BMW-Embleme ablösen und ALPINA-Embleme anbringen

BMW 3er E92

Hallo.

Ich hoffe, ich werde nicht in der Luft zerrissen, denn in Bezug auf das Austauschen von BMW-Emblemen gibt es verschiedene Meinungen. Das Thema "ALPINA-Embleme" wird kontovers diskutiert.

Dennoch hoffe ich, dass ich sinnvolle Tipps bekomme. Die Situation gestaltet sich wie folgt:

Ich bin stolzer Besitzer eines Alpina D3 Biturbo. Dieser verfügt neben den markentypischen Merkmalen wie Felgen und Dekoset ("Alpinastreifen"😉 auch über die Schriftzüge am Heck. Allerdings hat er noch BMW-Embleme an Heck und auf der Motorhaube.

Nun habe ich in der elektronischen Bucht 8,2cm-große Alpina-Embleme bestellt und würde diese gern an Heck und Motorhaube anbringen.

Das Ablösen der BMW-Embleme würde ich wie folgt vonstatten gehen lassen: Föhn verwenden, um den Klebstoff zu erhitzen und dann immer wieder mit Zahnseide zwischen Emblem und Lack versuchen, die Ablösung herbeizuführen. Dann müsste ich natürlich die Klebereste entfernen.

Jetzt aber das Kernproblem: Die Alpina-Embleme sind "nackt" und verfügen nur über die 2 Nippel zur Arretierung, nicht aber über einen eigenen Kleber.

Wie bekomme ich die Dinger dran, ohne den Lack zu beschädigen? Mir ist nämlich durchaus klar, dass der ein oder andere Zeitgenosse mal auf dumme Gedanken kommen kann und die Embleme abreißt, so dass ich das Ganze wieder von vorne machen muss.

Was für ein Kleber ist geeignet und wie bringe ich ihn am Emblem an?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_D3_BT



Zitat:

Original geschrieben von Dafdos


Die Originalembleme sind doch auch nur mit den 2 Hülsen gesteckt, da ist nix verklebt?! Es gibt auch genug Anleitungen im Netz, wie man das bewerkstelligt, z.B. bei Youtube.
Ganz sicher? Und wie bekomme ich dann die Originale ab?

Ganz sicher, genauso gesteckt wie das Neuteil mit den Hülsen, das Du hast - entfernen z.B. so:

http://www.youtube.com/watch?v=w9e1ZNWOBp4

Das, was man da drunter sieht ist übrigens Schmutz, kein Kleber. 😉

Oder auch hier nachlesen von einem Forumsmitglied hier:

http://goeran.de.tl/E--.--.--.-.htm

Oder einfach mal googlen 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

naja, sooo einfach ist das auch nicht, habe meins vor ein paar Wochen gewechselt (E91)

also erstens: ja, die sind gesteckt mit 2 Stiften, das Problem ist aber (so war es bei mir) dass meiner Meinung nach, werden die Stifte des Emblems bei der Anbringung noch mit Kleber bestrichen, damit es dann auch "bombenfest" hält, deshalb war an ein einfaches Rausziehen nicht zu denken, mit Zahnseide ging da gar nichts! es hat sich kein Stück bewegt, deshalb habe ich das Emblem abgebrochen, die Stifte blieben in den Löchern, also musste ich es von außen aufbohren und rausziehen....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Emblem Heckklappe tauschen - Wie?' überführt.]

die sind gesteck - am besten mit einem Kunststoffspartel vorsichtig lösen
sind normalerweise nicht verklebt 😉

http://www.ebay.de/.../161673104417?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Emblem Heckklappe tauschen - Wie?' überführt.]

Ich kann zumindest für den e46 bestätigen, was dark969 schreibt. Die Plakette vom Werk ist zum Teil geklebt. BMW hat mir damals gesagt, dass stecken reicht. Dadurch habe ich auf kleben verzichtet. Aber an der, die ich runter "gerissen" habe, waren neben den Stiften auf jeden Fall noch Klebepunkte.

Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Emblem Heckklappe tauschen - Wie?' überführt.]

Am E46 touring ist hinten an der Plakette ringsherum Doppelklebeband. Die beiden Stifte sind nur Ausrichthilfe. Beim E91 ist es aber nur gesteckt. Noch dazu ist das Ding beim E46 fast doppel so teuer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Emblem Heckklappe tauschen - Wie?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@dseverse schrieb am 15. April 2015 um 15:18:27 Uhr:


Am E46 touring ist hinten an der Plakette ringsherum Doppelklebeband. Die beiden Stifte sind nur Ausrichthilfe. Beim E91 ist es aber nur gesteckt. Noch dazu ist das Ding beim E46 fast doppel so teuer.

Sorry, ich meinte das auf der Motorhaube.

Hinten hab ich nicht selbst gewechselt. Aber zum Preis für hinten: Das begründet bmw wahrscheinlich mit dem Mehr an Material. Auch wenn das wahrscheinlich nur 10 Cent Unterschied wären.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Emblem Heckklappe tauschen - Wie?' überführt.]

Ich habe beide Embleme letzte Woche erneuert. 40€ pro Stück. Vorne ist beim 46er als auch 91er gesteckt. Hinten ist beim 46er geklebt, beim 91er gesteckt.

Das nächstemal klebe ich mir Alpina auf. ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Emblem Heckklappe tauschen - Wie?' überführt.]

die sind gesteck auf der rückseite sind zwei pins

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Emblem Heckklappe tauschen - Wie?' überführt.]

Zitat:

@DARK969 schrieb am 15. April 2015 um 11:40:48 Uhr:


naja, sooo einfach ist das auch nicht, habe meins vor ein paar Wochen gewechselt (E91)

also erstens: ja, die sind gesteckt mit 2 Stiften, das Problem ist aber (so war es bei mir) dass meiner Meinung nach, werden die Stifte des Emblems bei der Anbringung noch mit Kleber bestrichen, damit es dann auch "bombenfest" hält, deshalb war an ein einfaches Rausziehen nicht zu denken, mit Zahnseide ging da gar nichts! es hat sich kein Stück bewegt, deshalb habe ich das Emblem abgebrochen, die Stifte blieben in den Löchern, also musste ich es von außen aufbohren und rausziehen....

Hallo Leidensgenosse,

bei mir ging es am Wochenende auch nur auf diese brutale Tour. Zu allem Verdruss habe ich dann auch noch 2 Rostbläschen darunter entdeckt, die bearbeitet werden mussten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Emblem Heckklappe tauschen - Wie?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen