BMW Händler verkauft Unfallwagen als unfallfrei

BMW M3 F80

Hallo zusammen,

vor 5 Monaten habe ich mir einen BMW M3 Baujahr 2016 beim BMW Händler (der etwas weiter entfernt war) gekauft.

Beim Kauf wurde mir zugesichert, dass der Wagen unfallfrei ist. Lediglich der Kofferraum wurde nachlackiert. Habe mir dabei nichts schlimmes dabei gedacht.

Auf mehrmaliger Anforderung per Mail und per Telefon hat mir der Käufer die versprochene Gesamthistorie nicht zukommen lassen wollen. Er hat mich immer vertröstet, war im Urlaub etc.

Heute war ich bei meinem BMW Händler und habe mir die Gesamthistorie von dem Wagen ausdrucken lassen.

Hierbei ist aufgefallen, dass der Wagen einen Einbruchschaden und das Lenkrad/Navi geklaut wurde. Zudem wurde der hintere Stoßfänger ersetzt. Das mit dem Stoßfänger erklärt jetzt auch den lackierten Kofferraum.

Somit ist davon auszugehen, dass ich einen Unfallwagen habe.

Von den Schäden bzw. dem ersetzten Stoßfänger hat der Verkäufer beim Verkauf nichts gesagt.

Im Kaufvertrag ist auch nichts zu den Mängeln/Schäden dokumentiert.

Wie soll ich am besten weiter vorgehen?

Habe ich ein Recht auf Rücktritt des Kaufvertrags?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Nur mal so zum Thema " unfallfrei "..
Im März 2018 kauften meine Eltern bei einem freien Händler einen Opel Meriva Baujahr 2009 mit 65.000 km. Der Wagen stand top da und war auch laut Aushängeschild " unfallfrei ". Ich schaute mir dann am Wochenende die mitgelieferten Unterlagen des Opel an und da fiel mir auf, daß der Opel im Alter von 3 Jahren nicht durch den TÜV kam. Dank " Internet " nahm ich Kontakt zum Erstbesitzer auf. Der fiel aus allen Wolken und sagte am Telefon: " Wie kommen Sie zu dem Auto ? Den habe ich im April 2014 nach seinem 3. Unfall in München an einen Litauischen Schrotthändler verkauft. ". Durch den TÜV kam er nach 3 Jahren nicht, weil die Spurstange durch eine Bordsteinkollision verzogen war. Im Februar 2014 fuhr ihm einer in die Seite. Schaden 5.000 Euro. Im April knallte an einer Ampel ihm einer ungebremst hinten drauf. Schaden : 13.500 Euro. Ein Meriva mit einem Neupreis von knapp 20.000 Euro wird nach 5 Jahren nicht mehr mit einem solchen Schaden repariert. Danach wie oben geschrieben zum Schrotthändler. Ergebnis: Der Händler nahm den Wagen umgehend zurück und informierte den Händler, von dem er ihn 14 Tage zuvor gekauft hat. Dieser holte ihn auch umgehend wieder ab...........
Zum Glück hatte der Erstbesitzer noch sämtliche Unterlagen und Bilder von den Unfällen mitsamt Gutachten !!!!!!!!!!!!!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wie ist denn die Geschichte weiter gegangen? Warst du beim Anwalt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen