Du nicht, aber die Moneten dafür musst Du haben 😉
Kein Prob zumal der Benziner die Hälfte kostet 😁
Wer Näheres zum Tesla Roadster wissen möchte, kann ja mal einen Blick ins Handbuch werfen. Z.B findet man hier zur Selbstentladung der Batterie fgd. Aussage:
"When fully charged, the Battery’s charge level can drop as much as 7% a day and 50% within the first week. When the Battery’s charge level falls below 50%, the rate of decline slows down to approximately 5% per week."
Natürlich i.d. Hauptsache wegen Verbrauch durch Bordelektronik, nicht Selbstentladung im eigentlichen Sinne.
7% pro Tag? Da zieht die heilige Elektronik aber viel, das wären ja rund 3,5 Kw 😁 unfassbar. So viel, 7%, braucht mein Handy unbenutzt im reinen Standby auch, nur dass dieses ja ständig auf der Wacht ist ob mich vielleicht jemand anrufen will...
7% pro Tag 😰
Betreibt der eine permanente lightshow oder ist der Bordcomputer HAL9000 ?
.......was für ein Schrott !
Gruß SRAM
BMW hätte auf beim i3 evtl. auf das Carbon Monocoque verrichten können? Magnesium + Alu wären auch sehr leicht gewesen. Das macht den i3 so teuer, nicht nur die Batterie!
Bin auf den Crashtest gespannt, dürfte ein Meilensteil in der Kompaktklasse werden, weil das Carbon Monocoque eben eine unerreichte Sicherheit bietet.
Naja mit irgendeinem Modell muss BMW halt mit der Karbonfaser Technologie anfangen und da bietet sich ein neues Modell eben an.
Denke für die Karbonfasertechnologie braucht man halt ein Low-Volume Modell - die ist ja bisher nicht wirklich in der Serienfertigung etabliert.
Immerhin ist das eine Technologie an der auch Toyota interessiert ist, das erspart BMW die Eigenentwicklung im Bereich Hybrid/EV und vor allem in der Akkutechnologie.
Für die anvisierte Zielgruppe ist das denke ich sinnvoller da eine moderne einzigartige Technologie zu bringen, die den BMW etwas von Leaf und Co abhebt - die paar tausend Mehrkosten sind den Käufern doch egal - sonst würde man ja auch keine 5er BMW fahren sondern Passat/oder sowas 😁