BMW halten oder neuen Wagen kaufen?

Moin, zur Zeit plagt mich doch etwas folgender Sachverhalt:

Ich fahre seit ca. 3 Jahren einen 316ti Compact (e46) mit 116 PS und aktuell unter 120.000 km auf der Uhr. Der Wagen hat soweit eigentlich alles, was ich brauche (Klimaautomatik, Sitzheizung, MF Lenkrad). Der Zustand ist allgemein gut.

Mein Problem sind aktuell Motorprobleme, was wohl auf eine eingelaufene Exzenterwelle hindeutet. Fahre ich ohne Valventronic (Exzenterwellensensor abgesteckt) treten keine Fehler auf.

Nun stelle ich mir die Frage, lass ich den Wagen reparieren(800-2000€), fahre ich einfach ohne Valvetronic weiter, oder kaufe ich mir einen neuen Wagen.

Wichtig ist vielleicht, dass ich generell nur Kurzstrecke fahre und insgesamt nicht mehr als 6.000 km pro Jahr (Wagen wird täglich bewegt).

Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen.

Auf der einen Seite, habe ich keine Lust, viel Geld in den Wagen zu stecken, auf der anderen Seite hatte ich in den letzten 3 Jahren nur einmal den Auspuff schweißen lassen, ansonsten war alles gut am Wagen.

Als neuen Wagen hab ich mir einen Golf IIV GTI (Bj ab 2014) ausgeguckt.

Dann mal her mit euren Meinungen 🙂

17 Antworten

Genauso wie sich "Wirtschaftlichkeit" und "Dampf haben und Spaß machen" sich meistens gegenseitig ausschließen 😉

Nicht unbedingt. Wenn man es schafft was gesuchtes halbwegs günstig einzukaufen, sind die Unterhaltskosten zwar hoch, aber der Wertverlust geht gegen Null.

Das funktioniert sicherlich nicht mit nem neuen Golf Gti (evtl. bei nem G4 R32), mit meinem Clio hat das aber zB ganz gut funktioniert 😉

Zitat:

@greentea868 schrieb am 25. November 2017 um 17:49:43 Uhr:


Nicht unbedingt. Wenn man es schafft was gesuchtes halbwegs günstig einzukaufen, sind die Unterhaltskosten zwar hoch, aber der Wertverlust geht gegen Null.

Das funktioniert sicherlich nicht mit nem neuen Golf Gti (evtl. bei nem G4 R32), mit meinem Clio hat das aber zB ganz gut funktioniert 😉

Und was hat man davon, wenn man webiger Wertverlust hat aber dafür jedes Jahr 2000 Euro in Wartung investiert?

Mein Auto bspw. Hatte in 3,5 Jahren bzw. 70 tkm. nur 3000 Euro Wertverlust. Dafür habe ich mehr als 5000 Euro in Wartung investiert.

Bei einem neueren Auto hätte ich vielleich 6.000 Euro Wertverlust aber dafür vll nur 2000 Euro für Wartung gezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen