BMW F10 Abgastemperatursensor

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem BMW 523i aus dem Baujahr 2011, der mir derzeit Kopfschmerzen bereitet.

Es hat mit Ruckeln nach dem Kaltstart angefangen. Daraufhin ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Wenn man das Auto mehrmals aus- und wieder angemacht hat, war das Ruckeln irgendwann weg. Daher hatte ich die Vermutung, dass die Injektoren kaputt sind. Ich habe die Injektoren geprüft und festgestellt, dass tatsächlich zwei getropft haben. Ich habe sie gewechselt, aber das Problem war leider nicht behoben.

Deshalb habe ich letzte Woche auch die Zündkerzen ausgetauscht. Allerdings hat sich das Problem dadurch verschlimmert. Jetzt merke ich auch kleine Zündaussetzer, wenn das Auto steht, zum Beispiel im Leerlauf oder an der Ampel.

Ich habe mehrmals die Fehler ausgelesen und dabei wurde immer der Fehler „Abgastemperatursensor Kurzschluss” angezeigt.

Ich habe die Fehlermeldung angehängt.

Meine Frage ist: Kann das Problem vom Abgastemperatursensor kommen?

Ergänzung: Beim Kaltstart riecht es stark nach Benzin und es kommt weißer Rauch aus dem Auspuff.

Ich würde mich über eure hilfe sehr freuen und bedanke mich schonmal 😊

Fehlermeldungen
3 Antworten

Bin nicht ganz so fit in Sachen Benziner direkteinspritzer, aber die abgastemperatur dient denke ich u.a. der Gemischaufbereitung. Also würde ich zuerst den Fehler beheben. Entweder die Sonde selber oder die Kabelführung. Oft machen aber bei den direkteinspritzern die Spulen Probleme. Da gab es mal neue mit besserer Hitzeableitung.

Ruckeln bedeutet schlechte Verbrennung. Entweder zu mager oder zu fett. Wenn es nach Benzin riecht, wäre ich bei zu fett. Das würde auch Sinn machen, falls der Sensor Kurzschluss anzeigt und/ oder einen Fehler, der -50 grad als Info ans Steuergerät schickt, wird das Gemisch für diese Temperatur auch als fett zusammen gemischt.

Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 27. Mai 2025 um 22:30:49 Uhr:
Bin nicht ganz so fit in Sachen Benziner direkteinspritzer, aber die abgastemperatur dient denke ich u.a. der Gemischaufbereitung. Also würde ich zuerst den Fehler beheben. Entweder die Sonde selber oder die Kabelführung. Oft machen aber bei den direkteinspritzern die Spulen Probleme. Da gab es mal neue mit besserer Hitzeableitung.
Ruckeln bedeutet schlechte Verbrennung. Entweder zu mager oder zu fett. Wenn es nach Benzin riecht, wäre ich bei zu fett. Das würde auch Sinn machen, falls der Sensor Kurzschluss anzeigt und/ oder einen Fehler, der -50 grad als Info ans Steuergerät schickt, wird das Gemisch für diese Temperatur auch als fett zusammen gemischt.

Danke erstmal für die ausführliche Erklärung. Also der Abgastemperatursensor würde deine Erfahrung nach zu so einen fehler führen. Weißt du eventuell wo ich den finde und wieviele hat man in der Regel? Ich habe leider im Internet nichts dazu gefunden

Da muss ich passen. Es gibt welche, die in der Lambda Sonde integriert sind und welche die einzeln sind. Da würde ich dir empfehlen bei leebmann24.de mal mit deiner VIN auf Suche zu gehen. Kann am sensor liegen, oder eben am Kabel, Stecker was weiss ich. Da würde ich erstmal einen Blick unters Auto riskieren. Meist erkennt man den Fehler am Fahrzeug. Falls nicht. Leitungen zum Steuergerät durch messen, damit kann man die Sensorik ausschließen oder bestätigen. Bei Sensoren wäre ich beim Kauf ausschließlich bei original Teilen. Sonst tauscht man doppelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen