BMW ConnectedDrive-Segen oder Fluch?

BMW

Hallo Leute,
ich komme von der Audi-Fraktion und bin neu hier im Forum. Mein 6er ist bestellt und kommt im Oktober.

Unter Anderem habe ich mich auf der Web-Site von BMW mit den ConnectedDrive Services befasst.
Beim Benutzen von RTTI und Teleservice kann man meiner Meinung nach ganz leicht zum gläsernen Autofahrer werden. Es ist von Seiten BMW oder den damit beschäftigten Vertragspartnern technisch ohne Weiteres möglich, den anonymisierten RTTI Betrieb mit dem Teleservice zu verbinden. Dann könnte man seitens der Position(RTTI) und gesendeter Fahrgestellnummer(Teleservice) den Namen des Halters abfragen und weiß so wo sich welches Fahrzeug(Typ, Halter) befindet.
Ferner besteht die Möglichkeit, dass BMW oder der damit beschäftigte Vertragspartner das Fahrzeug über die Remoteservices fernentriegeln kann. Es gibt für jedes Fahrzeug einen Code der an die fest verbaute SIM-Card im Fahrzeug gesendet wird um das Fahrzeug zu entriegeln. Dies geschieht in der Regel durch die Smartphone-App oder durch das Callcenter wenn ich die anrufe. Zwar muss jeder User diese Funktion explizit aktivieren, damit die App benutzt werden kann oder der Mitarbeiter im Callcenter weiß, dass er, nach einer Sicherheitsabfrage, berechtigt ist von dort das Fahrzeug fern zu entriegeln aber grundsätzlich sind alle Codes im BMW-Serversystem gespeichert.
Nicht auszudenken, wenn die Daten durch einen kriminell motivierten Insider geklaut/kopiert und an entsprechende Abnehmer verkauft werden. Ich denke da nur einmal an die Steuerdaten-CDs aus den Banken.

Ferner kann zur Zeit ConnectedDrive NICHT vom User per Menü deaktiviert bzw. aktiviert werden.

Für mich ist das SEHR bedenklich, zumal ich keinen Einfluss auf den Datenstrom habe. Jeder Computer frägt heutzutage den User, ob er die Daten senden soll oder nicht.

Es käme eigentlich nur in Frage, die SIM-Card ganz deaktivieren zu lassen, was natürlich auch nicht das Wahre ist weil vielleicht irgendwann doch einmal den einen oder anderen Service nutzen möchte.

Was haltet ihr von dem ConnectedDrive? Insbesondere aus Sicherheits- u. Datenschutzrechtlicher Sicht.
Was kann man unternehmen?
Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Ich gebe Dir im Großen und Ganzen in allen Punkten recht.
Nur ist es mir wiederum völlig Wurst ob jemand sieht wo und wann ich fahre. Wenn jemand denkt dieses "Geheimnis" herausfinden zu müssen dann soll er das tun. Mir ist es egal.

Ich jedenfalls nutze gern die von BMW angebotenen Dienste. Mir ist natürlich bewußt das, wenn ich zum Beispiel beim Auskunftsdienst anrufe um mir ein Ziel auf's Navi schicken zu lassen, der Mitarbeiter sofort sehen kann wo ich bin und danach weis er auch wohin ich will. Na und?

Meine Frau hat die Fernentriegelung schon mal benötigt. Im Urlaub. Schlüssel in der Handtasche (Komfortzugang). Nur Kofferraum geöffnet. Tasche rein gestellt. Was anderes raus geholt und Kofferraum wieder zu gemacht. Normal sollte er jetzt erkennen das der Schlüssel im Auto ist. Hat er aber nicht. Also Klappe zu , Affe tot. Ein Anruf bei der BMW Hotline. PIN Code durchgeben - 30 Sekunden später macht es "Klack" und das Auto ist wieder offen. "...wir freuen uns, Ihnen mit unserem Service geholfen zu haben...". 100 Punkte an BMW.

Meine Meinung dazu 🙂.

20 weitere Antworten
20 Antworten

@JaBo: In ein paar Tagen ist es so weit, Dein 640er kommt... Ich bin schon mal gespannt, wie Du Dich dann tatsächlich bezüglich ConnectedDrive entscheidest.

Ich wünsche Dir jedenfalls jetzt schon mal viel Spaß und Freude mit dem neuen Auto!

VG, Erhard

Hallo ,
wie lange werden die Daten von Bmw ConnectedDrive gspeichert bezüglich der eingebauten Simkarte.

Gruß Motoguzzi2001

http://www.zeit.de/.../datenschutz-autos-adac-aufklaerung-transparenz. Mal lesen.
Wenn jemand sagt er hat nix zu verbergen und es sei ihm egal, dann hat er nicht begriffen worums geht.
Spätestens wenn BMW ihm seine Daten unter die Nase hält und Garantie verweigert weils der Filius mal drehzahlmäßig hat krachen lassen, wird ers schon mkerken.
Und mit dem Verkauf meiner Daten dann noch Geschäfte machen?!
Überlege dir mal Folgendes:
Die Polizei steht vor deiner Tür. Wir wüssten gerne was sie vorgestern in der XYstraße in Yzstadt gemacht haben. Sie wissen schon das Attentat, Sie waren mit 4 Leuten im Auto XY - AB 123, Ankunft 10 Minuten vor der Ereignuis, Abfahrt 3 Minuten danach. Normalerweise fahren sie doch alleine? Connected Service mit Erfassung der belegten Sitze, kein Problem.
Ich habe nichts zu verbergen, aber wann ich wo bin, und was ich dort mache, einkaufen, ein Eis essen, tanken, übernachte, das geht keinen etwas an.
Und komme mir keiner mit der Terrorabwehr. Das sind Argumente von Leuten die was ganz anderes wollen, die haben Interesse anunseren Daten politisch (warst du vielleicht auf der Demo letzte Woche, und wunderst ich das du den Job (deshalb) nicht bekommst?) oder kommerziell, auf die sollte keiner reinfallen.

Der Link ist tot.

BTW: Das was du schreibst klingt nach ausgeprägter Paranoia. Und ist Technisch SO heute noch nicht möglich (Man soll nicht alles Glauben was in der Zeitung steht)....und: Oh, ich habe genau vertanden wodrum es geht. In der Chip stand vor kurzem auch ein Artikel dadrüber. Zwischen dem was "theoretisch" geht und dem was getan wird klaffen riesen Lücken.....

Ähnliche Themen

Der Link ist tot. Wirklich? Offensichtlich nicht.
Und was "Paranoia" betrifft.... .Hast du´s denn nicht vielleeeeeeicht ne Nummer kleiner? "Mißtrauen" fänd ich angebrachter, das klingt eher nach Erfahrung statt nach Krankheit. Mit Worten sollte man schon sorgfältig umgehen....

Hallo, muss noch mal das Thema hoch holen. Habe es leider mit den Kosten noch nicht begriffen, weil es auch im Internet finde ich, bei BMW sehr schlecht erklärt ist oder ich habe es einfach nicht verstanden.
Mein Vorgänger hat bei Anschaffung des Wagens als Sonderausstattung 06AK ConnectedDrive services mitgekauft.
Als Zweitkäufer also jetzt nach gut drei Jahren, habe ich mir mal die my BMW App heruntergeladen und dort steht jetzt, dass ConnectedDrive services als Dienst aktiviert sein. Mir war noch nicht klar, ob ich jetzt eben einen Jahresbeitrag ausgelöst habe, was ich nicht wollte, darauf wurde ich auch nirgendwo hingewiesen.
Als ich mein Konto dort erstellt habe und das Fahrzeug verknüpft wurde, ist jetzt eben dieser Dienst angezeigt. Ist das vielleicht nur irgendein basisdienst, der zum ursprünglichen Paket gehört? Blick da nicht durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen