BMW E61 525 d Bj. 2004 Probleme Heizung / Getriebe. Wer hat (schnelle) Infos?
Ich finde keinen passendes Thema zu meinem Problem: BMW E61 525d 228.500 km Bj. 2004, heizt im Stadtverkehr ganz normal, also Innenraum wird warm. Sobald ich auf die Autobahn fahre kommt ab ca. 120 km/h nur noch kalte Luft aus der Heizung ohne das was verändert wurde. Beide Thermostate wurden bereits geweschselt auch die Zusatzwasserpumpe, entlüftet wurde auch. Fehlerspeicher sagt nichts dazu.
Ein weiteres Problem ; ich habe vor einpaar Tagen bei einer Spezialfirma für Automatikgetriebe, das Öl samt Filter wechseln lassen, incl. Spülung natürlich. Als ich das Fahrzeug wieder abgeholt habe, wurde ich auf "ruppige" Schaltvorgänge hingewiesen und wenn diese sich nicht bessern würden, solle ich nach 1000 km wiederkommen. Das wäre normal.
Wirklich gebessert hat sich aber nichts, die rüppigen Schaltvorgänge sind noch da, aber nur dann, wenn der Motor und das Getriebe noch kalt sind. Bin ich ein paar Kilometer gefahren wird es merklich besser.
Kann es sein, dass das falsche Öl oder evtl. zu wenig eingefüllt wurde?
Beste Antwort im Thema
So, habe nach einer Woche meinen Dicken wieder. Vernichtendes Urteil gegen die Werkstatt die nach Tim Eckart die Spülung durchgeführt hat. Ölwanne undicht, erhebliche Zweifel daran, ob überhaupt eine neue verwendet wurde. Wieder falsches Öl, dazu fehlten noch 1,5 l.
ZF hat das Getriebe für 495 Euro geprüft und komplett gespült. Neue Ölwanne und Dichthülse, natürlich neues Öl nach Vorgaben. Und siehe da, mein Dicker fährt wie neu. Kein Rucken, kein Krachen usw. Aber wieder um 795 Euro ärmer.
Den Dilettanten von Autodienst N.. aus 04425 Taucha gehe ich zivil- und strafrechtlich an den Kragen.
Übrigens, man kann sagen was man will , aber nie wieder Spülung nach Tim Eckart. Geht lieber zu ZF, die werden euch sagen warum Spülen nach Tim Eckart totaler Blödsinn ist (wenn es nicht richtig gemacht wird).
27 Antworten
Ich glaube du musst deine mechatronik überholen lassen mit neuen 6-7 Dämpfer plus zwischenblech und bei Automatik zwischen 60-80 tkm Ölwechseln dann hast du keine Probleme :-)
Wenn du weiter so fährst belastest du die Kupplungen das Öl kann von den Dämpfern nicht gedämpft werden weil die Dämpfer im
Mechatronik Platt gedrückt sind , die bestehen aus Plastik.
Da du jetzt neues öl hast und dadurch automatisch höheren Druck im Getriebe sind die Dämpfer definitiv platt .
Im kalt Zustand ist das öl dickflüssig bei warm dünn das Öl fließt durch die Leckage im mechatronik .
Arbeitsaufwand mit ein und Ausbau 3 std .
Öl und neue ölwanne hast du ja schonmal.
Bei ZF NLs gibt's für diese arbeit Festpreis :675 € und von dem Betrag musst du das Öl plus ölwanne hülse und Adapter rausnehmen und den Rest musst du trotzdem zahlen .
Danke für die Info. An so etwas habe ich schon gedacht. Ich fahre nächste Woche mal zu ZF. Oder bekomme ich das auch selber hin?
Ich glaube nicht :-) da drinnen sind 7-9 Kugeln wenn du die beim zerlegen fallen lässt dann wärs das !!!
Du kannst mechatronik selber aus und einbauen jede Zf Stelle berechnet dir wenn mechatronik alleine geliefert wird 1 std Arbeitslohn plus Dämpfer/kolben 6-7 Stück und den zwischenblech das alles maximal 150€ plus Steuer
Hallo, bzgl. deinem Heizungsproblem wirst du die aktuelle Kühlwassertemperatur abrufen müssen, oder mit einem Infrarotthermometer am Motorblock messen! Dann erst kann man weitersuchen in die richtige Richtung.
Wie geht es dem Getriebe? Wenn falsches Öl eingefüllt wurde kann man das mit einem Ölwechsel nur zur Hälfte erneuern, da sehr viel im Wandler und Getriebekanäle selbst drinnenbleibt. Ölwechsel muß man mehrmals durchführen oder 1 Spülung mit dem richtigen Öl reicht auch. Das falsche Öl kann natürlich auch Schaden anrichten.
Ähnliche Themen
Also mit meiner Heizung hat sich nichts getan. Friere immernoch. Das Getriebe hat Vorrang. Das nervt gewaltig. Kann nur jedem abraten, eine Getriebespülung machen zu lassen. Bisher habe ich 1250 Euro ausgegeben und es schaltet wie Arsch ! Im normalen Modus wenn er warm ist, knallt er beim runterschalten vom 4 sofort in den 1. Dabei haut es mich bildlich gesprochen immer in die Frontscheibe. Im Sportmodus schaltet er schon sauber jeden Gang einzeln runter, aber ruckartig nach oben. Hat nächste Woche Termin bei ZF. Mal shen was dabei rauskommt. Achso, Fehlermeldung keine! Weder Getriebe noch Heizung.
Die Spülung selbst kann nicht Schuld sein, höchstens die falsche Durchführung.
Du kanns´t aber unabhängig davon trotzdem die Kühlwassertemperatur im Auge behalten, da kam noch keine Info von dir. Die Striche im Drehzahlmesser sind keine Angabe!
Hallo ,wir spülen jeden Tag ZF-Getriebe 5,6und 8 Gang nach der Tim Eckart Methode..Bisher hat jede Spülung eine Verbesserung im Schaltkomfort gebracht.Wichtig ist,das man sich seriöse Betriebe mit Erfahrung sucht,die wissen welches Öl zu verwenden ist und über die notwendige Routine verfügen.Billigangebote sind bei ZF-Getrieben nur mit nicht zugelassenen Ölen zu machen .Die Ersparnis für die Werkstatt ist dann enorm und der Schaden für den Kunden auch!Bei geschilderten Schaltproblemen kann ein Upgradekit von sonnax verwendet werden,welcher die Akkuventile mit Federdruck beaufschlagt und Wunder wirkt insofern die Getriebekupplungen noch keinen Schaden genommen haben.Weitere Infos gerne über PN.
Mein Dicker steht seit einer Woche bei ZF. Ölwanne undicht, 1,5 l zu wenig drin und zudem wieder das falsche. Die Werkstatt die die Spülung gemacht hatte, spült angeblich auch nach TIM ECKART. Hab 600 Euro bezahlt. Also billig war das nicht. ZF will die Spülung nochmal machen und die neue Ölwanne abdichten. An die Mechatronik wollen die noch nicht ran.
Zitat:
@kes.taucha schrieb am 10. März 2015 um 21:33:47 Uhr:
Mein Dicker steht seit einer Woche bei ZF. Ölwanne undicht, 1,5 l zu wenig drin und zudem wieder das falsche. Die Werkstatt die die Spülung gemacht hatte, spült angeblich auch nach TIM ECKART. Hab 600 Euro bezahlt. Also billig war das nicht. ZF will die Spülung nochmal machen und die neue Ölwanne abdichten. An die Mechatronik wollen die noch nicht ran.
Absolute Abzocke,weil auch noch das falsche Öl verwendet.Bin kein Freund von Klagen aber hier keine Frage.
Bei uns T.E.Spülung mit Lifeguard 6 u. Originalölwanne im zertifizierten Meisterbetrieb 490€.Du bist leider verarscht worden.
So, habe nach einer Woche meinen Dicken wieder. Vernichtendes Urteil gegen die Werkstatt die nach Tim Eckart die Spülung durchgeführt hat. Ölwanne undicht, erhebliche Zweifel daran, ob überhaupt eine neue verwendet wurde. Wieder falsches Öl, dazu fehlten noch 1,5 l.
ZF hat das Getriebe für 495 Euro geprüft und komplett gespült. Neue Ölwanne und Dichthülse, natürlich neues Öl nach Vorgaben. Und siehe da, mein Dicker fährt wie neu. Kein Rucken, kein Krachen usw. Aber wieder um 795 Euro ärmer.
Den Dilettanten von Autodienst N.. aus 04425 Taucha gehe ich zivil- und strafrechtlich an den Kragen.
Übrigens, man kann sagen was man will , aber nie wieder Spülung nach Tim Eckart. Geht lieber zu ZF, die werden euch sagen warum Spülen nach Tim Eckart totaler Blödsinn ist (wenn es nicht richtig gemacht wird).
Zitat:
@kes.taucha schrieb am 12. März 2015 um 14:56:34 Uhr:
So, habe nach einer Woche meinen Dicken wieder. Vernichtendes Urteil gegen die Werkstatt die nach Tim Eckart die Spülung durchgeführt hat. Ölwanne undicht, erhebliche Zweifel daran, ob überhaupt eine neue verwendet wurde. Wieder falsches Öl, dazu fehlten noch 1,5 l.
ZF hat das Getriebe für 495 Euro geprüft und komplett gespült. Neue Ölwanne und Dichthülse, natürlich neues Öl nach Vorgaben. Und siehe da, mein Dicker fährt wie neu. Kein Rucken, kein Krachen usw. Aber wieder um 795 Euro ärmer.
Den Dilettanten von Autodienst N.. aus 04425 Taucha gehe ich zivil- und strafrechtlich an den Kragen.Übrigens, man kann sagen was man will , aber nie wieder Spülung nach Tim Eckart. Geht lieber zu ZF, die werden euch sagen warum Spülen nach Tim Eckart totaler Blödsinn ist (wenn es nicht richtig gemacht wird).
Wenn etwas nicht richtig gemacht wird ,erzielt es meistens nicht die gewünschte Wirkung.Dennoch ist eine richtig durchgeführte Spülung immer positiv oder das Getriebe hat bereits einen Schaden!Schade das die TE -pülung auch von Stümpern verkauft werden darf.
Ja leider Tim Eckart bietet das jeder Werkstatt an .
wir haben auch tim Eckart Spül Gerät klappt auch öfters gut nur wie es automatenspezi schreibt :
Das Ding ist nicht für jeder man meiner Meinung sollten das nur getriebe instandsetzer machen wir bekommen manchmal sogar von Mercedes Pkw angeliefert wo falsche spülung gemacht wurde nach Tim Eckart