BMW ab 2012 in der DTM
Und da ists passiert:
Der Motorsport wird auch in Zukunft eine tragende Rolle bei BMW einnehmen, die Weichen für ein umfangreiches Programm sind gestellt. Seine Aktivitäten im Produktionswagensport baut BMW in den kommenden Jahren signifikant aus: In der vergangenen Woche hat der Vorstand der BMW AG eine positive Grundsatzentscheidung für ein Engagement des Unternehmens im neu ausgerichteten Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) ab 2012 getroffen.
http://www.motorsport-total.com/.../...fuer_2012_geplant_10042901.html
Fehlen nur noch Opel und VW dann wär doch für jeden was dabei. Wenn die jetzt die Autos wieder so bauen das bei der kleinsten Berührung nicht direkt das halbe Chassis abfliegt kanns ja nur besser werden, die interne Stallorder sollte auch verboten werden.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommygoebel
Na, zwischen Formel 1 wagen und Tourenwagen gibt es doch schon einen kleinen Unterschied.
Da hast du recht 🙂
War Toyota schon früher mal in der DTM ?
Wie sieht denn das neue reglement aus ?
Die beste Nachricht für de deutschen Motorsport seit Schumis Rückkehr 😁 Die DTM ist weltweit ohne nennenswerte Konkurrenz. Gerade der Einstieg von BMW ist für den Erhalt der Serie enorm wichtig, denn auf Dauer ist eine Meisterschaft mit nur zwei Marken nicht sonderlich attraktiv. Es gab schon zu beginn der 2000er Gerüchte um BMW und deren Engagement in der DTM, aber jetzt hat es Hand und Fuß. Soweit ich weiß, verlies BMW die DTM im Jahr 1993 oder 94.
Bleibt zu hoffen, dass Nick Reilly seine Andeutungen wahr macht und Opel ebenfalls wieder zurück auf die Strecke bringt. Motorsport ist das beste Marketing für einen Automobilhersteller und genau das braucht Opel gegenwärtig am dringendsten.
Und solche Momente http://www.youtube.com/watch?v=cArFHrBSkek fördern den Verkauf besser als irgendwelche Werbekampagnen 😁
Naja und BMW hat doch jetzt, mit seinem M3, einen guten Einstieg (beim 24h Rennen auf dem Nürburgring). Die wissen was sie machen / können was!
Ich freue mich riesig, wenn deutlich mehr pepp in die Rennserie kommt!
Glück auf,
Sammy05
BMW ist auch in der ALMS tätig
Vor einer Weile war zu hören, dass BMW und evtl. Toyota in die DTM einsteigen würden, wenn sie die WAgen dann auch in regionalen Rennserien einsetzen können (AMLS oder Super GT).
Meiner Meinung nach zerstört das die Alleinstellung der DTM.
Hab auch was von Citroen gehört.
Ich halte neben BMW eig. nur Lexus und vllt. citroen für warscheinliche Kandidaten. Nach den Staatshilfen kann Opel es sich nicht leisten in die DTM einzusteigen, gäb viel böse Presse.
Auch Ford oder Volvo würd ich für geeignet halten.
Wir werden sehen was die Zukunft bringt.
ich glaube nicht das Ford oder Volvo in die DTM einsteigen
und ob BMW 2012 mithalten kann steht auf einem anderen Stern
ich bin der meinung das erste jahr werden sie nix zumelden haben
auser Opel steigt auch ein dann sind sie nur vorletzter 😁
nene an Opels rückkehr glaube ich nicht das können die sich nicht leisten...
Haug: "Sind nicht hier, um BMW Gefallen zu tun"
"Ich will nichts von Einstiegsbedingungen hören. Wir alle könnten viele Bedingungen stellen. Aber wir stellen keine Forderungen."
Außerdem ärgert sich Haug darüber, dass sich BMW offenbar auch innerhalb des DTM-Fahrerlagers nach serienerfahrenem Personal umschaut. "Sie versuchen intensiv, Leute von uns zu holen. Nicht nur Fahrer, sondern auch Ingenieure. Es ist ein offener Markt, aber wir würden es nicht so machen wie sie es getan haben", sagt der Schwabe. Und er fügt abschließend hinzu: "Wir freuen uns über neue Mitbewerber. Aber wir sind nicht hier, um BMW Gefallen zu tun.
Quelle
Ist aber nicht die feine englische von BMW.
Aber ich sag dazu nur, typisch BMW halt.
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
"Sie versuchen intensiv, Leute von uns zu holen. Nicht nur Fahrer, sondern auch Ingenieure. Es ist ein offener Markt, aber wir würden es nicht so machen wie sie es getan haben"
NEIN, das würde sie natürlich niemals tun! Niemand macht sowas!
Deswegen hat Mercedes bei seinem Wiedereinstieg damals in die Formel1 auch NICHT den Illmor-Motor gekauft oder jetzt kürzlich NICHT den kompletten Rennstall von Ross Brawn, um im nachhinein dann nur noch den guten Stern auf allen Straßen dranzupappen. Was das Einkaufen von Fremd-Know-How angeht, hat Mercedes natürlich überhaupt keine Erfahrung. 😉
Als wenn das Abwerben von Technikern und Ingenieuren im Motorsport so neu wäre. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tomato
NEIN, das würde sie natürlich niemals tun! Niemand macht sowas!Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
"Sie versuchen intensiv, Leute von uns zu holen. Nicht nur Fahrer, sondern auch Ingenieure. Es ist ein offener Markt, aber wir würden es nicht so machen wie sie es getan haben"
Deswegen hat Mercedes bei seinem Wiedereinstieg damals in die Formel1 auch NICHT den Illmor-Motor gekauft oder jetzt kürzlich NICHT den kompletten Rennstall von Ross Brawn, um im nachhinein dann nur noch den guten Stern auf allen Straßen dranzupappen. Was das Einkaufen von Fremd-Know-How angeht, hat Mercedes natürlich überhaupt keine Erfahrung. 😉Als wenn das Abwerben von Technikern und Ingenieuren im Motorsport so neu wäre. 🙄
Eben, das is Business.
Ich würd mir an Stelle von Dr. Wolfgang Ullrich viel eher Sorgen machen, weil seine Jungs keiner haben will.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Ich würd mir an Stelle von Dr. Wolfgang Ullrich viel eher Sorgen machen, weil seine Jungs keiner haben will.... 😁
Haha, wieder diese Seitenhiebe...
Ich glaube die heulen einfach nur nicht so rum.
Jeder weiß, das der Audi-Kader bedeutend besser besetzt ist, als bei MB (zumindest was die Fahrer betrifft).
Wenn die jetzt schon anfangen und gleich an die Presse damit gehen frage ich mich, wie lange das mit den Dreien in der DTM gut gehen soll. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Haha, wieder diese Seitenhiebe...Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Ich würd mir an Stelle von Dr. Wolfgang Ullrich viel eher Sorgen machen, weil seine Jungs keiner haben will.... 😁
Ich glaube die heulen einfach nur nicht so rum.
Jeder weiß, das der Audi-Kader bedeutend besser besetzt ist, als bei MB (zumindest was die Fahrer betrifft).Wenn die jetzt schon anfangen und gleich an die Presse damit gehen frage ich mich, wie lange das mit den Dreien in der DTM gut gehen soll. 🙄
Ja, ich vergas.
Mit Spaß ist nicht so gut bei dir.
Wer weiss das denn? Und welche Fahrer von Audi sind denn so herausragend besser als die von MB?
Vom Ekström mal abgesehen, gibt da noch den Scheider. Und sonst?
Der Tomyzyk, der in Massa-Manier jedes Jahr Meister werden will, und es jedes Mal selber verkackt?
Bei MB zähle ich mindestens 2 Fahrer, die schonmal in einem F1 - Auto gesessen haben, F1 Testfahrer sind und gut genug, um dort evtl. Fuss zu fassen.
Während die Audi Jungs Traktorrennen auf Landstraßen in der Provence fahren.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Wer weiss das denn? Und welche Fahrer von Audi sind denn so herausragend besser als die von MB?
Vom Ekström mal abgesehen, gibt da noch den Scheider. Und sonst?
Der Tomyzyk, der in Massa-Manier jedes Jahr Meister werden will, und es jedes Mal selber verkackt?Bei MB zähle ich mindestens 2 Fahrer, die schonmal in einem F1 - Auto gesessen haben, F1 Testfahrer sind und gut genug, um dort evtl. Fuss zu fassen.
Während die Audi Jungs Traktorrennen auf Landstraßen in der Provence fahren.
Ein guter F1-Fahrer muss nicht zwangsläufig ein guter Tourenwagenfahrer sein, eine Regel, die übrigens auch umgekehrt funktioniert.
Wenn man allerdings davon ausginge, dass die Audi-Fahrer-Mannschaft besser besetzt ist, als das Mercedeslager, was ich weder bestätigen noch belegen kann, dann spräche das ja nicht unbedingt für das Auto.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Ja, ich vergas.Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Haha, wieder diese Seitenhiebe...
Ich glaube die heulen einfach nur nicht so rum.
Jeder weiß, das der Audi-Kader bedeutend besser besetzt ist, als bei MB (zumindest was die Fahrer betrifft).Wenn die jetzt schon anfangen und gleich an die Presse damit gehen frage ich mich, wie lange das mit den Dreien in der DTM gut gehen soll. 🙄
Mit Spaß ist nicht so gut bei dir.Wer weiss das denn? Und welche Fahrer von Audi sind denn so herausragend besser als die von MB?
Vom Ekström mal abgesehen, gibt da noch den Scheider. Und sonst?
Der Tomyzyk, der in Massa-Manier jedes Jahr Meister werden will, und es jedes Mal selber verkackt?Bei MB zähle ich mindestens 2 Fahrer, die schonmal in einem F1 - Auto gesessen haben, F1 Testfahrer sind und gut genug, um dort evtl. Fuss zu fassen.
Während die Audi Jungs Traktorrennen auf Landstraßen in der Provence fahren.
Bei Audi sehe ich z.b einen Jarvis, Premat oder Rockenfeller. Alles ausgezeichnete Fahrer, die es mal sehr weit bringen können. Bei MB sehe ich da von den Jahreswagenfahrern nur Green auf gleicher Höhe. Auch im Vergleich Neuzugang hat Audi die Nase vorn. Während Rookie Coulthard und Cheng eher im hinteren Drittel unterwegs sind, ist Audi Neuzugang Molina regelmäßig in den Punkten und öfters mal durch Teamorder knapp am Podium vorbei.
Der musste in Zandvoort zweimal den Eki vorbei lassen, damit es keine Blamage für Audi wurde...
Wenn du die aktuelle DTM-Saison verfolgen würdest, wüsstest du was ich meine.
Also einen guten Fahrer macht man nicht daran aus, ob er mal in einem F1-Auto gesessen hat oder nicht.
Zumal so ein Traktorrennen über 24 h wahrscheinlich schwieriger als ein F1-Training/Rennen ist. 😉
Mit Spengler, Di Resta, Paffett und Green haben dieses Jahr bereits 4 verschiedene Mercedes Fahrer gewonnen. Bei Audi hat nur Ekström ein Rennen gewonnen. Also wenn man bei soeiner Ausgangssituation sagt, die Mercedes Piloten seien schlechter als die Audi Piloten, dann bedeutet das im Umkehrschluß, dass Mercedes das viel bessere Auto baut.
Ich persönlich halte die Fahrzeuge je nach Strecke für in etwas gleichwertig, aber bei Audi ist Ekström schon der 1a und Scheider der 1b und Tomczyk schon eine ganze Klasse schlechter und der Rest geht irgendwie immer ganz unter, abgesehen von Molina. Bei Mercedes sehe ich Spengler und Di Resta als 1a Piloten und Paffett 1b. Der Green ist glaube ich noch mit einem Vorjahresauto unterwegs und fährt trotzdem einen Sieg ein und 2 weitere Podestplätze, der verkauft sich auch ganz gut.
BMW alleine wird die DTM nicht weniger langweilig machen.
Das Reglement muss entsprechen geändert werden.
Wieso ist die DTM so langweilig?
1. Die Pflicht-Boxenstopps
Die Fahrer überholen nicht mehr auf der Strecke, weil sie auf einen Platzgewinn über den Boxenstopp hoffen. Sie fahren lieber ein paar Runden hinter einem langsameren Auto her als zu überholen.
Durch die beiden Boxenstopps sind die Reifen immer in einem relativ guten Zustand. Man hat ja gesehen, dass Rennen bei Strecken mit hohem Reifenverschleiss interessanter waren. Z.B. Dijon 2009.
2. Die Aerodynamik
Man sieht in der DTM nie nah hintereinander fahrende Fahrzeuge. Die Autos sind aerodynamisch zu empfindlich.
Auch das Risiko bei einem Überholvorgang eines der vielen hässlichen Anbauteile zu verlieren ist zu gross.
3. Die Mechanik
Vor allem die Aufhängungen sind horizontal zu empfindlich. Schon bei geringen seitlichen Berührungen brechen sie. Siehe Schumacher Eckström in Brands Hatch
Vertikal sind sie sehr stark. Was das häufige Fahren neben der Strecke zeigt.
Zusammenfassend kann man sagen:
Das DTM-Reglement ist optimal dafür ausgelegt um Überholvorgänge zu vermeiden.