BMW F10 Checkheft Ausrufezeichen Service überschritten zurücksetzen

BMW 5er F10

Nabend zusammen,

weiß jemand wie man im Checkheft die überschrittenen Serviceintervalle zurücksetzt?
Mit dem Knopf am Cockpit funktioniert es nicht.

Danke

23 Antworten

??

Die Antwort siehst Du im 1. Bild Themeneröffnung

Zitat:

@k-hm schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:20:45 Uhr:



Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:26:29 Uhr:


@k-hm
Also könnte ich selber Einträge machen und die Service Nummer der bisherigen BMW Werkstatt eintragen, obwohl mein Dicker da nie war?

Ja. Die digitale Historie ersetzt kein echtes schriftliches Wartungsheft.

Gruß

k-hm

Diese Aussage verstehe ich nicht. Ich habe im F11 sowie im F31 nur noch die digitale Historie, die jedes Mal von der BMW Werkstatt ergänzt wird, wenn der Wagen zum Service da war. Ein Heft aus Papier wie im E91 noch gibt es nicht.

Deswegen bringe ich die Kisten auch noch mit 100.000+ km zu BMW. Soll alles ordentlich in der Historie stehen, und zwar genau so wie es in München gespeichert ist.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 6. März 2021 um 11:57:44 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:20:45 Uhr:


Ja. Die digitale Historie ersetzt kein echtes schriftliches Wartungsheft.

Gruß

k-hm

Diese Aussage verstehe ich nicht. Ich habe im F11 sowie im F31 nur noch die digitale Historie, die jedes Mal von der BMW Werkstatt ergänzt wird, wenn der Wagen zum Service da war. Ein Heft aus Papier wie im E91 noch gibt es nicht.

Deswegen bringe ich die Kisten auch noch mit 100.000+ km zu BMW. Soll alles ordentlich in der Historie stehen, und zwar genau so wie es in München gespeichert ist.

Logisch, wenn man alles von BMW warten lässt.
Ich nicht, ist mir hier unten an der Schweizer Grenze entschieden zu teuer für das fast 6 Jahre alte Auto. Außerdem traue ich denen nicht, weil sie von viel zu vielen Dingen einfach keine Ahnung haben (z.B Standheizung Getriebe, Batterie, Panodach usw).

Jedesmal, wenn das Ding bei BMW an den Tester gehängt wird, wird die Service-Historie in der HU mit BMW abgeglichen. Was nicht bei BMW gemacht wurde, wird gelöscht.
Mit anderen Worten:
Wer nicht immer bei BMW oder BMW-Partnern warten lässt, dem löscht BMW die Historie.

Allein diesen Umstand finde ich dermaßen unverschämt, dass ich zu BMW nur gehe, wenn es nicht anders geht (also garnicht mehr 😁).
Und mache meine Historie selbst.

Was taugt eine Historie als Nachweis, die man selbst schreiben kann?
😁

Gruß
k-hm

PS:
Die digitale Service-Historie in der HU kann man fälschen. Ein schriftliches Service-Heft auch (schon schwieriger).
Aber einen Packen echte Quittungen mit Daten und km-Stand, vielleicht noch mit TÜV-Belegen fälschen... das kann bisher keiner.
Also, Leute:
Alle Quittungen, Rechnungen usw. aufheben, denn NUR DAS ist ein tauglicher Nachweis.
Alles andere wird zu häufig gefälscht.

Ähnliche Themen

Naja die Rechnungen habe ich ja auch noch alle. Aber ein Scheckheft aus Papier ist genau so ein Furz wert wie ein elektronisches, wenn man den Dingern generell nicht glaubt. Aber meins kann wenigstens mit München abgeglichen werden, deine Gefälligkeitsabrechnungen von der Klitsche um die Ecke nicht. 😉

Letztendlich kommt es aber sowieso nur darauf an, ob man seine Autos noch gut verkauft bekommt. Und ich hatte immer den Eindruck, dass mir der "ausschließlich bei BMW gewartet" Vermerk in der Anzeige ein paar mehr echte Interessenten beschafft abseits der was sein letzte Preis Klientel. Wenn das bei dir auch ohne funktioniert, haste ne Menge Geld gespart und alles richtig gemacht. 🙂

Ich war wegen dem AGR Kühler bei BMW und hab ein Ölwechsel machen lassen (2000km überfällig)

Ich fahr vom Hof und es kommt die Meldung Ölwechsel in 230km fällig. SMS Attacken von der APP der NL und dem Händler Vorort. Grenzt fast an stalking.

Ich habe nun einen Eintrag mit BMW NL Kennung. Filter die ich selber gewechselt haben leuchten mit Ausrufezeichen. Kraftstofffilter soll alle 60tkm gewechselt werden leuchten aber auch mit Aufrufezeichen obwohl der Wechsel erst bei 70tkm war und ich 100tkm runter habe.

Wieso hab ich das in den vorherigen Einträgen nicht mit Ausrufezeichen, da fehlen auch Einträge vom Microfilter usw.? Hab jetzt den Fahrzeugscheck zurückgesetzt wie auch das Ölwechselintervall.

Warum war das bei BMW nicht gemacht? Wie bekomme ich die Ausrufezeichen weg, denn die Teile sind ja gewechselt. Macht das BMW wenn ich drum bitte?

Zitat:

@Christian123 schrieb am 7. September 2023 um 21:22:31 Uhr:


Ich war wegen dem AGR Kühler bei BMW und hab ein Ölwechsel machen lassen (2000km überfällig)

Ich fahr vom Hof und es kommt die Meldung Ölwechsel in 230km fällig. SMS Attacken von der APP der NL und dem Händler Vorort. Grenzt fast an stalking.

Ich habe nun einen Eintrag mit BMW NL Kennung. Filter die ich selber gewechselt haben leuchten mit Ausrufezeichen. Kraftstofffilter soll alle 60tkm gewechselt werden leuchten aber auch mit Aufrufezeichen obwohl der Wechsel erst bei 70tkm war und ich 100tkm runter habe.

Wieso hab ich das in den vorherigen Einträgen nicht mit Ausrufezeichen, da fehlen auch Einträge vom Microfilter usw.? Hab jetzt den Fahrzeugscheck zurückgesetzt wie auch das Ölwechselintervall.

Warum war das bei BMW nicht gemacht? Wie bekomme ich die Ausrufezeichen weg, denn die Teile sind ja gewechselt. Macht das BMW wenn ich drum bitte?

Hast du das ÖL bei BMW direkt wechseln lassen? was hat das gekostet wenn ich fragen darf?

Wegen dem Intervall schau mal hier denke das wird dir sicher helfen wenn noch akutell: https://carwiki.de/bmw-5er-inspektion-zuruecksetzen

Ölwechsel hat knapp 300eur gekostet auf die ich dann 20% bekommen habe. Intervall habe ich selber zurücksetzten müssen. Löschen machen sie bei nicht durchgeführten Arbeiten nicht. In Summe also eine komplette Frechheit. Nie wieder. Frage mich Wieso die Einträge in der Vergangenheit ohne Wechsel nicht auch noch mit Aufrufezeichen bestehen wenn das nicht geht!?

Du hast vermutlich nur Öl beauftragt. Also haben sie nur Öl gemacht.
Da macht BMW keinen Reset, denn das geht nur für "Motoröl-Service", und der umfasst:
a) Motoröl und Filter
b) Motor-Luftfilter
c) Innenraum-Pollenfilter
d) alle 60.000km auch den Treibstoff-Filter.

Nur der Motoröl-Service hat eine Reset-Möglichkeit. War aber nicht beauftragt, sonst hätten die das gemacht. Das wäre dann aber erheblich teurer geworden.
Reset gibts nicht einzeln für Pollenfilter, Luftfilter und Treibstoff-Filter.

War also völlig korrekt, was BMW da gemacht hat. Kein "Motoröl-Service", kein Reset.

Das Ausrufezeichen steht für "Service-intervall überzogen".
Klar ist auch, dass BMW für das Öl bis zu 38 Euro pro Liter verlangt.
Da bist Du mit 240 EUR (300€ - 20%) günstig weggekommen.

Gruß
k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen