BMW Dashcam Advanced Car Eye 2.0 funktioniert nicht richtig. Hinweis zur Selbsthilfe.
Mit dem folgenden Beitrag möchte ich euch einen Hinweis geben, wie ihr schnell und einfach eure BMW Dashcam Advanced Car Eye 2.0 wieder neues Leben einhauchen könnt.
Bei meiner BMW Dashcam Advanced Car Eye 2.0 trat nach knapp vier Jahren einwandfreier Funktion, plötzlich folgendes Problem auf. Verbaut habe ich sie in meinem BMW F12, EZ 07/2016, im Januar 2020. Ich habe den Kabelbaum selbst verlegt und den Anschluss an das Bordnetz von einem ehemaligen BMW Händler vornehmen lassen. Sicher ist sicher.
Als ich nunmehr knapp vier Jahre später eines Morgens einstieg, wurde mir ein zu hoher Stromverbrauch im Ruhezustand angezeigt. Nun ist mein F12 schon im 8. Jahr und ich nahm an, dass meine Batterie so langsam das Zeitliche segnen würde. Also habe ich die Batterie gescheckt und festgestellt, dass sie nach kurzer Belastung nur noch knapp über 12 V lieferte. Da ich im Winter auch gerne die Standheizung nutze, habe ich vorsorglich die Batterie erneuert.
Wenige Tage später, erhielt ich wieder die Meldung, dass der Stromverbrauch zu hoch sei. Erst jetzt fiel mir auf, dass die Dashcam beim Ausschalten der Zündung nicht mehr den Parkmodus aktivierte. Die ON/OFF LED ging beim Ausschalten der Zündung kurz aus, um sich dann gleich wieder einzuschalten. Eine Ansage zum Aktivieren des Parkmodus erfolgte nicht.
Nun habe ich recherchiert und stellte fest, dass ich mit diesem Problem nicht alleine dastand. Kontaktaufnahmen mit dem Support bleiben erfolglos. Ebenso das erneute Aufspielen der Firmenware, der Austausch der SD-Card oder sonstige Versuche.
Ich dachte mir, dass es zur Aktivierung und Aufrechterhaltung des Parkmodus doch einer Pufferbatterie bedarf. Also habe ich die Cam zerlegt. Hierzu zuerst den hinteren Rahmen entfernen. Also der Rahmen, der im eingebauten Zustand ins Fahrzeuginnere zeigt. Oben am Spalt vorsichtig wegdrücken. Dann die vier Schrauben entfernen und die zwei Hälften vorsichtig trennen.
Auf der freigelegten Leiterplatte entdeckt ihr eine kleine Knopfzelle MS62IFE. Diese habe ich bei einem deutschen Anbieter für knapp 9 € bestellt und drei Werktage später bekommen und gleich eingelötet. Und siehe da, die Dashcam funktioniert wieder einwandfrei.
Übrigens, um mit dem Handy Verbindung mit der Dashcam aufzunehmen, macht es Sinn, sich außerhalb eines WLAN-Netzes zu befinden.
Ich hoffe, ich kann den einen oder anderen geplagten User mit diesen Hinweisen helfen. Ob der Erfolg tatsächlich eintritt, kann ich nicht versprechen oder garantieren. Bei mir hat es definitiv geklappt. Beim Verlöten ist zwingend darauf zu achten, dass sich kein Kurzschluss einschleicht. Nach dem Einlöten der Knopfzelle sollte deshalb eine Messung mit einem Voltmeter erfolgen.
23 Antworten
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 5. März 2024 um 21:44:06 Uhr:
😁 toller Ingenieur 😁
Danke 😁
Die war intern schon komplett verbröselt. Vermutlich hatte die mal überhitzt. Naja ein Versuch war es wert.
Falls jemand einen Akku braucht, ich habe noch 2 volle batterien.
Habe es mit dem Batterie Wechsel probiert. Leider hat es nicht geklappt.
Würde mir nun die 3.0 kaufen. Kann mir einer sagen, ob die 3.0 an den gleichen Sicherung anschließen kann, wie die 2.0. eigentlich müsste ich die Kabel ja nur eins zu eins neu anschließen oder habe ich da einen Denkfehler?
Die Installation wurde durch eine Fachwerkstatt gemacht. Die Kosten würde ich mir aber gerne sparen.
Hallo. Erstmal danke an Maengelspezi. Ich hatte die selben Probleme. Auch nach dem Batteriewechsel war der Fehler nicht ausgemerzt.
Nach dem Kontakt mit dem Support der Kamera bekam ich einen Link um die Firmware neu aufzuspielen. Und es sieht ganz so aus als sei das Problem nun behoben! Seit gestern macht die Kamera wieder was sie soll. Sobald ich das Fahrzeug abstelle kommt die Meldung „Parkmodus“ und nach ein paar Sekunden erlöschen alle Led‘s.
Ähnliche Themen
Ich habe mit der Dashcam das Problem, dass diese keine Stromzufuhr erhält. Die Sicherungen sind alle in Ordnung. Gibt es noch eine zusätzliche Sicherung, die zwischen Sicherungskasten und Kamera verbaut ist?
also die 2.0 empfinde ich solangsam als sehr anfällig. beim nächsten mal werde ich wohl auf die 3.0 setzen müssen. von der Optik und ohne das Display fand ich die 2.0 diskreter und unscheinbarer aber solide ist was anderes
Hallo Zusammen,
ich habe von der 2 auf die 3 gewechselt, nachdem das bekannte Batterie-Problem bei der 2er aufgetreten war. Jetzt bekomme ich schon wieder eine Meldung zum Energiemanagement / erhöhten Energieverbrauch. Kann mir jemand sagen, ob das Batterie-Thema in der ACE 3 immer noch besteht?
[quote][i]@DerCarsten [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=70735341]schrieb am 4. Februar 2025 um 10:29[/url]:[/i] Hallo. Erstmal danke an Maengelspezi. Ich hatte die selben Probleme. Auch nach dem Batteriewechsel war der Fehler nicht ausgemerzt. Nach dem Kontakt mit dem Support der Kamera bekam ich einen Link um die Firmware neu aufzuspielen. Und es sieht ganz so aus als sei das Problem nun behoben! Seit gestern macht die Kamera wieder was sie soll. Sobald ich das Fahrzeug abstelle kommt die Meldung „Parkmodus“ und nach ein paar Sekunden erlöschen alle Led‘s.[/quote] Servus, hast Du den link noch?
Ich habe auch den link vom Support bekommen. Laut Support soll ich die Datei auf die Ass kopieren und dann wieder in die Kamera stecken. Alles so gemacht aber es passiert nix. Mach ich da was verkehrt??