ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW E92, Dichtset für Seitenscheiben, Windgeräusche sind nun deutlich geringer

BMW E92, Dichtset für Seitenscheiben, Windgeräusche sind nun deutlich geringer

BMW 3er E92
Themenstarteram 31. Oktober 2008 um 15:16

Hallo Kuh Peeh Fahrer,

bei meinem 335i Coupe habe ich jetzt nach 2 Jahren 40 Tkm runter.

Verbrach ca. 10 Liter, Motor geht wie die sau. Super Kiste.

Was immer nervte waren die Windgeräusche an den rahmenlosen Seitenscheiben

Nachdem ich beim freundlichen öfters mal wegen den Windgeräuschen ab 180 km/h nachgehakt habe,

rückte er nun mit einem BMW Dichtset heraus. Es wird unter die Türdichtung ein dickes Klebeband angebracht.

Alles auf Garantie. Jetzt ist ruhe im Fahrzeug. Super Sache!

Gruss Biturbo Treiber

Beste Antwort im Thema

Ich find's so um die 300km/h auch schlicht unertraeglich.

SCNR :p

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

...war bzgl. Dichtungsband auch mal beim "Freundlichen"... dabei wurde mir gesagt... der puma fall geht nur bis zu einem bestimmten Herstellungsdatum. Ab dann ist die Lösung schon in die Fertigung eingeflossen... Ich war mit 09/2007 schon darüber hinweg. Man kann dann nur noch die Neigung der scheibe ein wenig einstellen. Sagen wir mal so, es ist besser geworden, aber bei hohen Geschwindigkeiten hört man es immer noch.

Gruß

bmwfan74

O.k., sonst noch jemand, der es auch mit Dichtungsset beheben ließ ?

Fahre zwar kein KuH Pee, aber ich kann's einfach nicht glauben das sowas bei einem 40.000 Teuro Auto möglich sein kann. Windgeräusche an den Seitenscheiben..... pff ...

Die haben doch Qualitätsprüfer, was machen die den ganzen Tag???

Unglaublich .... :-((

Ja, es ist kaum zu glauben, aber wahr. Habe die Scheiben vor ca. einem Jahr einstellen lassen und es scheint jetzt wieder oben links Fahrerseite ab ca. 140/160 km/h anzufangen. Habe auch keine Lust, damit regelmäßig zum Freundlichen zu fahren und werde jetzt warten bis der nächste Service ohnehin ansteht.

Ggf. hat es auch was mit den derzeitigen Temperaturwechseln zu tun, da es an anderer Stelle zischt als vor dem letzten Einstellen. Ich weiß auch nicht, klingt wie hier schon beschrieben so ähnlich, als ob an der betroffenen Stelle jemand das Fenster ein Stück aufmacht, nervig...

Na das ist ja komisch:

Gestern, als es noch kühler war, hatte ich die Windgeräusche ab ca. 120/140 km/h, heute waren es ca. 20 Grad, also wärmer als gestern, und ich hatte bis 160 km/h (schneller bin ich nicht gefahren), absolut keine auffälligen Windgeräusche.

Weiß jemand, woran dies liegen kann, Veränderung der Außentemperatur hat Einfluß auf Fensterdichtung ?

am 23. Juni 2009 um 14:42

Zitat:

Original geschrieben von M 320ci

Fahre zwar kein KuH Pee, aber ich kann's einfach nicht glauben das sowas bei einem 40.000 Teuro Auto möglich sein kann. Windgeräusche an den Seitenscheiben..... pff ...

Die haben doch Qualitätsprüfer, was machen die den ganzen Tag???

Unglaublich .... :-((

Rahmenlose Seitenscheiben waren schon immer ein Problem bei höheren Geschwindigkeiten, unabhängig vom Fahrzeugtyp...

Grüße

Stefan

Beim MB CLS hört man kein Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten :rolleyes:

am 23. Juni 2009 um 14:55

Die Türen und v.a. Seitenfensterflächen sind beim CLS auch deutlich kleiner, wobei durch letztere weniger aerodynamische Angriffsfläche besteht.

Das Problem Windgeräusche wg. großer rahmenloser Seitenfenster ist mir bereits vom Mercedes SEC aus den 80er-Jahren bekannt.

Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von e 92

Na das ist ja komisch:

Gestern, als es noch kühler war, hatte ich die Windgeräusche ab ca. 120/140 km/h, heute waren es ca. 20 Grad, also wärmer als gestern, und ich hatte bis 160 km/h (schneller bin ich nicht gefahren), absolut keine auffälligen Windgeräusche.

Weiß jemand, woran dies liegen kann, Veränderung der Außentemperatur hat Einfluß auf Fensterdichtung ?

Hat denn keiner eine Idee, woran der Unterschied liegen kann ?

Zitat:

Original geschrieben von e 92

Zitat:

Original geschrieben von e 92

Na das ist ja komisch:

Gestern, als es noch kühler war, hatte ich die Windgeräusche ab ca. 120/140 km/h, heute waren es ca. 20 Grad, also wärmer als gestern, und ich hatte bis 160 km/h (schneller bin ich nicht gefahren), absolut keine auffälligen Windgeräusche.

Weiß jemand, woran dies liegen kann, Veränderung der Außentemperatur hat Einfluß auf Fensterdichtung ?

Hat denn keiner eine Idee, woran der Unterschied liegen kann ?

In's Blaue "geraten": Wärmer -> Gummidichtung dehnt sich aus -> Fenster drückt mit größerer Kraft auf die Dichtung -> leiser.

Hätte BMW beim E92 doch mal die Seitenscheiben vom E36 Coupé übernommen - da pfeift nichts, auch nicht bei > 230 km/h.

Windgeräusche sind ebenso beim 1er mit rahmenlosen Scheiben...

Das ist dann der Fortschritt?! :rolleyes:

Danke für den Hinweis: Wenn es wärmer wird, wird es also `dichter`. Trotzdem kann es aber doch nicht Stand der Technik sein, dass es dann bei niedrigeren Temperaturen wieder zu pfeifen beginnt.

Deshalb interessiert es mich, ob es noch jemand anders mit dem Dichtungsset probiert hat und ob es dauerhaft Erfolg bringt.

(Der TE müsste über längere Zeit nun damit gefahren sein).

Oder hat sich der Rest mit den Windgeräuschen arrangiert ?

am 24. Juni 2009 um 9:58

Ich würde wetten, dass es sich bei diesem Dichtband um Butylschnur handelt...

@TE: welches genaue Baujahr (wenn möglich mit Monat) ist denn dein QP?

in den aelteren fahrzeugen hat man oft nicht so viele windgeraeusche, weil sie von der allgmeinen geraeuschkulisse ubertoent werden. ich hatte gestern auch moerderische windgeraeusche schon ab 160...., zog sich bis knapp ueber 250 hin...

wurde besser als ich die scheiben hochgemacht hab, und steigerte sich ins annehmbare, als ich auch noch das verdeck zugemacht hab :D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW E92, Dichtset für Seitenscheiben, Windgeräusche sind nun deutlich geringer