BMW F650 oder Kawasaki ER 6F?

Hallo,

ich stehe vor einer kleinen Kaufentscheidung und weiß nicht so recht wie ich mich entscheiden soll.

Ich bin nun 2 Jahre eine BMW F650 (Bj. 94) gefahren. Seit kurzem darf ich nun eine offene Maschine fahren und habe von einem Bekannten ein recht gutes Angebot erhalten. Eine fast (kaum Kilometer) neue Kawasaki ER 6F (Bj. 06). Rein optisch gefällt mir die natürlich viel besser, sie ist technisch viel besser und ich würde sie zu einem guten Preis bekommen.

Allerdings war ich nach der ersten Probefahrt schon ein wenig enttäuscht. Sie ist weit weniger wendig als meine alte und hat auch gefühlt nicht so wirklich viel mehr Drehmoment als die gedrosselte F650. Das kann nun sehr gut daran liegen, dass ich mein altes Motorrad natürlich mehr gewohnt bin und bei der Kawasaki vielleicht auch schon zu früh hoch geschalten habe (das Drehzahlband ist doppelt so groß wie bei der BMW), allerdings wird mir da eine zweite Probefahrt auch kaum was bringen, ich werde schon länger brauchen um mich umzugewöhnen.

Vielleich kann mir ja jemand einen objektiven Kauftipp geben. Die Kawasaki kaufen (wo ich 2000-25000€ drauf legen müsste) oder lieber bei meiner BMW die Drossel ausbauen lassen?

Ich fahre größtenteils Landstraßen, seltener mal ne Bundesstraße und auf der Autobahn war ich abseits der Fahrschule noch nie (wobei das mit der BMW auch wirklich keinen Spaß macht).

21 Antworten

Ich weiß jetzt nicht, worauf das hinauslaufen soll... 😕
Wenn Ihr aber standardmäßig bis in den roten Bereich beschleunigt, dann wundere ich mich nicht, daß irgendwelche Leute ausrasten und mit brennenden Dachlatten nach Euch werfen. 🙄

Wo wir gerade dabei sind, gibts eigentlich auch Zubehörendtöpfe die leiser sind als das Serienteil?
Wäre für mich vor allem interessant, wenn ich irgendwann mal meinen Plan vom StVo-konformen Landstraßenrenner a la CBR 250 r oder Duke 200, den man richtig schön auswringen kann ohne gleich den Führerschein zu verlieren, in die Tat umsetze.
Die wollen ja für sowas höhere Drehzahlen sehen der Krach der bei sowas entsteht geht mir aber gern schon bei meiner ZR-7 auf den Kecks, das muss ich dann irgendwelchen Fußgängern oder Anwohnern erst recht nicht zumuten.
Oder ist in solchen Drehzahlbereichen das Eigengeräusch vom Motor schon so laut, dass der Endtopf da auch nicht mehr viel macht?

Dem TE würde ich raten einfach erstmal seine F650 zu entdrosseln und weiter zu fahren. Nämlich genau aus den Gründen, die der TE bereits selber genannt hat. Die Kawa ist kaum schneller auf 100 km/h und das mehr an Endgeschwindigkeit kannste eh kaum ausfahren. Handlicher ist die BMW außerdem auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von hinde


Das Schalten stört mich jetzt auch nicht wirklich, ich hab mich über die zwei Jahre total daran gewöhnt. Ich habe bei der Kawasaki bei der Probefahrt glaube auch viel zu häufig geschalten.

Da du beide gefahren bist (der Motor der n ist doch der gleiche wie der der f oder?), kannst du vielleicht kurz was zum Beschleuinigungsvermögen sagen? Bei der Probefahrt ging da bei mir kaum mehr als bei der BMW, aber da habe ich vielleicht auch einfach falsch geschalten, da ich es nicht gewohnt bin bis in den fünstelligen Bereich hoch zu drehen.

beschleunigungsvermögen... also ich würde mal sagen, es kommt auch sehr auf den individuellen fahrstil an. für mich war der schritt von der f650 auf die er6 eine "verbesserung", auch in sachen beschleunigung. wobei ich trotz einiger fahrpraxis mittlerweile immer noch viel respekt vor viel hubraum mit viel ps und drehmoment habe. von daher ist noch steigerung nach oben möglich - wenn man die denn irgendwann möchte und/oder braucht.

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Wo wir gerade dabei sind, gibts eigentlich auch Zubehörendtöpfe die leiser sind als das Serienteil?

nein...weil sie keine sau will!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wenn du dich schon umschaust, dann erweiter doch trotz des Angebots der ER-6 den Kreis. Gibt mal deine Schmerzgrenze bei Mobile ein und schau. Wenn du probefahrten gemacht hast, kannst du immernoch bei deiner F650 bleiben.

Ich bin gerade nur so auf die beschränkt, da ich sie eben aus erster Hand von einem Bekannten in sehr gutem Zustand mit kaum Kilometern drauf bekommen könnte.

Ich habe meine BMW jetzt mal bei mobile eingestellt. Wenn sich da nichts ergibt, bin ich auch nicht böse. Dann habe ich jede Menge Zeit mich nach meinem nächsten Motorrad umzuschauen (womöglich was mit mehr Hubraum). Ich werde die BMW dann entdrosseln und vermutlich nächstes Frühjahr verkaufen. Da werden dann sicher viele Fahranfänger 48 PS Motorräder wollen. 🙂

Danke euch allen für eure Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von 1barb


wobei ich trotz einiger fahrpraxis mittlerweile immer noch viel respekt vor viel hubraum mit viel ps und drehmoment habe. von daher ist noch steigerung nach oben möglich - wenn man die denn irgendwann möchte und/oder braucht.

Eigentlich kein Problem. Ich bin von einer offenen GS500 mit den sagenumworbenen 46PS auf die CBF1000 gewechselt. 98PS und 93NM. Ich habe mir zum Anfang zwar auch immer bei einigen Sachen erwischt, aber im Grunde ist das viel Stressfreier.

Es kommt aber sicherlich auch drauf an, wie der Motor losgeht. Die CBF ist da wohl eher zahm. Eher der LKW unter den Motorrädern...

Falls es jemanden interessiert, ich habe die Kawasaki nun doch gekauft und bin sehr froh das ich es gemacht habe! 🙂

Bei Motorrädern muss man wohl manchmal einfach die Vernunft weglassen, schließlich ist es ja (für die Meisten zumidest) einfach nur ein Spaß- und kein Nutzfahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen