BMW bietet jetzt auch Fremdmotoren an
Hallo,
BMW bietet jetzt auch Fremdmotoren an:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,468532,00.html
Fremdmotoren sollen anscheinend keinen negativen Einfluß mehr auf das Image der Marke haben!
Wenn ich mich nicht täusche wurde der PRV-V6 doch auch in Lille hergestellt. (PRV steht für PSA, Renault, Volvo und war eine Gemeinschaftsentwicklung in den 70ern. Ursprünglich sollte ein V8 entwickelt werden, der Entwutf wurde nach der Ölkrise auf 6 Zyl reduziert. Der PRV-V6 (oder Euro V6) wurde bei Volvo im 260er und 760er eingebaut).
Gruß, Patrick
45 Antworten
Wird das jetzt bei Volvo diskutiert weil
***BMW bietet jetzt auch Fremdmotoren an***
???
Volvo macht es ja schon lange.
Einen BMW oder Volvo mit PSA-Motor würde ich mir wahrscheinlich nicht kaufen, dann doch lieber Yamaha 😉
Gruß
Martin
moin, moin,
im bmw forum hätte ich das thema ja erwartet, aber hier? naja geteiltes leid ist halbes leid 😁.
vielleicht steht demnächt bei volvo UND bmw "powered by psa" hinten drauf 😁
@xc70d5
volvo s40 mit psa maschine fahren und das geld für die 90t€ sparen 😉
grüsse sven
Zitat:
Original geschrieben von Schlumpf_2002
Baut derzeit eigentlich noch irgendwer nen Reihensechser?
Seit neuestem baut auch Chevrolet (Daewoo) einen R6 im Epica...
Das einzige was BMW an seinen Motoren noch selber macht, wird wohl die Konstruktion sein. Allerdings denke ich, dass wenn es in Richtung Kolben, Zylinder, Ventilkopf etc geht, schon die entsprechenden Zuliefererfirmen mit ins Boot geholt werden.
Die eigentliche Fertigung von Gehäuseteilen (gießen, lackieren, bearbeiten etc) werden wohl Zulieferer machen.
Oder weiß einer aus erster Hand, das dafür BMW ein eigenes Werk hat.
Ob der Motor nun von BMW oder PSA kontruiert wurde oder sonstwo gefertigt ist, sagt recht wenig über die Qualitäten aus....
Ciao,
Eric
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Das einzige was BMW an seinen Motoren noch selber macht, wird wohl die Konstruktion sein.
Falsch!
Zitat:
Kernteile werden bei BMW Motoren selbst gefertigt. In ihnen steckt jene Kompetenz, die Premium-Qualität ausmacht. Kurbelgehäuse, Kurbelwelle, Zylinderkopf und Pleuel werden als Rohlinge ins Werk angeliefert. Auf modernsten Fertigungslinien und hochflexiblen Bearbeitungszentren werden die Werkstücke gedreht, gefräst, gebohrt, geschliffen und gehont.
Quelle:
BMW SteyrGruß
Martin
gottchen, produziert von PSA? entwickelt ist er ja trotzdem mindestens MIT bmw. das wird wohl das gescheiteste was ein franzose jemals wenigstens mit-entwickelt hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von JoelAK
gottchen, produziert von PSA? entwickelt ist er ja trotzdem mindestens MIT bmw. das wird wohl das gescheiteste was ein franzose jemals wenigstens mit-entwickelt hat
Die Benzinmotoren des ersten Seat Ibiza wurden auch von Porsche entwickelt, trotzdem waren sie eher bescheiden...
Gruß
Martin
Das lag aber nicht an Porsche sondern an Seat.Aus Kostengründen hatten die erst mal alle Toleranzen erweitert.Porsche war nicht gerade begeistert das Seat mit ihrem Namen Werbung machten obwohl sie den Motor total verhunzten.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Falsch!
was Du alles weißt! 😁
Mein Erlebnis heute mit BMW:
holte heute einen 520d von unserer Außenstelle (100km) ab und fuhr ihn in die Werkstatt zum Wechsel der Frontscheibe (Steinschlag). Da die Werkstatt ja immer den Kilometerstand wissen möchte hab ich mir den beim Aussteigen schön gemerkt und immer schön vorgesagt. Es regnete, also nochmal den Kofferraum auf, Schirm geholt - und an den Kilometerstand gedacht. Über den Hof getrabt hin zur Eingangstür - und schön den Kilometerstand vorgedacht. An den hübschen Damen beim Empfang vorbei (Kilometerstand fast vergessen, aber dann doch wieder hervorgegrübelt) gings dann weiter. Damit ich ihn nicht vergesse, hab ich mir den immer ordentlich vorgesagt. Als ich dann drin war und beim Meister im Buro saß (immer noch den Kilometerstand vorgedacht) leg ich meinen Zündschlüssel auf den Tisch. Nach einem kleinen Schwätzchen über die Scheibenreparatur (zwischen jedem Wort an den Kilometerstand gedacht, ich hab ja keine Lust nochmal rauszugehen nur weil ich ihn wieder vergessen habe), schnappt sich doch der Meister den Zündschlüssel und steckt ihn in einem neben dem PC befindlichen Lesegerät. Mein ungläubiges gucken bewirkt, dass er mir den Bildschirm rumdreht und neben den Terminen für die nächste Durchsicht, AU, HU, Fehlerstände (stand da auch, dass der Kühlwasserstand i.O. ist??), Kennzeichen, Fahrgestellnummer, steht dort auch der KILOMETERSTAND!!!
ey, cool! 😁
Ciao,
Eric,
als Cordhutträger kann ichs mir ned anders erklären: TEUFELSWERK!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
......
und neben den Terminen für die nächste Durchsicht, AU, HU, Fehlerstände (stand da auch, dass der Kühlwasserstand i.O. ist??), Kennzeichen, Fahrgestellnummer, steht dort auch der KILOMETERSTAND!!!
ey, cool! 😁
Ciao,
Eric,
als Cordhutträger kann ichs mir ned anders erklären: TEUFELSWERK!!! 😁
Tja Eric, Du solltest Dich mal mit Prospekten von richtigen Autos bechäftigen, nicht immer nur bei Lada nach LPG ab Werk fahnden 😁
🙂 Thomas
...der diesen Gimmik aus dem neuen X5 Prospekt kennt.
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
... und neben den Terminen für die nächste Durchsicht, AU, HU, Fehlerstände (stand da auch, dass der Kühlwasserstand i.O. ist??), Kennzeichen, Fahrgestellnummer, steht dort auch der KILOMETERSTAND!!!
ey, cool! 😁
😁
Hallo Eric!
Es gab bei VOX mal eine Auto-Sendung, wo über die Quellen der realen Kilometer-Laufleistung referiert wurde. Da oft bei den digitalen Kilometerzählern auch die Rücksteller am Werk sind, wurde unter Anderem auch der Schlüssel (BMW) als Kilometer-Speicherort erwähnt.
Gruß JJ
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
schnappt sich doch der Meister den Zündschlüssel und steckt ihn in einem neben dem PC befindlichen Lesegerät. Mein ungläubiges gucken bewirkt, dass er mir den Bildschirm rumdreht und neben den Terminen für die nächste Durchsicht, AU, HU, Fehlerstände (stand da auch, dass der Kühlwasserstand i.O. ist??), Kennzeichen, Fahrgestellnummer, steht dort auch der KILOMETERSTAND!!!
😁 [/QUOTEGab's bei meinem Z4 und 330Ci Cabrio auch schon...der X5 hat's natürlich auch.
Es sind die Kleinigkeiten, die vermuten lassen, dass die Jungs ihre Autos "im Griff" haben...Gruss Michael (fühlt sich gut aufgehoben...)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Es sind die Kleinigkeiten, die vermuten lassen, dass die Jungs ihre Autos "im Griff" haben...
Und das aus der Tastatur eines Microsoftverweigerers 😰 🙄 😉
Gruß
Martin
Fragt sich, was die z.B. aus dem Navi rauslesen können 😰
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Und das aus der Tastatur eines Microsoftverweigerers )
Fragt sich, was die z.B. aus dem Navi rauslesen können
Anders als viele andere verweigere ich mich nicht MICROSOFT wegen des "bösen" Bill Gates und der angeblichen "Weltmachtpläne" von MS, sondern weil mir die APPLE-Produkte einfach besser gefallen..... 🙂
Und aus NAVI rauslesen: ich erinnere mich an eine heisse Diskussion hier im Forum vor ca. 2 Jahren über eine kleine, leicht überlesbare Bemerkung im Manual des XC90, dass Daten des Fahrzeugs und seiner Nutzung an eine zentrale Stelle übermittelt werden (Göteburg) und von dort aus u.U. auch "offiziellen Stellen" (oder so ähnlich) zur Verfügung gestellt werden können....
Lest Euch das mal in Euren Manuals durch....Damals hat das unseren Freund ELKMAN zur Vermutung verführt, dass ein Wärmesensor in den Sitzen die Körpertemperatur des Fahrers/Beifahrers messen, speichern und übermitteln könnte, und so der grosse Bruder VOLVO weiss, wann seine (Elkmans) Ehefrau ihren Eisprung hat... 😉 😁
Wenn denn pünktlich aus München Blumen kommen zur Niederkunft meiner Gemahlin, fände ich das garnicht so schlecht 😉 😉 ... Premium-Service eben...
Grüsse Michael
Mit den Fremdmotoren ist das ja so eine Sache:
Volvo hat ja im V50 auch den 2.4 Fünfzylinder durch einen biligeren Mazda/Fordmotor ersetzt - und gleichzeitg die Preise erhöht. Wenn man es nicht weiß, spielt es vielleicht keine Rolle, ich würde mir aber unter diesen Bedingungen das Auto nicht noch einmal kaufen.
Bei Volvo sind Fremdmotoren auch deswegen problematisch, da der Unterschied von Ford zu Volvo größer als von z.B. VW zu Audi ist. Am Ende ist es aber mehr eine Kopfsache und rational nicht immer nachvollziehbar.
BMW hat ja seinen 2.0 auch von 6 auf 4 Zylinder agberüstet und sich damit nicht nur Freunde gemacht... In einem fahraktiven Auto wie einem BMW stellt natürlich ein Franzosenmotor schon einen Fremdkörper dar - selbst wenn er besser als der aktuelle BMW-Motor sein sollte 😁
Gruß Eike