BMW, Audi, Peugeot oder Citroen, welche von denen?

hallo leute,
da ich demnächst in genau 12 tagen 18 werde und meinen führerschein mache, möchte ich mal wissen welches auto ich mir denn auch leisten kann, mache derzeit mein berufs-grundschuljahr kurz BGJ.. könnte aber demnächst auch nen nebenjob 400 euro basis bekommen..

das budget fürs auto wären ca. 500 bis vllt. höchstens 1000 euro, kann aber auch 1 oder das andere auto haben...

so, 1. ich bin bmw fan, ich find die einfach geil. deswegen sollte es auch einer sein. am liebsten einen alten 3er (e30) oder einen alten 5er (bezeichnung weiss ich da jetzt nicht, ungefähr dasselbe baujahr wie der 3er) .. aber wie sind die inner versicherung, habe mal bei check 24 verglichen und komme auf 800 euro im VIERTELJAHR??? das kanns ja nicht sein oder? gibts das nicht billiger? Sollte wenn dann schon ein 318er mindestens sein, am liebsten nen 325 bzw. 525, sonst geht ja nichts vorwärts.

Muss aber nicht unbedingt BMW sein kann auch ein Audi 80 sein, die wären auch schön und vorallem haltbar, aber die sind auch recht teuer hab ich gehört, ein Avant wäre ganz praktisch wobei das egal wäre.

Dann hätte ich noch (würde ich geschenkt bekommen) einen alten Citroen BX 4WD also allrad, von meinem vater auch vollverzinkt, aber ich habe gehört dass da total oft was kaputt geht (er hatte schon 4 oder 5 von denen, alle kaputt außer der jetzt... wie sind die so in der Versicherung da habe ich überhaupt keine ahnung.

Und noch ein Auto wäre zur Auswahl, aber ist nicht ganz sicher, einen Peugeot 206 Hdi, also Diesel, baujahr weiss ich jetzt leider nicht auswendig. Wie wäre der so?

Ich glaub das waren alle, noch kurz dazu: Ich möchte keinen Golf fahren!

Ich hoffe ich habe mich Klar und gut ausgedrückt, wenn ihr Rechtsschreibfehler findet dürft ihr sie gerne behalten! Ich würde mich über Antworten sehr freuen, einen Dank schonmal im Vorraus!

Gruß Pascal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DA_PASSI


hallo leute,
da ich demnächst in genau 12 tagen 18 werde und meinen führerschein mache, möchte ich mal wissen welches auto ich mir denn auch leisten kann, mache derzeit mein berufs-grundschuljahr kurz BGJ.. könnte aber demnächst auch nen nebenjob 400 euro basis bekommen..

das budget fürs auto wären ca. 500 bis vllt. höchstens 1000 euro, kann aber auch 1 oder das andere auto haben...

Ich mache es mach kurz und schmerzhafs:

Du kanst dir leider überhaupt kein eigenes Auto leisten.

Wenn ich die Aussage oben richtig deute, hast du als BGJ-Schüler überhaupt kein Einkommen und hoffst auf ein Nebenjob in der Zukunft.

Auch wenn andere User schon hilfreiche Tipps gegeben haben, lass es lieber ganz, bis du wenigstens ein regelmäßiges Einkommen hast (Ausbildungsvergütung etc.)

Frage deinen Vater, was Autofahren eigentlich kostet.
Bsp. Versicherung wird bei dir auch über Vater bei ca. 1000 € pro Jahr liegen ehr noch mehr bei einer alten Gurke. Steuern 150-300 je nach Motor. Macht schon mal 100-150€/Monat Fixkosten, da ist der Wagen noch nicht mal angesprungen! Als junger Mensch wirst du garantiert 2 Tankfüllungen/Monat verfahren wollen = 150 €. Ölwechsel. TÜV, Reparaturen, das kostet alles Geld. Z. B. kosten einsatz Reifen für einen poppeligen Golf locker 400€

Klugscheißermodus an:
Mit 18 sollte man die Grundrechenarten beherschen und eine Einnahmen/Ausgaben-Aufstellung hinbekommen. Und erst wenn Einnahmen größer als die voraussichtlichen Ausgaben sind, lohnt es sich überhaupt weitere Lebenszeit für Autosuche zu verschwenden. Ansonsten muss man zu sich selbst ehrlich sein und eingestehen, dass es jetzt nicht geht. Und die so gewonnene Lebenszeit z.B. für die Lehrstellensuche aufwenden.
Klugscheißermodus aus.

