BMW F23 Cabriolet 218i Kofferraum Notentriegelung

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo

Bei meinem F23 wurde eine AHK angebaut und die Elektronik installiert, Dafür wurde der Kombistecker im Kofferraum abgezogen und die Pins mit den neuen Kabeln belegt. Dann war Feierabend und der Kollege machte den Kofferraum zu! Großer Fehler, da dieser verriegelte, aber keinen Strom mehr hat, wegen des noch abgezogenen Stecker. Nun meine Frage: Wie kommt man in den Kofferraum an die darin befindliche Notentriegelung (falls kein Strom anliegt). Über die Rücksitzbank sind wir bis zu den jeweils zwei Schrauben rechts und links hinter den Verkleidungen vorgedrungen, aber in der Mitte der Rückenlehne befindet sich noch eine Verriegelung, die auch nur aus dem Kofferraum zu öffnen ist. Verdeck öffnen geht auch nicht, da Stecker ab!

Anbei ein Foto von der besagten Verriegelung, die bei mir noch zu öffnen ist! Optimaler Zustand wie auf dem Foto! Wie schaffe ich es die Verriegelung zu öffnen, ohne das ich den Kofferraum aufbekomme?

Kann jemand weiterhelfen?

F23 Rücksitzbank
20 Antworten

Wenn das Auto eine umklappbare Rückenlehne hat.

Aber grundsätzlich ist das wohl eher nicht der hauptsächliche Verwendungszweck einer Notentriegelung.

denke mal eher, wenn kein Strom im Wagen verfügbar (Batterie leer) ist, denn im Kofferraum ist ja Warndreieck, Bordwerkzeuig usw....

Zum Beispiel. Und bei einem Auto ohne umlegbare Lehne hinten ist die Notentriegelung im Kofferraum komplett für den Popo.

Wer plant so etwas???

Stimmt schon....ohne Durchreiche kommt man an die Notentriegelung nicht heran, denn die Lehnen lassen sich ja auch nur aus dem Kofferraum umlegen. Ich habe die nur verbaut, falls fern der Heimat der Kofferraum mit dem Urlaubsgepäck nicht aufgeht. Da lege ich dann ein Zugseil in den Innenraum hinter die Rückenlehne oben....oder lasse die Lehne nicht einrasten...

Ähnliche Themen

Also so richtig scheint es keine Lösung für mein derzeitiges Problem zu geben.

Zitat:

@Freelancer schrieb am 22. Juli 2023 um 14:34:11 Uhr:


Also so richtig scheint es keine Lösung für mein derzeitiges Problem zu geben.

Richtig, das hat BMW verbockt indem sie die mechanische Betätigung mit Schlüssel, so wie es früher normal war, eingespart haben. Alles andere sind nur Behelfsmaßnahmen.
Bei meinem MX5 war das Schloss auch elektrisch betätigt, ließ sich aber auch mit dem Schlüssel öffnen. So sollte es sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen