BMW F23 LCI LED Rückleuchte Blinker defekt
Mein Auto ist aus 12.2017 mit 70.000km.
Das Problem ist nicht neu aber hat jemand herausgefunden, wie man die Rückleuchte repariert?
29 Antworten
Zitat:
@Big-Bang schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:24:44 Uhr:
Ok, abgesehen davon, wie repariert man die Rückleuchte?Ersetzen kann ich, reparieren müsste aber auch gehen
Eine Beschreibung steht im Handbuch. Der Blinker müsste eine Glühlampe 12V P21W sein.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 3. Oktober 2023 um 00:07:45 Uhr:
Zitat:
@Big-Bang schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:24:44 Uhr:
Ok, abgesehen davon, wie repariert man die Rückleuchte?Ersetzen kann ich, reparieren müsste aber auch gehen
Eine Beschreibung steht im Handbuch. Der Blinker müsste eine Glühlampe 12V P21W sein.
Nein :-) das sind LED….aber schön wäre es
Ja aber ich habe LED, F23 LCI
Wenn es nur an einer Glühbirne läge, würde ich nicht nach einer Reparaturanleitung fragen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Big-Bang schrieb am 3. Oktober 2023 um 10:10:10 Uhr:
Ja aber ich habe LED, F23 LCIWenn es nur an einer Glühbirne läge, würde ich nicht nach einer Reparaturanleitung fragen 🙂
Dann schau mal im ETK, da ist eine Glühbirne.
Bau die Rückleuchte aus und schau nach.
Ob und welche Komponenten repariert werden müssen kann ich nicht sagen.
Bei mir (ebenfalls LED/LCI) wurde erst ein Software-Update probiert - auch weil der Fehler nicht konstant ist.
Danach Austausch der gesamten Einheit....
Ich würde in Deinem Fall
Mehrere BMW Werkstätten wegen Kulanz ansprechen, da das Problem bekannt ist.
Reparatur ist mir leider nichts bekannt
Irgendwo ist wohl was durchgebrannt.
Neue Leuchte liegt bei gut EUR 200
Sonst was Gebrauchtes....
So, ich habe wo anders gelesen das die Glühbirne wohl für den Rückfahrscheinwerfer ist.
Die kann man also wechseln.
Alles andere sind LED-Module die man nicht tauschen kann das man die Rückleuchte nicht auseinanderbauen kann, weil die verklebt ist.
Da gibt es schöne Videos auf YT bei denen geklebte Scheinwerfer per Brenner warm gemacht werden zum Öffnen und Reparieren. Aber in Indien vielleicht noch ok ist, bzw. für ein Halogenscheinwerfer, wird es bei einer LED Rückleuchte schon deutlich schwieriger da dort sicherlich alle Komponenten auch nochmal verklebt sind.
Ersatzteile sind ja auch auf dem freien Markt nicht zu bekommen, von daher bleibt nur der Austausch. Leider!
Hallo,
bei meinem letzten F22 war nur die Steckverbindung gegammelt. Die wurde ersetzt und die schon neu bestellte Rückleuchte wieder weggelegt.
Gruß
Rainer
Zitat:
@Big-Bang schrieb am 5. Oktober 2023 um 23:49:34 Uhr:
Mein Sohn (8 Jahre alt) hat kräftig dagegen gehauen und jetzt läuft der Blinker seit paar Tagen ))
Das wird aber leider keine dauerhafte Lösung sein.
Hallo in die Runde,
ich kenne den Fall nur zu gut.
2021 hatte ich diesen Defekt hinten rechts. Damals wurde die Heckleuchte komplett auf Kulanz getauscht.
Nun in 2023 hat es mich vor wenigen Wochen hinten links erwischt. Gleicher Defekt, bekannter Bauteilfehler, der Kulanzantrag wurde seitens BMW abgelehnt.
Auf Anraten von meinem BMW Händler, habe ich direkt Kontakt mit der Kundenbetreuung aufgenommen. Nach mehrmaligem hin und her Schreiben per E-Mail hatte ich dann gestern das Telefonat mit einem Herrn von der Kundenbetreuung mit dem Hinweis, das Auto sei schon älter als 5 Jahre und somit können Sie dem Kulanzantrag nicht zustimmen, auch wenn dieser Bauteilfehler bekannt ist.
Hier kann ich leider nur sagen, schade BMW, denn die Autos kosten eine ganze Stange Geld.
Vor allem ärgert mich daran die Tatsache, dass das Auto jetzt knapp fünfeinhalb Jahre alt ist und es trotzdem abgelehnt wird.
Bei meinem war auch die Steckverbindung geschmolzen.
Habe sie gereinigt und den Steckkontakt mit Lötzinn behandelt…
Seit 2 Jahren funktioniert es …
Scheint eine Schwachstelle zu sein
Darf bzw. muss mich hier mal einklinken. Beim F23 LCI meiner Frau kommt seit ein paar Monaten sporadisch diese Fehlermeldung (siehe Bilder).
Gestern Wagen beim Händler zum TÜV gewesen. Vorab und bei der Übergabe darauf hingewiesen das zu prüfen. Schon bei der Aufnahme wurde was von "schwierig" und so gesprochen. Bei Abholung (Serviceberater nicht mehr da) ein wenig lustlos und lapidar gesagt bekommen: "Kommen Sie vorbei wenn der Fehler wieder auftritt" - m(
Zwei Fragen:
- Gibt es eine PUMA dazu? Wenn ja, hat wer die Nummer (ist die identisch mit der 235 Wasseintritt?)
- Kann man die Steckverbindung (siehe oben) selber untersuchen. Wenn ja, wo ist die genau?
Danke schon einmal!