P.S. Mir ist immer wieder ein Rätsel, warum die eigenen Eltern dem Sprößlng die zu erwartenden Kosten nicht vorab aufzeigen um sie mal auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

doppelpost, ja ich weiss, hab aber deine antwort noch nicht gesehen weil ich gerade geschrieben habe.

ja da hast du natürlich recht, aber ein golf ist wie gesagt ein kleines auto und das möchte ich und ganz besonders mein vater nicht! mir persönlich würde natürlich auchn polo gefallen außerdem braucht der wenig. aber wie gesagt es geht ja um ca. 1 jahr geschätzt da müsste ich genug haben, jaa der citroen vom vater wäre natürlich nicht schlecht (aber im adac stand mal drin, dass das auto was für mechaniker ist) ich kenns ja selbst, der schraubt da sowas von oft, das ist nicht mehr normal, und diese blöde hydraulik, die geht auch ständig kaputt das nervt sowas....

also kurz gesagt dann mach ich das ganze jetzt etwas eingeschränkter, dann beschränke ich mich auf einen kombi, jetzt bleibt natürlich die frage, welchen? einer der günstig ist und auch noch etwas hält!
klar dass bmw teuer ist, audi auch, aber ist halt deutsche wertarbeit, die ist leider teuer

natürlich geht das , zumindest mit nem kombi.. ja das ist mir auch klar aber mein vater möchte es nunmal so^^ also welche fahrzeuge kommen jetzt für mich überhaupt noch in frage... noch dazu ich kann auch aber das ist dann maximal geschätzt 1000 euro aufbringen, aber mehr geht dann nicht, das wäre dann das höchste, was bekommt man denn dafür, es muss doch etwas geben!

Zitat:

Original geschrieben von DA_PASSI


hallo leute,

das budget fürs auto wären ca. 500 bis vllt. höchstens 1000 euro, kann aber auch 1 oder das andere auto haben...

Also zuerst dachte ich, dass das Budget monatlich gedacht ist. Kam mir jetzt für einen Schüler auch etwas hoch vor.

Andererseits kommt es mir als Kaufpreis für einen BMW wiederum zu niedrig vor.

Also bei 500 EUR bis 1000 EUR sollte der Schwerpunkt darauf liegen, ein lauf- und HU-fähiges Fahrzeug zu finden. Die Einschränkung auf bestimmte Modelle wird die Suche erheblich erschweren.

ja das stimmt da hast du schon recht, muss ja nicht zwingend ein bmw sein, klar über mobile usw.. kosten die dinger viel mehr als wenn man bekanntschaft hat, hab ich aber leider nicht... mich ärgerts schon irgendwie da ich auch schon für mofas und mopeds früher immer so viel geld ausgegeben habe, und dann seh ich so kollegen die für einen tip top 318 bmw (e30) 200 hinblättern, das wundert mich dann schon so manchmal... aber gut ich hab halt mobile und co nur, höchstens noch meinen vater der auch gut handeln kann, da muss ich jetzt echt mal kucken...
aber erstmal nen guten, ich mache jetzt erst mal mittag!

Zitat:

Original geschrieben von DA_PASSI


also kurz gesagt dann mach ich das ganze jetzt etwas eingeschränkter, dann beschränke ich mich auf einen kombi, jetzt bleibt natürlich die frage, welchen?

Den Golf 3 gibts auch als Variant. damit ist er genauso groß wie der Audi80 und das - für mich nicht nachvollziehbare - Argument "zu kleines Auto" fällt weg.

Ich würde dennoch dringlichst dazu raten, erstmal auf den Citroen umzusteigen. Der wird nun nicht gleich, nur weil du ihn fährst, zusammengebrochen am Straßenrand liegen bleiben. Und sei es erstmal nur für die ersten paar Wochen/Monate. Wenn man dann noch selber seinen Sprit bezahlt, merkt man erstmal, wie teuer so ein Auto im Unterhalt ist.

