BMW Grand Tourer 218d als Zugfahrzeug
Hallo!
Kurz oder lang werden wir uns vom unserem VW Touran 1,6d Modell 2014 verabschieden müssen.
In die engere Wahl kommt ein BMW 2er GT, da wir sehr gerne bei der Form und Größe bleiben wollen.
Opel Zafira und Renault Sienic sind raus.
Nutzt einer von Euch den BMW 2er GT als Zugfahrzeug und wie sind Eure Erfahrungen?
Ziehen einen 1500 kg Wohnwagen, 3-4 im Jahr für den Urlaub. Längste fahrt ist im Sommer nach Italien rund 1250 km.
Besten Dank und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Was haben all diese Beiträge denn mit dem BMW GT 218d zu tun?!
Gruß Volker
42 Antworten
Zitat:
@Liluline schrieb am 2. Juli 2019 um 14:21:39 Uhr:
Keine Ahnung... wollte ja eigentlich wissen ob jemand so das Gespann fährt. Übrigens haben wir ihn als Allrad jetzt mal Probe gefahren, war schon nicht schlecht, zuvor noch nie Automatik gefahren, ist für mich als Frau nach 20 Jahren ne heftige Umstellung. Männe sah es gelassener.
Mit Allrad und Wandlerautomatik träfest du eine gute Wahl.
Zitat:
@-GUN- schrieb am 2. Juli 2019 um 15:49:39 Uhr:
Deswegen auch BMW und nicht VW 😉
Mercedes baut auch eine hervorragende 9 Gang ZF ein.Ich fahre den 190 PS Diesel mit der Wandlerautomatik, und diese harmoniert hervorragend mit dem Motor.
Also muss nicht immer der dickste Motor drin sein. Und das ist der Vorteil bei BMW, das du auch einen kleineren Motor wie den 18d mit der Automatik bekommst.Nur VW-Konzern setzt leider weitestgehend auf DSG (nicht ideal im Anhängerbetrieb).
Na ja, bei den kleineren Modellen setzt BMW m.E. ausschließlich DKG, bei anderen Modellen z.Teil auch.
Beim 2er unter 140PS gibt es m.E. gar keine Automatik.
Ein Wandlergetriebe bekommt man anscheinend (so leicht kommt man bei BMW an technische Daten gar nicht mehr ran) ab 218D, der mit rund 35t€ (Grundpreis....) beginnt, Vorderradantrieb und zumindest mit Schaltgetriebe (andere Daten finde ich momentan nicht) ganze 1300kg Anhängelast hat.
Auch wenn dieser Fronttriebler auf den Namen BMW hört, wären 1300kg für einen 2L-Diesel mit 150PS mager.
1500kg für deinen Fronttriebler mit 190PS und 1600kg, wenn zusätzlich Allrad vorhanden ist, sind im Vergleich zur günstigeren Konkurrenz auch nicht gerade viel.
Beim Kompaktklasse-üblichen 2L-190PS-Diesel mit Allrad sollten es schon gerne zul. 2T sein, vor allem dann, wenn ein für den Anhängerbetrieb prinzipiell geeigneteres Getriebe (Wandler) vorhanden ist.
Zitat:
@navec schrieb am 2. Juli 2019 um 16:41:15 Uhr:
Zitat:
@-GUN- schrieb am 2. Juli 2019 um 15:49:39 Uhr:
Deswegen auch BMW und nicht VW 😉
Mercedes baut auch eine hervorragende 9 Gang ZF ein.Ich fahre den 190 PS Diesel mit der Wandlerautomatik, und diese harmoniert hervorragend mit dem Motor.
Also muss nicht immer der dickste Motor drin sein. Und das ist der Vorteil bei BMW, das du auch einen kleineren Motor wie den 18d mit der Automatik bekommst.Nur VW-Konzern setzt leider weitestgehend auf DSG (nicht ideal im Anhängerbetrieb).
Na ja, bei den kleineren Modellen setzt BMW m.E. ausschließlich DKG, bei anderen Modellen z.Teil auch.
Ein Wandlergetriebe bekommt man anscheinend (so leicht kommt man bei BMW an technische Daten gar nicht mehr ran) ab 218D, der mit rund 35t€ (Grundpreis....) beginnt, Vorderradantrieb und zumindest mit Schaltgetriebe (andere Daten finde ich momentan nicht) ganze 1300kg Anhängelast hat.Auch wenn dieser Fronttriebler auf den Namen BMW hört, wären 1300kg für einen 2L-Diesel mit 150PS mager.
Lediglich beim 1er und 2er ist beim kleinsten Benziner sowie kleinsten Diesel ist ein DKG verbaut...
Sonst der Wandler.
Ich weiß ja nicht wo du Informationen herbekommst, aber ein 218d Grand Tourer hat 1500kg Anhängelast und mit xDrive 1600kg Anhängelast.
Nur beim kleinen Active Tourer sind es ohne Allrad 1300kg Anhängelast.
Hier geht es aber um den GRAND TOURER.
EDIT: Habe gesehen, das du noch was ergänzt hast.
Ich fahre den 2l 190 PS mit Wandler, allerdings nicht im 2er sondern im neuen X3. Da hab ich 2400kg Anhängelast 😉
OK, der X3 ist ein SUV und dann sieht es anders aus.
Bei Pickups mit ähnlichem Motor sieht es noch mal anders aus. Sind halt ganz andere Fz mit anderen Übersetzungen usw.
Z.B. der VW-Amarok 2L-TDI hat selbst in der 122PS-Ausführung eine Anhängelast von 2,8T.
Der Grand Tourer (den BMW übrigens Gran Tourer nennt...) hat als 220d gegenüber dem Active Tourer bei der Anhängelast keinen Vorteil, weder mit Front- noch mit Allrad-Antrieb.
Da bleibt es mit 2L, 190PS und Allrad bei maximal mageren 1600kg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-GUN- schrieb am 2. Juli 2019 um 15:49:39 Uhr:
Mercedes baut auch eine hervorragende 9 Gang ZF ein.
Wenn auch völlig OT - es sollte schon stimmen: Die 9G-Tronic ist eine eigene Entwicklung von Mercedes, keine Zukauf von ZF. Meines Wissen entwickelt und baut Mercedes immer noch alle Getriebe selbst, zumindest für die hinterradgetriebenen Modelle (und deren Allrad-Derivate).
Zitat:
@-GUN- schrieb am 2. Juli 2019 um 15:49:39 Uhr:
Mercedes baut auch eine hervorragende 9 Gang ZF ein.
Mercedes baut kein ZF ein, das 9G ist Eigenbau, wie alle MB-Automaten. Und ich fahre sie seit dem W110. 🙂 😉
Sorry mit der ZF 9G, war ich falsch informiert. Danke für die Korrektur!
Also ich tendiere eher zum UNIMOG,der hat alles:Allrad,Zugstärke für alle Wohnwagen und Steigfähigkeit.
Da sollte de Watzmann keine Schwierigkeit sein.
Ketten bitte nicht vergessen!
Damit kannst den wohnwagen aufs Matterhorn ziehen. Dauert nur bissl
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 3. Juli 2019 um 06:30:20 Uhr:
Damit kannst den wohnwagen aufs Matterhorn ziehen. Dauert nur bissl
deswegen sind Probleme wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen i.d.R. nicht vorhanden.....
Ja gut, ich möchte mit dem Gespann aber auch nicht am Berg hängen wie mit Neunzig auf der Mutti. Es ist gut ein paar Reserven zu haben, dann brauche ich auch am Brenner keine 8 Gänge 😉
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 3. Juli 2019 um 11:37:36 Uhr:
Ja gut, ich möchte mit dem Gespann aber auch nicht am Berg hängen wie mit Neunzig auf der Mutti. Es ist gut ein paar Reserven zu haben, dann brauche ich auch am Brenner keine 8 Gänge 😉
Dass nicht, aber du brauchst in jedem Fall Leistung.
Die automatischen 8-Gänge mit vorgeschaltetem Wandler machen die Geschichte aber deutlich komfortabler und das Anfahren geht erheblich besser
Hier in Hitzacker fuhr DAS Gespann durch,welches wohl viel von euch gerne hätten:
Lanz Bulldog mit Hobby Wohnwagen.
Der braucht noch nicht einmal ein Signalhorn!
Nur schade das ich mein Foto nicht so schnell zur Hand hatte,war echt ein geiles Gespann!