Ähnliche Themen

gut finde ich deine antwort, eine vernünftige und klare antwort... ja der Variant bzw. den Variant habe ich auch schon in betracht bezogen oder einen passat...
ja also wenn der citroen hält bis dahin ja.. ist gerade abgemeldet... ich muss mir das mal heute überlegen, ich schreibe später wieder, freue mich aber dennoch auf eure antworten

Möglichst groß, möglichst Kombi und günstig zu haben?
Opel Omega!
Sollte man für 1000€ einen finden können, der noch ein Jahr Tüv hat und fährt 😁

Zitat:

Original geschrieben von DA_PASSI


und dann seh ich so kollegen die für einen tip top 318 bmw (e30) 200 hinblättern, das wundert mich dann schon so manchmal...

Wann war das denn, vor zwei Jahren waren die E30 auch noch billig!

Mein Cousin hat seinen E30 am Ende sogar verschenkt, weil dieser wegen Undichtigkeiten an der Hinterachse/Differenzial keinen TÜV mehr bekam. 😰

Natürlich gibt es immer wieder Leute, die ihr gut gepflegtes Auto für wenig Geld abgeben. Besonders im Bunten Auktionshaus gibt es immer wieder Schnäppchen. Einfach mal suchen. Wenn man deinen Wohnort/Umkreis kennt, könnten wir ja auch mal die Suche befragen.

Die Händler haben übrigens ihre eigene Software für Mobile & Co. Bevor die Anzeige offiziell im Netz steht, rufen die schon die Verkäufer an und sind 1 h später mit dem Bargeld vor Ort. 🙄
Da kann man nicht mithalten, wenn man nur mal am WE sucht.

Zitat:

Original geschrieben von DA_PASSI


hallo leute,
da ich demnächst in genau 12 tagen 18 werde und meinen führerschein mache, möchte ich mal wissen welches auto ich mir denn auch leisten kann, mache derzeit mein berufs-grundschuljahr kurz BGJ.. könnte aber demnächst auch nen nebenjob 400 euro basis bekommen..

das budget fürs auto wären ca. 500 bis vllt. höchstens 1000 euro, kann aber auch 1 oder das andere auto haben...

Ich mache es mach kurz und schmerzhafs:

Du kanst dir leider überhaupt kein eigenes Auto leisten.

Wenn ich die Aussage oben richtig deute, hast du als BGJ-Schüler überhaupt kein Einkommen und hoffst auf ein Nebenjob in der Zukunft.

Auch wenn andere User schon hilfreiche Tipps gegeben haben, lass es lieber ganz, bis du wenigstens ein regelmäßiges Einkommen hast (Ausbildungsvergütung etc.)

Frage deinen Vater, was Autofahren eigentlich kostet.
Bsp. Versicherung wird bei dir auch über Vater bei ca. 1000 € pro Jahr liegen ehr noch mehr bei einer alten Gurke. Steuern 150-300 je nach Motor. Macht schon mal 100-150€/Monat Fixkosten, da ist der Wagen noch nicht mal angesprungen! Als junger Mensch wirst du garantiert 2 Tankfüllungen/Monat verfahren wollen = 150 €. Ölwechsel. TÜV, Reparaturen, das kostet alles Geld. Z. B. kosten einsatz Reifen für einen poppeligen Golf locker 400€

Klugscheißermodus an:
Mit 18 sollte man die Grundrechenarten beherschen und eine Einnahmen/Ausgaben-Aufstellung hinbekommen. Und erst wenn Einnahmen größer als die voraussichtlichen Ausgaben sind, lohnt es sich überhaupt weitere Lebenszeit für Autosuche zu verschwenden. Ansonsten muss man zu sich selbst ehrlich sein und eingestehen, dass es jetzt nicht geht. Und die so gewonnene Lebenszeit z.B. für die Lehrstellensuche aufwenden.
Klugscheißermodus aus.

P.S. Mir ist immer wieder ein Rätsel, warum die eigenen Eltern dem Sprößlng die zu erwartenden Kosten nicht vorab aufzeigen um sie mal auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen